Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Vatikan erkennt 19-Jährigen als Glaubensvorbild an

10. Mai 2020 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst bestätigt sogenannten heroischen Tugendgrad für 2009 an einem Gehirntumor verstorbenen Italiener Matteo Farina


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat einem 19-jährigen Italiener, der 2009 an einem Gehirntumor starb, den sogenannten heroischen Tugendgrad zugesprochen. Das ist in der katholischen Kirche eine wichtige Vorstufe für eine mögliche Seligsprechung.

Matteo Farina galt Zeugen im Seligsprechungsprozess als besonders überzeugter, aktiver Christ, der für einen einfachen Lebensstil eintrat. Er verehrte demnach besonders den heiligen Franz von Assisi (1182-1226) und Pater Pio von Pietralcina (1887-1968).


Neben Farina bestätigte der Papst auch den heroischen Tugendgrad dreier weiterer Italiener und einer Spanierin. Damit gelten diese offiziell als besondere Glaubensvorbilder. Für eine Seligsprechung ist zusätzlich die Anerkennung eines Wunders nötig, das auf Fürbitte der verstorbenen Person hin von Gott gewirkt sein muss.

Matteo Farina (1990-2009)


Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Fotos (c) Matteofarina.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  2. "Gott will ALLES von uns haben!"
  3. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  4. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  5. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  6. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  7. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  8. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  9. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
  10. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz