Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Bischöfe der USA und Kanadas weihen ihre Nationen Maria

30. April 2020 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 1. Mai werden die beiden nordamerikanischen Länder erneut der Mutter Gottes geweiht. Die Bischöfe werden für den Schutz der Gefährdeten, die Heilung der Kranken und um Weisheit für diejenigen, die im Kampf gegen das Corona-Virus stehen, beten.


Washington D.C. (kath.net/lifesitenews/jg)
Die katholischen Bischöfe der USA und Kanadas werden ihre Länder erneut der Seligen Jungfrau Maria weihen und die Gottesmutter um Fürsprache im Kampf gegen die Corona-Pandemie bitten.

„Im Mai jeden Jahres bittet die Kirche um die besondere Fürsprache der Mutter Gottes. Dieses Jahr bitten wir angesichts der Auswirkungen der globalen Pandemie noch inniger um den Beistand Unserer Lieben Frau“, schreibt Jose Gomez, der Erzbischof von Los Angeles und Vorsitzende der US-Bischofskonferenz in einem Brief an seine Mitbrüder im Bischofsamt.


Gemeinsam mit den Bischöfen Kanadas sei der 1. Mai als passender Termin ausgewählt worden, die beiden Nationen erneut der Gottesmutter unter dem Titel „Maria, Mutter der Kirche“ zu weihen, fährt Gomez fort. Die Kirche werde besonders für den Schutz der Gefährdeten, die Heilung der Kranken und um Weisheit für diejenigen, die im Kampf gegen das Virus stehen, beten. Er lädt alle Bischöfe der USA ein, die Weihe am 1. Mai zeitgleich mit ihm zu vollziehen. Die Zeremonie wird über die sozialen Medien der Bischofskonferenz direkt übertragen.

Gomez’ Brief enthält einen kurzen historischen Rückblick über die Weihen der USA an Maria. Die erste fand bereits im Jahr 1792 statt und wurde vom Bischof von Baltimore durchgeführt. 1846 weihten 21 Bischöfe die USA Maria unter dem Titel der „Unbefleckten Empfängnis“. Papst Pius IX. bestätigte diese Entscheidung im darauffolgenden Jahr. 1959 wurde die Einweihung des Nationalheiligtums der Unbefleckten Empfängnis in Washington D.C. dazu genutzt, die Weihe an Maria zu erneuern.

Kanada wurde zuletzt am 2. Juli 2017, dem 150. Jahrestag der Konföderation, welche drei britische Kolonien zum Bundesstaat Kanada vereinigte, dem Unbefleckten Herzen Marias geweiht.


Foto: Symbolbild



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Jose Sanchez del Rio 1. Mai 2020 

@Adamo

...volle Unterstützung! Ja warum weiht Papst Franziskus nicht alle Nationen der Muttergottes? Das wäre der dringende Wunsch von vielen Menschen und das würde mit Sicherheit eine Wende herbeiführen.


2
 
 Adamo 30. April 2020 
 

Etwas besseres gibt es nicht als Länder der Gottesmutter zu weihen!

Wenn die USA und Kanada auch die Mahnungen der Gottesmutter von Fatima und heute von Medjugorje befolgen würden, dann wäre ein Teil unserer Welt wieder in Ordnung.

Weshalb kommt eigentlich unser Papst nicht auf den Gedanken jetzt in der Corona-Zeit die gesamte Welt unserer Gottesmutter zu weihen und ihre dringenden Ermahnungen zu beherzigen?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  4. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  5. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  8. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  9. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  10. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz