Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

US-Justizministerium schreibt Brief an New Yorks Bürgermeister de Blasio

25. Juni 2020 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bürgermeister erlaubt in Coronazeiten große #BlackLivesMatter-Demonstrationen, verbietet aber Beerdigungen im Freien – „Ihre jüngsten Erklärungen und Maßnahmen haben erhebliche Bedenken hinsichtlich des Engagements von New York City … aufgeworfen.“


New York/Washington DC. (kath.net/pl) Nun haben die Covid19-Maßnahmen des demokratischen Bürgermeisters von New York, Bill de Blasio, endgültig Skandalniveau erreicht. Das US-Bundesjustizministerium schrieb einen offiziellen Brief an de Blasio. Darin steht zu lesen: „Das Justizministerium ist zuversichtlich, dass Bürgermeister de Blasio jetzt eine stärkere religiöse Praxis zulassen wird und weiterhin die Wiedereröffnung von New York City überwachen wird, um sicherzustellen, dass in gleichem Maße in New York City auch die Religionsfreiheit geachtet wird, sowohl bei Innen- und Außenveranstaltungen wie auch bei der Rede- und Versammlungsfreiheit.“ Unterzeichnet hat den Brief Eric Dreiband, stellvertretender Generalstaatsanwalt der Abteilung für Bürgerrechte des Justizministeriums.


 

Weiter heißt es in dem Brief gemäß US-amerikanischen Medienberichten: „Während des Zeitraums, in dem alle Versammlungen [wegen Corona] verboten gewesen waren, haben Sie Berichten zufolge Polizisten geschickt, um zahlreiche Versammlungen der jüdischen Gemeinde in New York zu beenden, einschließlich angemeldeter Versammlungen im Freien für Beerdigungen.“ „Ihre jüngsten Erklärungen und Maßnahmen haben erhebliche Bedenken hinsichtlich des Engagements von New York City für eine ausgewogene Anwendung massiver First Amendment-Schutzmaßnahmen aufgeworfen.“ (Das First Amendment gehört zum Grundrechtekatalog der US-Verfassung und verbietet Gesetze zu verabschieden, die die Redefreiheit, Religionsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit oder das Petitionsrecht einschränken). „Zur gleichen Zeit marschierte Bürgermeister de Blasio in großen persönlichen politischen Versammlungen über den jüngsten tragischen Tod von George Floyd und gab Erklärungen ab, die – in einer Weise, die durch das Forst Amendment verboten ist – darauf hinwiesen, dass religiöse Übungen von New York weniger geschätzt und geschützt wurden Stadt als politische Übung “, fuhr der Brief fort.

 

„LifeSiteNews“ berichtet, dass de Blasio und der ebenfalls demokratische Gouverneur Andrew Cuomo derzeit im Namen von drei jüdischen Gemeindemitgliedern und von zwei katholischen Priestern wegen städtischer und staatlicher Beschränkungen der öffentlich-religiösen Versammlungen angeklagt werden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 25. Juni 2020 
 

Wasser auf Trumps Mühlen:

Sitzenleute der Demokraten zeigen, was von solchen zu erwarten ist.

Bin gespannt, ob deutsche Medien, die so obsessiv gegen Trump "berichten", auch über diesen Fall berichten.


4
 
 Herbstlicht 25. Juni 2020 
 

willkürlich!

Dem Gutgläubigsten muss doch aufgehen, dass New Yorks´s demokratischer Bürgermeister de Blasio hier ganz offensichtlich und für jedermann sichtbar mit zweierlei Maß misst.
Gehören solch eher willkürlichen Entscheidungen etwa zum Profil der demokratischen Partei der USA?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  2. Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
  3. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  4. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  5. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  6. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  7. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf

Religionsfreiheit

  1. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  2. Warnung vor Einschränkung der Religionsfreiheit in den USA
  3. Nicaragua: Ortegas Regime schließt Radio Maria
  4. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  5. Katholisches Ehepaar kämpft vor Gericht um Zulassung als Pflegeeltern
  6. US-Höchstrichter warnt vor Einschränkungen der Religions- und Redefreiheit
  7. Trump verspricht Christen Schutz vor Diskriminierung und Verfolgung






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz