
Chinesische Katholiken spenden Papst 100.000 Schutzmasken5. April 2020 in Chronik, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Noch Anfang Februar hatte der Vatikan seinerseits 700.000 Schutzmasken organisiert und nach China übersandt.
Rom (kath.net/ KAP)
Der Vatikan hat 100.000 Schutzmasken als Spende aus China erhalten. Chinesische Katholiken hätten gesammelt und die Ausrüstung über die staatliche katholische Wohlfahrtsorganisation Jinde Charities nach Italien geschickt, berichtete die italienische katholische Nachrichtenagentur SIR am Mittwochabend. Begleitet war die Lieferung demnach von der Botschaft: "Heiliger Vater, passen Sie während der Epidemie gut auf sich auf!"
Ebenfalls 100.000 Masken hatten die Chinesen zuvor an die Caritas in Mailand geschickt. Anfang Februar hatte der Vatikan seinerseits 700.000 Schutzmasken organisiert und nach China übersandt. Diese waren vom Heiligen Stuhl und von chinesischen Christen in Italien gespendet worden. Die jetzige Spende sei als Dank für diese frühere Lieferung gedacht, hieß es. Organisiert wurde sie dem Bericht zufolge auch mit Hilfe der deutschen Caritas.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |