SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Brötchentüten für die Demokratie
| 
Das liberale Schweden will keine Migranten mehr aufnehmen8. Oktober 2020 in Chronik, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Sozialdemokraten müssen eingestehen, dass die Integration gescheitert ist. 2020 sind bei Schießereien 27 Menschen ums Leben gekommen. 2017 waren 58 Prozent der verdächtigen Straftäter Migranten - Vize-Polizeichef spricht von 'Systembedrohung'
Schweden (kath.net)
Schweden wird keine Migranten mehr von den griechischen Inseln aufnehmen. Dies hat die Regierung in den letzten Tagen klar und deutlich mitgeteilt und führt damit im Vergleich zum Jahr 2015 einen klaren Kurswechsel in der Migrationspolitik durch. Damals wurden im nordische Land mehr als 160.000 Asyl-Erstanträge gestellt. "Mein Europa errichtet keine Mauern", sagte der Premier Stefan Löfven damals laut einem Bericht von "Focus". Doch inzwischen ist alles anders, da in Schweden die Bandenkriminalität von Ausländern offensichtlich explodiert ist. Der Sozialdemokrat Löfven musst laut der "Welt" dies auch eingestehen. Bisher sind in Schweden 2020 bei Schießereien 27 Menschen ums Leben gekommen, fast überall waren laut der "Frankfurter Rundschau" junge männliche Bandenmitglieder dabei. Der Vize-Polizeichef Mats Löfving redet hier bereits von "Systembedrohung". Laut dem schwedischen Soziologen Göran Adamson waren 58 Prozent der 2017 verdächtigen Straftäter Migranten. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Winrod 9. Oktober 2020 | | | Die Schweden sind eben klüger als die Deutschen. |  1
| | | Chris2 9. Oktober 2020 | | | Wann ist der point of no return erreicht? Das dumme an diesem "historisch einzigartigen Experiment" (Mounk) ist, dass es keinen Reset-Knopf gibt, so wie selbst nach dem Ende des Nationalsozialismus in den Trümmerfeldern von 1945. Oder nach dem Abklingen innergesellschaftlicher Konflikte à la 68er/RAF. Denn der neue Player wird sich nicht an die Spielregeln des linken Baizuo halten, der im Moment noch meint, er habe gewonnen.
"Nun sind sie halt mal da. Da kann ich auch nichts dafür"... |  3
| | | girsberg74 8. Oktober 2020 | | | Wird noch eine Weile dauern, bis "Merkel und Erben, GmbH & Co, KG" das für ihren Bereich merken. |  7
| | | ThomasAquinas 8. Oktober 2020 | |  | Fratelli tutti, 41 Ich kann nachvollziehen, dass manche gegenüber den Migranten Zweifel hegen oder Furcht verspüren. Ich verstehe das als Teil des natürlichen Instinkts der Selbstverteidigung. Es ist jedoch auch wahr, dass eine Person und ein Volk nur dann fruchtbar sind, wenn sie es verstehen, die Öffnung gegenüber den anderen in sich selbst schöpferisch zu integrieren. Ich lade dazu ein, über diese primären Reaktionen hinauszugehen, denn »das Problem ist, dass diese unsere Denk- und Handlungsweise so weit konditionieren, dass sie uns intolerant, verschlossen und vielleicht sogar – ohne dass wir es merken – rassistisch machen. Und so beraubt uns die Angst des Wunsches und der Fähigkeit, dem anderen […] zu begegnen«. |  1
| | | JP2B16 8. Oktober 2020 | | | "How dare you !" ... ... was wohl die Landsfrau Greta dazu sagen wird ;-) ... |  8
| | | Fink 8. Oktober 2020 | | | Zu spät, liebe Schweden ! Dieses Problem werdet ihr nicht mehr los -so wie auch bei uns. Gesinnungsethik und Moralismus sind keine geeignete Grundlage, um ein Land zu regieren. Das kann man sich vielleicht als Privatperson erlauben (man könnte illegale Migranten bei sich zu Hause aufnehmen und alle Folgekosten selber tragen...na, wie wärs?). Wer Verantwortung für andere und zukünftige Generationen hat, muss "verantwortungsethisch" handeln. |  10
| | | Zsupan 8. Oktober 2020 | | | Die Romantik... ... ist halt ein Kind aus Deutschland.
Weltkriege und Shoa, Ökologismus uns no-border – all das fließt bei uns aus derselben Quelle.
@Herbstlich: ich stimme Ihnen zu. Aber stattdessen wird eine politische Linie, wenn sie mal eingeschlagen ist, gnadenlos durchgezogen, wie man dieser Tage auf geradezu allen Politikfeldern sehen kann. |  4
| | | Chris2 8. Oktober 2020 | | | @Herbstlicht Das Werk ist noch nich vollendet, Morgenthauplan II und Nerobefehl II aber auf einem "guten" Weg. Agenda läuft... |  5
| | | Chris2 8. Oktober 2020 | | | Wer mehr wissen wil suche nach "Malmö" und '30 Handgranaten", nach "Utsatt Omrade" oder "vulnerable area".
Schweden sagt: "Wir schaffen das nicht mehr".... |  10
| | | Herbstlicht 8. Oktober 2020 | | | Einsicht - es gibt sie noch, nur nicht bei uns. Die Einsicht, sich geirrt zu haben und dies auch öffentlich zuzugeben - dies haben schwedische Politiker den deutschen voraus und sind dafür zu loben.
Dass ähnliches hierzulande geschieht kann ich -zumindest zum jetzigen Zeitpunkt- kaum glauben.
Die Zuwanderung wird durchgezogen, egal was geschieht und welche ungeheuren Belastungen dies für die heutige Bevölkerung und unsere Kinder und Enkel nach sich ziehen werden.
"Wir schaffen das!" hieß einst das Zauberwort, ist aber eher als "Befehl von oben" aufzufassen, dem das Volk nachzukommen hat. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
|