Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Papst zu Legionären Christi: Weg der Erneuerung fortsetzen

2. März 2020 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus bescheinigt der Gemeinschaft nach den Skandalen um Ordensgründer Marcial Maciel Degollado einen "Mentalitätswandel"


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat die Gemeinschaft der Legionäre Christi aufgefordert, den eingeschlagenen Weg hinaus aus einer jahrelangen Missbrauchskrise fortzusetzen. Es stünden allerdings noch mehrere Etappen bevor, schrieb Franziskus am Samstag in einer Grußbotschaft. Er richtete sie an die Teilnehmer eines in Rom stattfindenden Generalkapitels der Legionäre.

Die seit Jänner tagende Versammlung aus Leitung und Delegierten des Ordens hatte ein entschiedeneres Vorgehen gegen sexuellen Missbrauch angekündigt. Während des nun endenden Generalkapitels wurden entsprechende Dokumente verabschiedet und eine neue Führungsspitze mit dem Oberen John Connor (51) gewählt.


Der Papst bescheinigte der Gemeinschaft nach den Skandalen um Ordensgründer Marcial Maciel Degollado (1920-2008) einen "Mentalitätswandel". Man könne dessen Verdienste als Gründer zwar nicht leugnen, aber durch sein "kriminelles Verhalten" und sein "Doppelleben" habe Maciel der Kirche geschadet.

Franziskus lobte die neuen Gesamtstatuten, die seit 2019 für die Föderation "Regnum Christi" gelten. Sie umfasst neben den Legionären die entsprechenden Gemeinschaften der nichtpriesterlichen geweihten Personen und der Laien. Die Statuten seien "wirklich neu" und das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit, betonte der Papst. Dies sei nur möglich gewesen, weil alle Beteiligten die "tatsächliche Notwendigkeit einer Erneuerung" erkannt hätten. Dieser "Weg der wahren Unterscheidung" müsse nun fortgesetzt werden. Denn es gebe noch viel zu tun.

Die Legionäre zählen nach eigenen Angaben derzeit rund 1.540 Mitglieder in 21 Ländern. Das jüngste Generalkapitel fand 2014 statt. Nach dem Bekanntwerden moralischer Verfehlungen Maciels und angesichts von Mängeln in den inneren Leitungsstrukturen hatte Papst Benedikt XVI. 2010 durchgreifende Reformen angeordnet. Die Gemeinschaft hat sich inzwischen von ihrem Gründer distanziert.


Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  2. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  3. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  4. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  5. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  6. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  7. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  8. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  9. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  10. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz