Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Trump Kritik an Demokraten: ‚Black Lives Matter’, aber nicht die Leben der Ungeborenen

29. September 2020 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es gibt zwei Parteien, zwei Visionen, zwei Philosophien, zwei Agenden für die Zukunft, sagte der US-Präsident bei einer Wahlkampfveranstaltung mit der Organisation ‚Black Voices for Trump’.


Atlanta (kath.net/LifeSiteNews/jg)

US-Präsident Donald Trump hat dem Demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden vorgeworfen, einerseits die „Black Lives Matter“ (dt. „schwarze Leben zählen“) Kampagne zu unterstützen, gleichzeitig aber die verwundbarsten schwarzen Leben – die der ungeborenen Kinder – nicht zu schützen. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Atlanta am 26. September erinnerte der US-Präsident daran, dass Spitzenpolitiker der Demokratischen Partei Abtreibungen ohne Einschränkung bis zur Geburt zulassen wollen.


 

Die Unterschiede zwischen den beiden Parteien im Lebensschutz seien so deutlich wie nie zuvor, sagte Trump bei der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Organisation „Black Voices for Trump“ (dt. „Schwarze Stimmen für Trump“) vorbereitet worden ist. Es gebe „zwei Parteien, zwei Visionen, zwei Philosophien, zwei Agenden für die Zukunft“, sagte er wörtlich.

 

Laut den neuesten verfügbaren Daten, welche die Gesundheitsbehörde Center for Disease Control and Prevention (CDC) veröffentlicht hat, lassen schwarze Frauen 38 Prozent aller in den USA anfallenden Abtreibungen durchführen. Der Bevölkerungsanteil der Schwarzen liegt bei 15 Prozent. Zwar ist die Zahl der Abtreibungen bei schwarzen Frauen in den letzten Jahren zurückgegangen, diese Bevölkerungsgruppe ist immer noch am stärksten von Abtreibungen betroffen. Mit 25,1 Abtreibungen pro 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren und 401 Abtreibungen pro 1.000 Lebendgeburten führen schwarze Frauen die Statistik an.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Steve Acker 1. Oktober 2020 
 

Malte

Zitat:
"...darf ich nicht den Populisten unterstützen, der mir vorlügt, gut zu sein. "

Was jemand von sich sagt, interessiert mich erstmal gar nicht.
Mich interessiert was er tut oder tun will.
Und davon hat Trump schon einiges.
Z.b. dass der Planned parenthood Gelder gestrichen hat.


1
 
 lakota 30. September 2020 
 

@Malte

Geplante Elternschaft?
Sie wissen schon, daß die erste Amtshandlung von Donald Trump die Streichung der Gelder für Planned Parenthood ect. war.
War das nun gut oder gelogen?


2
 
 Labrador 30. September 2020 
 

Lieber Malte - was meinten Sie mit “Geplanter Elternschaft”?

Wir müssen ja nicht darüber diskutieren, dass das Heil von Gott kommt, da stimmen wir ja überein.

Wo wir uns unterscheiden, ist die Frage, welcher Wege sich Gott bedienen kann, damit das Heil zu uns kommt

Gott wirkt nach ihrem Wissensstand also nur durch makellos reine Politiker. Dann schaut’s finster aus, bei Kurz ebenso wie bei Biden oder Trump, Mutti oder Marion, Flintenuschi, Ihnen genauso wie bei mir. Wir alle sind Sünder. Manche mehr, manche weniger. Manche stehen mehr im Licht der Öffentlichkeit, andere, wie Sie und ich, weniger.

“Bigotterie, Lüge und Machtgier” sind die Schwestern der Politik und durchaus Busenfreundinnen der Demokraten mit Biden und Harris.

Sie können natürlich der Politik gänzlich entsagen, als Eremit in der Sahara (ne), im Himalaya (ne, Indien-China) bleiben noch Alaska und Sibirien .ll


1
 
 Labrador 30. September 2020 
 

Lieber Malte

Wir müssen ja nicht darüber diskutieren, dass das Heil von Gott kommt, da stimmen wir ja überein.

Wo wir uns unterscheiden, ist die Frage, welcher Wege sich Gott bedienen kann, damit das Heil zu uns kommt

Gott wirkt nach ihrem Wissensstand also nur durch makellos reine Politiker. Dann schaut’s finster aus, bei Kurz ebenso wie bei Biden oder Trump, Mutti oder Marion, Flintenuschi, Ihnen genauso wie bei mir. Wir alle sind Sünder. Manche mehr, manche weniger. Manche stehen mehr im Licht der Öffentlichkeit, andere, wie Sie und ich, weniger.

“ Bigotterie, Lüge und Machtgier”


1
 
 Malte 29. September 2020 
 

Warnung

Sich Christus anzuvertrauen, scheint mir zu bedeuten, nicht auf eine Heilung durch die Geschichte zu setzen - schon gar nicht auf die durch einen offen sündhaften Politiker.
So scheint mir die hier im Forum verbreitete Begeisterung für Donald Trump grundsätzlich unchristlich.

Aspekte 'Geplanter Elternschaft' sind sehr problematisch und provozierend; aber weil ich es nicht ertragen kann, dass Gesellschaft und Welt schlecht sind, darf ich nicht den Populisten unterstützen, der mir vorlügt, gut zu sein. Vielmehr muss ich beten und versuchen, selbst gut zu handeln.

Wer Trump gutheißt, aus welchem Grund auch immer, wirft sich mitten in den weltlichen Sumpf aus Bigotterie, Lüge und Machtgier. Das heißt politische Religiosität, nicht Sehnsucht nach der Erlösung durch Christus - und letztlich Gewalt statt Frieden.


6
 
 Kucki 29. September 2020 
 

Gebet für die Präsidentschaftswahlen in den USA

Oh Herr, sende den Hl. Geist über die Wähler, die den amerikanischen Präsidenten wählen müssen. Lass die Wähler den Mann als Präsidenten wählen, den der Himmel für dieses Amt vorgesehen hat.
Amen


3
 
 Chris2 29. September 2020 
 

Die meisten vernünftig denkenden

jedweder "Couleur" werden Trump wählen. Ich hoffe, dass es für ihn reicht, denn wenn die linke Meinungsdiktatur in Deutschland auch noch Rückenwind aus den USA bekäme, würde es noch schlechter aussehen...


3
 
 Chris2 29. September 2020 
 

@Rolando

Auch "positiver Rassismus" (Euphemismus / yFraming!) gegen Weiße ist selbstverständlich ebenfalls Rassismus. Ebenso wie "positive Diskriminierung" gegen v.a. weiße Männer.


4
 
 Rolando 29. September 2020 
 

Fortsetzung

Da viele das falsche Rassismusverständnis der Demokraten und linken Lebensfeinde unhinterfragt übernehmen, stellen sie Trump als Rassisten hin, er ist es nicht, doch die, die es ihm vorwerfen sind es.


5
 
 Rolando 29. September 2020 
 

Verdeckter Rassismus

Die Demokraten stülpen sich das Gutmäntelchen über, indem sie „gegen“ Rassismus sind, jedoch durch die vehemente Forcierung der Abtreibung stehen sie voll im Rassismus. Sie töten mehr als sie angeblich schützen wollen. Wieviel Tote und Chaos gab’s den bei der Scheinaktion BLM?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  2. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  3. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  4. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  5. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig

USA

  1. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  2. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  3. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  4. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  5. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  5. DILEXI TE!
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  15. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz