Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Pro Life Tour ist in Deutschland angekommen

13. August 2020 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit dem Fußweg von über 340 Kilometern in drei Wochen wollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Lebensschutz aufmerksam machen und sich besonders für die Rechte des ungeborenen Lebens stark machen


Wien (kath.net/pm) Nach mehr als zwei Wochen Fußmarsch durch Österreich, Liechtenstein und der Schweiz ist die Pro Life Tour nun in Deutschland angekommen. Unter dem Motto "Kinder schützen, Frauen unterstützen, Abtreibung überwinden" war die Pro-Life-Tour Ende Juli in Bregrenz gestartet. Weitere Stationen waren bisher Vaduz und Zürich. Am kommenden Wochenende wird die Pro Life Tour in Freiburg eintreffen und dort mit einer Kundgebung und einer Messe mit Weihbischof Würtz ihren Abschluss finden.


Die Pro Life Tour wird dieses Jahr gemeinsam von den Jugend für das Leben Organisationen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands veranstaltet. Mit dem Fußweg von über 340 Kilometern in drei Wochen wollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Lebensschutz aufmerksam machen und sich besonders für die Rechte des ungeborenen Lebens stark machen und mehr Unterstützung für Frauen im Schwangerschaftskonflikt einfordern. Die Teilnehmer verteilen Flyer und informieren durch Plakataktionen und an Infoständen über den Lebensschutz und die vorgerburtliche Entwicklung des Menschen.

Unterstützung erhalten die Teilnehmenden der Tour aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Darunter etwa Papst Franziskus, zahlreiche Bischöfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Vorsitzende der Deutschen und Schweizerischen Evangelischen Allianz und viele mehr.

Dieses Jahr findet die Pro Life Tour wegen der Coronakrise unter den gesetzlichen Bestimmungen der einzelnen Ländern und einem speziellen Hygenekonzept statt.

Die Pro Life Tour findet seit 1997 statt. Seit 2018 auch in Kooperation mit anderen Ländern, darunter Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Italien.

Die Bilder zeigen die Teilnehmer beim Grenzübergang in die Schweiz und nach Deutschland.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 15. August 2020 
 

Gott segne euch!

Ihr seid großartig!


3
 
 proLifeTour 14. August 2020 
 

Blog und Route auf der Homepage

@bereschit
Vielen Dank für Ihren Respekt :)

Die Route und einen Blog finden Sie auf unserer Homepage: www.prolifetour.org


6
 
 bereschit 13. August 2020 
 

Respekt an die Jugendlichen

Wäre gerne an einen Ort gekommen, wo die „ProLifeTour” halt gemacht hat um sie zu unterstützen. Leider wurde da nichts veröffentlicht. Jedenfalls bis zu mir ist nichts durchgedrungen. Schade! Möglicherweise hat das aber seine Gründe. Vielleicht klappt das aber das nächste Jahr.


8
 
 Lilia 13. August 2020 
 

Diese Jugend erweckt Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Mögen sie zum Vorbild für viele andere Jugendlichen werden.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz