SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiert- In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
 - „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
 - Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
 - ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
 - Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 - 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
 - Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
 - Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
 - 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
 - Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
 - Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
 - Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
 - „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
 - Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 - Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
 
  |  
 Kardinal Pell: Entscheidung am 7. April2. April 2020 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden 
 Australiens Oberstes Gericht kündigt nach wochenlanger Beratung finale Entscheidung für nächste Woche an  Canberra (kath.net) Australiens Oberstes Gerichtshof wird nächste Woche am 7. April um 10.00 Uhr Ortszeit die Entscheidung bekanntgeben, ob der Fall "Kardinal Pell" wieder neu aufgerollt wird oder dieser freigesprochen wird.  Das Verfahren vor dem High Court ist die letzte Chance des Kardinals auf einen Freispruch. Pell wurde  in 1. Instanz wegen angeblichem Missbrauch von zwei Chorknaben in der Kathedrale von Melbourne verurteilt. Im Verfahren in der  2. Instanz wurde das Urteil aufrechterhalten, obwohl sich die Richter nicht einig waren. Pell ist im Anschluss mit dem Einspruch an das australische Höchstgericht gezogen. Einige Rechtsexperten, Journalisten und Politiker in Australien haben das Urteil kritisiert, das auf Basis nicht bewiesener Anschuldigungen gefällt worden war.
  
 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
    
  
 
 
 Lesermeinungen|   | maryellen 7. April 2020 |   |  |   | Gott sei Dank -  Kardinal Pell ist frei! "Cardinal George Pell, an Australian cardinal of the Catholic Church who was convicted in late 2018 of child sex abuse, will be freed from prison after Australia's highest court unanimously overturned his conviction on Tuesday." 
 
Kardinal Pell wird hiermit sofort aus dem Gefängnis entlassen, wo er gut ein Jahr verbracht hat. 
 
Es gibt doch noch Gerechtigkeit, sogar in Australien. 
Happy Easter Kardinal Pell.  |   0
  |  |   |  |   | Ehrmann 6. April 2020 |   |    | "letzte Chance"? Neu Aufrollen heißt doch auch nicht Verurteilung-oder? Auch das kann noch mit einem Freispruch enden  - das Leid der Gefangenschaft ginge allerdings weiter. Aber der Wille Gottes hat auch den Ägyptischen Josef befreit - nach langer Zeit im Gefängnis.Freispruch mangels Beweisen - wäre das wirklich besser? Ich fürchte, Rom würde dann fortsetzen .....  |   1
  |  |   |  |   | Ehrmann 6. April 2020 |   |    | Beten wir!!  |   1
  |  |   |  |   | Fides Mariae 1 2. April 2020 |   |  |   | Möge dann Schluss sein mit dem Drama, bei so viel Zweifeln ist doch keine Verurteilung mehr aufrecht zu erhalten.  
Und das totale Unverständnis für einen katholischen Geistlichen - Messverbot wie im kommunistischen Vietnam für den dort eingesperrten Erzbischof Nguyen Van Thuan - zeigt doch ganz klar, dass es sich nicht um eine zivilisierte Behörde handelt.  
Schade, dass Kardinal Pell anscheinend so gehorsam ist, Nguyen Van Thuan hat immerhin Papierschnipsel rausgeschmuggelt und heimlich die Messe gefeiert. Das möchte man Kardinal Pell doch auch gönnen.  |   14
  |  |   |  |   | Zeitzeuge 2. April 2020 |   |  |   | Im Link ein australische Stimme zum Thema! 0 quadrant.org.au/opinion/qed/2020/02/cardinal-george-pell-australias-dreyfus/  |   8
  |  |   |  
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.  |  
 Mehr zuPell- ‚Dieses Pontifikat ... eine Katastrophe’ – Franziskus-kritische Denkschrift von Kardinal Pell
 - Pell unmittelbar vor seinem Tod: Die Kirche muss sich von diesem ‚toxischen Albtraum’ befreien
 - Kardinal Pell zum Synodalen Weg: Papst wird eingreifen und Schisma verhindern
 - Kardinal Pell: Deutsche Bischöfe haben die Pflicht, die Lehre der Kirche zu verkünden
 - Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige
 - ‚Dem Vatikan droht eine langsame Pleite’ – Kardinal Pell
 - ‚Prison Journal’ – die Bulldogge und ein katholischer ‚Haka’
 - "Ich danke Ihnen für Ihr Zeugnis!"
 - Eine finstere Affäre, befeuert von Gerüchten
 - „Meine Zeit im Gefängnis“ – „Mein katholischer Glaube hat mich gestützt“
 
  |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesen- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
 - Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
 - Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
 - Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
 - Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
 - Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
 - Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
 - 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
 - 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
 - Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
 - Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
 - Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 - "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
 - In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
 - Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
 
  |