Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Der Herr gibt zur rechten Zeit

5. August 2020 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lass dich nicht in den Sog der Sorgen ziehen, denn sie sind es nicht wert. Doch der Herr ist es wert, ihm Deine Zeit zu widmen – Du wirst einen Vorgeschmack auf den Himmel erleben - Die Jugendkolumne von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

„Herr, Du gibst zur rechten Zeit.“, immer wieder murmle ich diese Worte vor mich hin oder wiederhole sie in Gedanken. Sie sollen mein Herz an die Güte Gottes erinnern und mich davor bewahren, mich in den Sorgen des Alltags zu verlieren.

 

Vor ein paar Tagen habe ich die bekannte Perikope von Maria und Marta betrachtet. Maria sitzt dem Herrn zu Füßen, lauscht seinem Wort. Der Herr ist alles, was für sie in diesem Moment zählt. Sie ist bereit den Tadel ihrer Schwester zu erdulden, wenn sie nur dem Herrn zuhören darf. Marta hingegen, sie dient. Dienen ist wertvoll und dienen ist gut. Doch Marta verliert sich darin, sie eilt umher, will ihrem Gast das höchste Maß an Gastfreundlichkeit schenken. Wie wunderbar – eigentlich. Doch Marta verliert ihren Gast dabei aus den Augen. Die Worte Jesu an sie trafen mich mitten ins Herz: „Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig. Maria hat den guten Teil gewählt, der wird ihr nicht genommen werden.“ (Lk 10, 41f)


 

Marta schenkt dem Herrn viele Mühen, aber sie schenkt ihm nicht ihre Gegenwart. In Tat und Gedanken ist sie voll Sorgen, sie ruht nicht bei Jesus. Dabei ist es das, was notwendig ist, denn danach sehnt sich das Herz Jesu: Unsere Gegenwart bei ihm, von Herz zu Herz.

 

Wer mich kennt, weiß, dass ich dazu neige, eine Marta zu sein. Doch Anfang des Jahres habe ich begonnen mein Innerstes zu trainieren: „Herr, Du gibst zur rechten Zeit.“ Dieser Satz wurde für mich zu einem meditativen Gebet und dieses Gebet habe ich begonnen als eine unerfüllte Sehnsucht mir die Leichtigkeit im Alltag nahm. Und heute möchte ich auch Dir sagen: Der Herr gibt zur rechten Zeit und was er gibt, ist gut! Erlaube Dir am Herzen Jesu zu ruhen, zu seinen Füßen Ruhe zu finden, denn Du darfst gewiss sein: Lebst Du für ihn, wird alles in Deinem Leben zum Guten geführt. Vielleicht sieht dieses Gute nicht immer so aus, wie wir uns das vorstellen, doch der Herr weiß, was rechtens ist und wann die rechte Zeit ist.

 

Meine Sehnsucht, die mich zu diesem Gebet geführt hat, hat der Herr inzwischen beantwortet und ich sehe, warum es gut war, dass es einige Monate dauerte. Der Herr gibt zur rechten Zeit und nur eines ist notwendig: Unsere Gegenwart bei ihm.

 

Vielleicht fragst Du dich, wie Du das im alltäglichen Leben umsetzen kannst – bei ihm zu ruhen inmitten von Arbeit, Stress, Familie, Sorgen, …? Dazu möchte ich dir ein Erlebnis schildern, das sich vor vielen Jahren ereignet hat. Dazumal bat ich Jesus täglich, dass er mich an seinem Herzen ruhen lässt. Dieses Gebet hat viel Frieden in meinen Alltag gebracht. Eines Tages nahm ich an einem Gebetsabend teil, eine Frau, die mir komplett fremd war, kam auf mich zu und fragte, ob sie für mich beten dürfe. Ich bejahte. Kurz darauf sah sie mich an und sagte nur Folgendes: „Ich habe den Eindruck, dass Du am Herzen Jesu ruhst.“ Das war ein Moment, den ich wohl nie vergessen werde. Worum ich täglich bat, sah diese Frau erfüllt, ganz ohne mich oder mein Gebet zu kennen.

 

Was ich Dir mit dieser Erfahrung sagen möchte: Diese kleinen Gebete mitten im Alltag sind wertvoll und Gott hört sie. Gott sehnt sich nach Deiner Gegenwart und wenn Du darum bittest, in allem bei ihm sein zu dürfen, dann schlägt er Dir die Bitte nicht ab. Erinnere Dich: Der Herr gibt zur rechten Zeit. Nutze Du die dir gegebene Zeit, um ganz bei ihm zu ruhen. Setz Dich ihm zu Füßen – das kannst Du sogar in Deinem Herzen tun. Der Herr freut sich über Dich und Deine Gegenwart und zur rechten Zeit wird er auf deine Gebete antworten. Lass dich nicht in den Sog der Sorgen ziehen, denn sie sind es nicht wert. Doch der Herr ist es wert, ihm Deine Zeit zu widmen – Du wirst einen Vorgeschmack auf den Himmel erleben. Gönn ihn Dir! Sag Ja zur Gegenwart Jesu in all Deinem Tun, sag Nein zu den Sorgen, die Dich den Herrn aus den Augen verlieren lassen. Er ist es wert und Du bist es wert bei ihm zu ruhen. Setz Dich ihm zu Füßen, ob in der Anbetung oder mitten im Alltag in der Kammer Deines Herzens.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  2. Gnade in jedem Augenblick
  3. Die Sehnsucht Christi nach dir
  4. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  5. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  6. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  7. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  8. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  9. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  10. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz