![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Egal, welche Maßnahmen ergriffen werden die Infektionskurve sinkt'8. Mai 2020 in Chronik, 39 Lesermeinungen Israelische Militärwissenschaftler und Mathematiker Isaac Ben-Israel hat weltweit den Coronavirusverlauf in zahlreichen Ländern untersucht: Shutdown ist ein "psychologischer Effekt". Es gäbe aber dafür keine wissenschaftlichen Beweise. Jerusalem (kath.net) Gegenüber der "WELT" betont Ben-Israel, dass es bei den Neuansteckungen keineswegs in einem exponentiellen Wachstum vorangehen würden, falls keine Gegenmaßnahmen ergriffen würden. Er erklärt dazu, dass seine Studie nichts mit Biologie zu tun habe, sondern dies nur eine reine Zahlenanalyse sei. Eine Erklärung dafür habe er allerdings keine. "Es gibt alle Arten von Spekulationen. Vielleicht hängt es mit dem Klima zusammen. Oder das Virus hat eine eigene Lebensdauer.", so der Wissenschaftler. Ganz konkret zeige sich dies laut Ben-Israel bei einem Vergleich von Schweden und Italien, die sehr unterschiedlich reagiert haben. Beide Länder bestätigen mit den Zahlen diesen Trend. Auch in Singapur, Taiwan und Südkorea, wo es wenig Einschränkungen gab, gibt es ähnliche Entwicklungen. Der Wissenschaftler empfiehlt daher ganz klar, die Sperrungen aufzuheben. Der Shutdown sei ein "psychologischer Effekt", es gäbe aber dafür keine wissenschaftlichen Beweise. Ben-Israel rät stattdessen zum Tragen von Masken, der Ausweitung der Tests auf definierte Bevölkerungsgruppen und dem Verbot von Massenversammlungen. Social Distancing sei sinnvoll. Ben-Israel hat in Israel inzwischen mit verscheidenen anderen Wissenschaftlern an die Regierung in Israel appelliert, die dortigen harten Shutdown-Maßnahmen zu beenden, da man dadurch viel mehr Menschen in der Zukunft verlieren werde. Man werde weniger Geld haben, um ander Krankheitsprobleme zu lösen. "Die Armut wird steigen, Depressionen und weitere nicht nur seelische Krankheiten, die zum Tod führen können.". Der Virus werde laut Einschätzung des Wissenschaftlers nicht verschwinden, aber wenn die Neuinfektionen so gering sind, seien die Maßnahmen nicht angebracht. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuCoronavirus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |