Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  3. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  4. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  5. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  6. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  7. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  8. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  9. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  12. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  13. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  14. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  15. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder

„Alles, was Katholiken heilig ist, wird in den Dreck gezogen“

25. Februar 2020 in Kommentar, 25 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Eine sogenannte ‚Stunksitzung‘ bietet im Kölner Karneval, WDR-öffentlich-rechtlich transportiert, eine minutenlange ‚lustige‘ Verächtlichmachung der Gottesmutter als sich selbst die Dummheit erklärende Jungfrau.“ Gastkommentar von Martin Lohmann


Köln (kath.net) Wenn etwas besonders schräg und ärgerlich ist, sagt der Volksmund gerne: Das ist aber ein dicker Hund. Wir leben heute in einer Zeit der massenhaften „Dicken Hunde“. Aber: Diese Bezeichnung ist längst eine Beleidigung für jeden Hund. Denn diese sind in der Regel treu und fernab von giftiger Pseudologik. Ein Hund ist kein Experte für Falschheit und Selbstbetrug. Viele Menschen in Deutschland offenbar schon. Andererseits: Die vielen „Dicken Hunde“ katapultieren in Studienzeiten, in denen man beobachten kann, wie Hetze, Propaganda und Agitation wirken. Drei Beispiele:

Eine sogenannte „Stunksitzung“ bietet im Kölner Karneval WDR-öffentlich-rechtlich transportiert eine minutenlange „lustige“ Verächtlichmachung der Gottesmutter als sich selbst die Dummheit erklärende Jungfrau. Alles, was Katholiken heilig ist, wird in den Dreck gezogen – und auch von Katholiken im Publikum „begeistert“ assistierend applaudiert. Alles wird herabgewürdigt. Alles mit Dreck beworfen. Alles wird missbraucht. Die Jungfräulichkeit, die Gottesmutterschaft, die Kirche, das Kreuz des Erlösers, die Sexualmoral, die Verehrung. Anstand? Fehlanzeige. Respekt? Fehlanzeige. Mit Christen kann man es ja machen. Die haben ja, anders als andere, den Auftrag zur Liebe – bis hin zu den Feinden. Dass dies kein Freibrief für die Christenverfolger ist – wen interessiert das schon! Ein dicker Hund? Eher eine Schande.

Von Köln nach Königswinter: Dort forderte – so berichtet die Kölnische Rundschau – die Linke, also die Erben der SED-Mauerbauer und Mauerschießer am Fuße des Drachenfelses am Rhein gegenüber von Bonn, jede kommunale Zusammenarbeit mit einer missliebigen Partei kategorisch zu unterlassen, bedingungslos auszuschließen. Sonst werde „Königswinter brennen“! Der „Demokrat“, der sich da so radikalisiert äußert, ist Bürgermeisterkandidat. Ein Demokrat bedient sich faschistoider Sprache? Ein Demokrat outet sich als linksextremer Gewaltradikaler? Aber Moment mal: Gibt es so etwas denn eigentlich nur rechts? Oder gilt hier der Spruch: L’extremes se touchent – die Extreme berühren sich? Kann es sein, dass nur der farbliche Anstrich unterschiedlich leuchtet? Und: Aus welchen Farben setzt sich eigentlich braun zusammen? Unweigerlich lässt der Unvereinbarkeitsbeschluss einer CDU grüßen. In Königwinter wird er begründet. Mehr als ein dicker Hund.

Und dann Rainald Becker vom SWR in den Tagesthemen. Er „kommentiert“. Gegen die Rechtsradikalen und Faschisten. Und er rührt gleich alles in seine „braune Suppe“, was ihm und seinen linken Überzeugungen im Wege steht. Der FDP-Mann in Erfurt, der sich von den Falschen hat mitwählen lassen. Auch der ehemalige Verfassungsschutzpräsident, der wegen erwiesener Nicht-Lüge gemobbt wurde von denen, die gelogen hatten, wird ebenfalls in die Giftbrühe gerührt und als jemand bezeichnet, der „die Grenzen zum Rechtsextremismus immer häufiger überschreitet“ und eine „WerteUnion, die die Nähe zur AfD nicht mehr leugnen kann“. Lügen statt Fakten. Hauptsache, das eigene Hassbild wird bedient. Und die Hatz ist längst eröffnet.

Wo bleiben beim öffentlich-rechtlichen „Qualitäts“-Journalisten Recherche, Fairness, Bildung und Anstand? „Wer das alles sieht und nichts tut, macht sich mitschuldig“, sagt der Selbstgerechte. Stimmt. Man kann diesen Satz ungebraucht an ihn zurückgeben. Und wo er recht hat, hat er recht: „Es wird Zeit aufzustehen, Gesicht zu zeigen – alle gemeinsam gegen die Spalter, Hetzer und Feinde der Demokratie.“ Und die sitzen wohl, wie man hören und sehen kann, nicht nur in Parlamenten und Parteien! Wer das nicht sehen will, macht sich mitschuldig. Mehr als nur „ein“ dicker Hund!


Martin Lohmann ist katholischer Theologe, Historiker und Publizist. Der Journalist ist unter anderem Buchautor und Fernseh-Moderator. Er ist Geschäftsführer der Akademie für das Leben in Bonn www.akademiefuerdasleben.de

Pressefoto Martin Lohmann


Foto (c) Lohmann Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  2. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  3. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  4. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  5. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  6. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  7. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  8. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  9. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  10. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  8. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  9. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  10. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  11. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  12. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  13. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  14. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  15. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz