Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet

Gott steht über allem. Ihm sind keine Grenzen gesetzt

30. Mai 2020 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gastkommentar von Anna Tiefenthaler über A hero’s journey, das heutige Online-Event, das dir ab Samstag um 17.00 Uhr Pfingsten nach Hause bringt! Es erwartet Dich ein Abend voller Abenteuer, Herausforderungen, Gebet und einer echten Lovestory.


Salzburg (kath.net)

Wir feiern den Geburtstag der Kirche, die Aussendung des Hl. Geistes. In der Apostelgeschichte lesen wir: „Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort.“ (Apg 2,1) Und: „Alle befanden sich am gleichen Ort“ – in diesen Tagen ist das leider nur schwer umzusetzen und daher etwas herausfordernd.        

 

Mit Pfingsten schließt sich der Bogen der Verheißung. Von Karfreitag und Ostern, über Himmelfahrt erleben wir eine Zeit, die geprägt ist von Hochs und Tiefs. Die Jünger waren all ihrer Hoffnung beraubt, ihr Herr und Meister musste am Kreuz sterben, stand am dritten Tage auf, weilte einige Tage unter ihnen und verließ sie dann. Diese Gemütsstimmung der Jünger lässt sich sehr gut auf das heute ummünzen. Plötzlicher Stillstand, alles kommt anders, als gedacht, Ungewissheit und Sehnsucht nach Normalität. Der Herr wirkt manchmal fern, trotz der kürzlich erlebten Auferstehung.


Doch „Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren.“ (Apg 2,2) Gott hat einen Plan für uns Menschen, er lässt die Welt nicht alleine zurück. Er sendet den Hl. Geist als Beistand. Wir dürfen ihn empfangen und uns stärken lassen. Nun beginnt der Weg des Glaubens durch die Geschichte der Menschen.

Obwohl der genaue Wortlaut der Apostelgeschichte in diesen Tagen herausfordernd klingt und wir nicht zu tausend den Geburtstag der Kirche feiern können, wie es sonst beim Fest der Jugend der Loretto Gemeinschaft im Salzburger Dom üblich ist, dürfen wir eines nicht vergessen: Gott steht über allem. Ihm sind keine Grenzen gesetzt. Er spricht die Sprache jedes einzelnen Herzens. Das Ereignis von Pfingsten ist nicht an den Salzburger Dom gebunden. Pfingsten geschieht in deinem Herzen und Gott möchte mit jedem Einzelnen von uns seine Kirche bauen.


Die Loretto Gemeinschaft veranstaltet daher am Pfingstsamstag von 17.00-21.00 Uhr zum ersten Mal ein Online-Event unter dem Motto „A hero’s journey“. Es wird ein Abend voller Abenteuer, Herausforderungen und einer echten Lovestory. Begib dich auf eine abenteuerliche Reise, lerne, wie du mit Erschütterungen umgehen kannst und lasse dich stärken, ermutigen und mehr von Gott in deinem eigenen Leben entdecken. Alle sind eingeladen, sich bei der “Hero’s Journey” mit einzuklinken und die Reise hautnah mitzuerleben.

 

Alle Infos zum Programm: http://www.festderjugend.at


Streamlink ab 17.00 Uhr siehe kathTube-VIDEO!

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz