Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  3. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  4. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  5. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  6. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  7. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  8. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  9. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  12. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  13. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  14. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  15. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder

Oremus pro Pontifice

15. März 2020 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus machte am Sonntag alleine eine römische Fußwallfahrt von Santa Maria Maggiore zum wundertätigen Kreuz von San Marcello und betete für ein Ende der Corona-Pandemie - VIDEO


Rom-Augsburg (kath.net)
Papst Franziskus pilgerte am Sonntag zu Fuß durch die verlassenen Straßen Roms von Santa Maria Maggiore nach San Marcello al Corso, um für eine Ende der Corona-Pandemie zu beten. Im Jahr 1522 wurde das dortige wundertätige Kreuz durch die Straßen von Roms getragen, um die damalige große Plage, die Pest, zu besiegen. "Eine große Strecke für einen alten Mann mit Lungenschaden. Oremus pro Pontifice", schrieb dazu kath.net-Romkorrespondent Armin Schwibach auf Twitter.


ACHTUNG: Bitte folgt unbedingt dem kath.net-Telegram-Kanal für Breaking News! Hier laufend alle wichtigen Information: https://t.me/Kathnet

Papst Franziskus pilgert durch die leeren Straßen Roms und betet für die Betroffenen der #Corona-Krise 15.3.2020


Mini-kath.net-Wallfahrt zur Heiligen Corona am Sonntag


Jesus - Pfarrer Christian Sieberer in Wien



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 16. März 2020 

Danke, Heiliger VATER!


4
 
 Dottrina 16. März 2020 
 

Das fand ich auch großartig!

Dafür Dank und Gottes Segen für Papst Franziskus.


6
 
  16. März 2020 
 

Der Stellvertreter Christi pilgert stellvertretend für die Herde Christi!

Eine großartige Geste des Heiligen Vaters!


8
 
  16. März 2020 
 

Gut gemacht, Heiliger Vater!!!!!!!!!!


7
 
 lakota 16. März 2020 
 

Daß Papst Franziskus

dies tut überrascht mich ehrlich gesagt und versöhnt mit vielem, was er vorher getan hat.
Vergelt's Gott Hl. Vater, Gott schütze Sie!


10
 
 horologius 15. März 2020 
 

Danke, Papst Franziskus

Interessiert sich eigentlich überhaupt noch irgendjemand für irgendeinen synodalen Weg...?


14
 
 Geroni 15. März 2020 
 

Eine sehr schöne Geste und vorbildliches Opfer

von unserem Papst. Möge er erhört werden.


18
 
 vk 15. März 2020 

Gregor der Große hat auch so was ähnliches getan

Die Pest ist nach der Prozession abgeklungen.


14
 
 vk 15. März 2020 

Einfach goßartig


15
 
 Joy 15. März 2020 
 

Wunderbar

Beeindruckende Bilder - er geht für uns


20
 
 Ginsterbusch 15. März 2020 

Danke!!!!!!


15
 
 Stephaninus 15. März 2020 
 

Grossartig

Danke Hl. Vater!


24
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  8. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  9. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  10. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  11. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  12. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  13. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  14. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  15. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz