Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  13. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  14. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

„Synodaler Weg? Im Grunde ist es ganz einfach“

6. Februar 2020 in Kommentar, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Es stehen sich zwei Lager gegenüber: Auf der einen Seite jene (ZdK und Teile des Episkopates), die es gar nicht erwarten können, die Kirche von Grund auf umzumodeln und nach ihren Vorstellungen zu gestalten…“ Gastkommentar von Susanne Wenzel


Frankfurt a.M. (kath.net) Beim Synodalen Weg stehen sich zwei Lager gegenüber: Auf der einen Seite jene (ZdK und Teile des Episkopates), die es gar nicht erwarten können, die Kirche von Grund auf umzumodeln und nach ihren Vorstellungen zu gestalten, also in ein "goldenes Zeitalter" von ihren Gnaden zu führen. In dem man Jesus klarmacht, was er eigentlich gedacht hat und sagen wollte. Freilich soll das nicht nur für Deutschland gelten, denn der Präsident des selbstermächtigten ZdK, Thomas Sternberg, hat ja im Vorfeld schon verlauten lassen, man habe der Welt von Deutschland aus etwas zu sagen... Hier, wie auch bei den ewiggestrigen Forderungen der "Reformer" denkt man sich "Ach je, mal wieder..."

Auf der anderen Seite stehen kirchen- und lehramtstreue Kleriker und Laien, für die Heilige Schrift und Lehramt noch eine Bedeutung haben. Sie wollen sich Gedanken machen, wie die Kirche wieder sinnstiftende und Orientierung gebende Kraft in unserer Gesellschaft werden kann. Sie wollen über die Evangelisierung sprechen und den Wunsch nach dem Empfang der Sakramente wieder entfachen, um ihrem Hirtenamt nachzukommen und die Gläubigen in den Himmel zu führen. Also echte Reformen, nicht alten kalten Kaffee aufwärmen.

So könnte man das in groben Zügen beschreiben.

Nun sitzt man – angeblich auf Augenhöhe – miteinander in Versammlungen. Ich bin seit 30 Jahren politisch aktiv. Und ich habe des Öfteren an Versammlungen oder Sitzung teilgenommen, bei denen Ergebnisse schon vorher festgezurrt wurden. Und diese Versammlung ist so mit Politik-Vertretern durchzogen, dass man das Spiel durchschaut.

Aber auch hier sei es gesagt: Mehrheit hat mit Richtigkeit nichts zu tun. Darauf wurde in den letzten Tagen wiederholt hingewiesen. Ich gehe noch weiter mit dem Satz, dessen Verfasser mir gerade nicht einfällt: „Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, nur weil eine Mehrheit von ihr überzeugt ist“. Und es wird an mehr als einer Stelle gelogen oder zumindest die Augen vor der Wahrheit verschlossen, etwa wenn über die tatsächlichen Ursachen des Missbrauchs und die in diesem Zusammenhang hartnäckig weiter begangenen Fehler geschwiegen wird. Ja, das ist tatsächlich "systemisch", denn über die Homosexualität als Ursache oder mindestens begünstigendem Faktor wird beharrlich geschwiegen. Wer es anspricht, wird mit Empörung überzogen - auch ein altes Spiel. Vielleicht ist das ja der Grund, weshalb über McCarrick und den Untersuchungsbericht zum Missbrauch in den USA hierzulande geschwiegen wird. Aber das ist ein anderes Thema.


Geführt wird die erstgenannte Gruppe der "Reformer" (ich möchte sie eigentlich Ewiggestrige nennen ob des längst überschrittenen Verfallsdatums ihrer Forderungen) eigentlich von den Laienvertretern. Diese, so konnte man in den letzten Wochen und Monaten eindrücklich verfolgen, sind an sich nicht zimperlich mit dem, was sie als "Gegner" ausmachen. Da spricht eine Karin Kortmann (MdB und ZdK-Vize) im BR3-Interview gerne mal vollmundig davon, dass einige Bischöfe die geforderten Reformen „bejammern“ und ein Kardinal Paul Cordesnicht „müde wird, da rumzujammern“. Sie attestiert freigiebig Bischöfen, die treu zu Lehramt stehen wollen, „Ängstlichkeit“, wie es ja überhaupt en vogue ist bei Linken, ihre Gegner gerne mal zu pathologisieren. Die Liste ließe sich fortsetzen, nicht nur mit Äußerungen der wortgewaltigen ZdK-Frau und "Maria2.0"-Bemerkungen und blasphemischen Bildern auf irgendwelchen Demo-Transparenten, wo man für Kritik daran noch verhöhnt wird.

Sobald aber die klare Sprache von anderen genutzt wird, bricht mit ohrenbetäubendem Lärm die Empörungsmaschinerie los. Da wird Kardinal Müller für einen spitzen, aber treffenden Vergleich mit den Vorgehensweisen in anderen Zeiten gescholten, während man woanders mit dem Nazi-Begriff geradezu inflationär umgeht. Auch da wird mit starken Worten wie „vergiftend und zerstörerisch“ nicht gespart. Im Grunde könnte man antworten "Wer sagt, Deutschland habe der Welt etwas zu sagen und könne Vorbild für die Welt sein, hat sich ja zumindest die Hosenbeine schon etwas mit brauner Soße angefärbt. Muss sich also nicht wundern über derartige Vergleiche."

Sturmreif geschossen werden soll auch ein Kardinal Rainer Maria Woelki. Was ist sein "Vergehen"? Er hat – gemeinsam mit anderen – der Satzung zum Synodalen Weg in der DBK-Vollversammlung im Herbst 2019 nur unter Vorbehalt zugestimmt. Sein mit dem Regensburger Bischof Voderholzer ausgearbeiteter Alternativentwurf wurde abgelehnt mit Mehrheit in der Bischofskonferenz. Beider Vorbehalte wurden aber deutlich gemacht.

Nun hat nach dem Ablauf der ersten Vollversammlung am vergangenen Wochenende der Erzbischof von Köln in einem Interview deutlich sein Unbehagen über diese erste Versammlung ausgedrückt. Er hat unter anderem, das ist im Interview nachzulesen, den mitunter fehlenden Respekt vor anderen Meinungen beklagt, Dinge angesprochen, die sich ändern müssten. Das aber wird quittiert u. a. mit der Äußerung seines Amtsbruders Kardinal Marx „Das möchte ich nicht einmal kommentieren“ – den Blick nach unten gerichtet. Und Frau Kortmann fordert gar eine „Entschuldigung“. Wofür? Dafür, dass man eigene Eindrücke äußert und Verbesserungen wünscht? Der Vorsitzende des Kölner Diözesanrates, Tim Kurzbach, darf gleich – natürlich bei Herrn Frank im Kölner Stadtanzeiger – noch nachlegen und den Kardinal belehren, er sei schließlich nur „einer von vielen Gläubigen“.

Auch von anderen Teilnehmern der Synodalversammlung war Kritik an der undemokratisch anmutenden Sitzungsleitung bezüglich festgezurrter Ergebnisse und der (Nicht-)Zulassung von Wortmeldungen geäußert worden, etwa Prof. Gerl-Falkovitz und auch der Vertreterin von Maria 1.0.

Das alles ist letztlich eine Farce. Indes, die Giftigkeit, mit der auf abweichende Meinungen von sich als katholisch und christlich bezeichnenden „offiziellen“ Laienvertretern reagiert wird, erschreckt und befremdet.

Wir wollen klarstellen: Ihnen geht es nicht um das Ringen um gemeinsame Lösungen, wie die Kirche zurück in das Bewusstsein und Leben der Menschen gebracht werden kann. Den Ewiggestrigen geht es um die Durchsetzung ihrer uralten und seit dem II. Vatikanischen Konzil immer wieder vorgebrachten Forderungen. Klappt das nicht, war der Gesprächsprozess vertane Zeit.

Es ist eigentlich ganz einfach. Sollen sie sagen, dass sie doch tatsächlich eine andere, eine neue Kirche wollen, in der – demokratisch, versteht sich – die Laien das Sagen haben und jeder machen kann, was er will, der Katechismus je nach Mehrheit, Beliebigkeit und Unvermögen bei der Befolgung immer wieder angepasst und an den Köpfen der Gläubigen solange herumgedreht wird, dass wir nicht einmal sicher sein können, sie sitzen noch an der richtigen Stelle, wenn man damit fertig ist. Sollen sie eingestehen, dass sie nur ihre Forderungen durchgesetzt sehen wollen. Das spart Zeit und man kann sich lange Gespräche sparen.

Denn dann könnte man ihnen sagen, sie sollen ihre eigene Kirche aufbauen, sie nehmen und gehen. Und uns nicht länger die Zeit und Energie stehlen und unsere Kirchensteuern verschwenden. Ich rede hier nicht der Spaltung das Wort, sondern verlange eine Konsequenz aus großen Worten, die allenthalben anderen vor die Füße geworfen werden mit dem Anspruch, über jeden Widerspruch und jede Kritik erhaben zu sein. In einer Art und Weise, dass man schon fast Mitleid bekommen könnte.

Die tatsächlich an Christus und uns Gläubigen interessierten Bischöfe aber können sich dann auf die wesentlichen Fragen, die schon Papst Franziskus in seinem Brief genannt hat, konzentrieren und gemeinsam mit Weltchristen Wege suchen und finden, die Botschaft Christi in die Welt zu tragen. Und zwar mit Freude am Glauben, nicht moralinsauer mit diesem dauernden Gefasel von Macht und Geschlechtergerechtigkeit und einer andauernden Pikiertheit, die einfach nur noch nervt.

Geht! Ich verstehe das und unterstütze das. Lasst Eurem Spieltrieb freien Lauf und ändert heute dies, morgen das und macht am nächsten Tag alles wieder rückgängig, wenn Euch danach ist. Aber lasst uns in Ruhe und hört auf, uns zu erklären, wir wollten dieses von Euch veranstaltete Chaos, wüssten es nur noch nicht!

Susanne Wenzel ist die Sprecherin der „Neuen katholische Frauenbewegung“ (NFK)

Symbolbild: Fehlender Puzzlestein



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hibiskus 10. Februar 2020 
 

alles verkehrt

Seit wann unterrichten die Schüler die Lehrer? Seit wann sprechen die Angeklagten das Urteil? Seit wann schreiben die Gäste die Einladungen?

Man lernt nie aus - Die Führung der Irren(den) weist den richtigen Weg.


1
 
 SalvatoreMio 7. Februar 2020 
 

DANKE, Frau Wenzel! Seitdem die wildgewordenen Frauen von Maria 2.0 auf den Plan getreten sind, ist mir viel Freude an der Kirche verdorben worden und Kopfschmerzen erfreuen mich. Und das Schlimmste: diese Damen werden von unseren Bischöfen umworben und aufs Tablett gehoben. Und für den Fall, dass von Seiten Rom's nicht doch so schnell grünes Licht gegeben wird, arbeiten unsere Oberhirten nun im Hintergrund: verschaffen ihnen besondere Posten, und das Oldenburger Land wird demnächst mit deren Predigten erfreut. Das alles wäre noch erträglich - wenn auch illegitim, wenn es nicht um viel mehr ginge: um die Einheit Weltkirche - der KIRCHE CHRISTI! Eine Marx'sche Kirche brauche ICH NICHT!


6
 
 Spondeo 6. Februar 2020 
 

Gratulation zu Ihren Worten!

"Moralische Prinzipien hängen nicht von einer Mehrheit ab. Falsch ist falsch, auch wenn alle falsch liegen. Richtig ist richtig, auch wenn niemand recht hat." Das sagte Erzbischof Fulton J. Sheen 1953


7
 
 lakota 6. Februar 2020 
 

Großartig!

Vielen Dank Frau Wenzel für diese klaren, treffenden Worte, denen ich nur voll und ganz zustimmen kann!


11
 
 Herbstlicht 6. Februar 2020 
 

Hochmut

In die evangelische Kirche gehen?
Auf keinen Fall!
Denn gerade das wollen die meisten "fortschrittlich" gesinnten Teilnehmer des S.W. ja gerade nicht.
Dann müssten sie sich nämlich notwendigerweise in die schon bestehende evangelische Gemeinschaft integrieren und wären nur wie alle anderen.

Deshalb wollen sie wohl in der katholischen Kirche bleiben, sie verändern, über sie bestimmen und damit auch über die anderen Kirchgänger.
Die künftigen Richtlinien festlegen; entscheiden können, an welchen Stellen das Lehramt noch zu respektieren wäre und wo nicht mehr.

Was wäre das doch für ein wonniges Gefühl - es auszukosten ständige Freude.
Dass dadurch gleichzeitig auch der Hochmut genährt würde - käme das den eigenmächtigen Veränderern in den Sinn, zumindest manchmal?


11
 
 Adamo 6. Februar 2020 
 

Die Akteure des Synodalen Weges - ZdK u. Teile des Episkopates -

wollen unsere Heilige katholische Kirche auf das Niveau der Evangelischen Kirche zwingen.

Von Gott und seinen 10 Geboten ist dabei keine Rede mehr.

Sie wollen alles selbst machen ohne Gott einzubeziehen und meinen: "Am deutschen Wesen soll die ganze Welt genesen"!

Dass etliche Bischöfe diesem Irrtum verfallen, ist mehr als traurig und wird den heutigen Glaubensabfall noch viel mehr beschleunigen.


9
 
 Tonika 6. Februar 2020 
 

Anweisungen und Regel von den Aposteln wurden missachtet.

Wölfe und falsche Hirten konnten unbehelligt die Kirche infiltrieren, weil in Namen von Dialog, Barmherzigkeit, Toleranz, Einheit, etc. schlimmste Häresien und fanatische Häretiker geduldet oder gar gefördert wurden. Der Synodale Weg ist das Ergebnis von der Missachtung der Anweisung von den Aposteln, Sektierern und Irrlehrern nicht zu dulden, sondern auszuschließen.


7
 
 Tonika 6. Februar 2020 
 

@Chris2 II

Außerdem die Kirchenfürsten des Synodalen Wegs wollen auf Macht, Prestige, Titel, Kirchengebäude und 2000 Jahre Historie der kath. Kirche nicht verzichten und sich damit schmücken. Wir haben gar einen Papst, der nichts tut außer der Kirche und dem kath. Glauben zu schaden und zu schwächen. Der Synodale Weg ist die Manifestation von Abscheu und Zerstörungswahn. Die schlimmsten Feinde der Kirche kommen von innen. Vor diesen Feinde haben bereits Christus und die Aposteln gewarnt. Daher haben Christus und die Aposteln den Gläubigen eindringlich ermahnt wachsam zu sein und die Früchte selbst von der Hierarchie zu prüfen und zu testen. Viele Katholiken aber wollen lieber blind der Hierarchie folgen und missachten diese Anweisungen bis hin zum Götzendienst gutheißen, da Papst das erlaubt hatte.


8
 
 Tonika 6. Februar 2020 
 

@ Chris2

"Sehr gute Analyse,
der noch hinzuzugefügt sei, dass die Fort-Schrittlichen ja auch jederzeit einer der vielen protestantischen Kirchen beitreten können, in denen ihre Forderungen je mehr oder schon verwirklicht sind. "

Das reicht diesen machtgierigen vom antikatholischen Geist beseelten Kirchenzerstören nicht . Diese selbsternannte Reformer wollen nicht reformieren im Sinne von wiederherstellen, sondern die kath. Kirche im Namen von Reformen in eine anti-Kirche umwandeln. Der Punkt ist, dass Marx wie alle liberalen Bischöfe, Theologen etc. bereits die Existenz der kath. Kirche als solche ein Dorn im Auge ist. Viele sogenannte Hirten, Theologen, Kleriker usw. sind vom tiefen Hass und Ressentiments gegenüber der eigenen Kirche erfüllt und wollen ihre totale Vernichtung. Was Luther nicht geschafft soll der Synodale Weg richten. Die kath. Kirche soll mit Stumpf und Stiefel ausgerottet werden und nur noch dem Namen nach existieren.


8
 
 JBE 6. Februar 2020 
 

Recht und Unrecht!

Ein Philosoph hat einmal treffend gesagt:
Ein Unrecht wird nicht recht,wenn eine Mehrheit dies beschliesst!
Wann hört Deutschland endlich auf, der Welt sagen zu wollen, was sie zu tun und zu lassen hat.
Dieses Recht haben sie nun schon vor Jahrzehnten ein für alle mal verwirkt!


7
 
 lesa 6. Februar 2020 

Ungeschminkt

Danke Frau Wenzel für das ehrliche, ungeschminkte Statement, mögen andere auch "andere Wahrnehmungen2 haben! Diese Versammlung erinnert an Offb. 2, 9, das muss leider auch einmal offen gesagt sein. Der Einfluss dieser "Gegenkirche" hat sich nun schon böse ausgewachsen. Aber "der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht.


10
 
 Winrod 6. Februar 2020 
 

Ich kann dem nur beipflichten!

Ich habe auch meine langjährigen persönlichen Erfahrungen mit politischen Entscheidungsprozessen gemacht. Nur zu oft hängte man ihnen ein demokratisches Deckmäntelchen um, das verdecken sollte, dass im Vorhinein schon alles entschieden war. Dass nun auch in die Kirche solche Methoden Einzug gehalten haben, ist zutiefst erschreckend und wirft vor allem kein gutes Licht auf den Episkopat. Dass Laien so ticken, kann man noch verstehen, aber Bischöfe?


12
 
 Uwe Lay 6. Februar 2020 
 

Wen das so leicht ginge!

"Denn dann könnte man ihnen sagen, sie sollen ihre eigene Kirche aufbauen, sie nehmen und gehen"- Aber das reichte den Reformern nicht, sich eine neue Kirche zu erschaffen, ganz nach ihren menschlichen Wünschen und Bedürfnissen, denn genau wichtig wie das Neuschaffen ist diesen Re/Deformern das Zerstören der Katholischen Kirche, daß sie ihre Destruktionslust ausleben.
Uwe C. Lay Pro Theol Blogspot


11
 
 Chris2 6. Februar 2020 
 

Sehr gute Analyse,

der noch hinzuzugefügt sei, dass die Fort-Schrittlichen ja auch jederzeit einer der vielen protestantischen Kirchen beitreten können, in denen ihre Forderungen je mehr oder schon verwirklicht sind.


13
 
 BedaVenerabilis 6. Februar 2020 

Geht...

...und die ganze Kirchensteuer und alle anderen Gelder könnt ihr auch noch mitnehmen.

Liebe Frau Wenzel, gönnen Sie diesen (von Ihnen genannten) Ewiggestrigen doch auch noch die Kirchensteuer und den anderen Mammon, denn dadurch ist die deutsche Nationalkirche doch zu so einer geworden. Gönnen sie den Zerstörern doch auch noch den Kampf um wohlbezahlte Pöstchen und Funktionen, um Pensionsansprüche und Rentensicherheit. Sie sollen nur aufhören, uns Zeit und Energie zu kosten!

Wir wählen und wollen nur Jesus Christus - mehr nicht!


10
 
 jaeger 6. Februar 2020 
 

Bravo

Ein absolut treffender Kommentar, der die Dinge auf den Punkt bringt. Ich kann mich dem nur anschließen.


13
 
 Smaragdos 6. Februar 2020 
 

Geht!

Sehr gut, Frau Wenzel! Das würde ich den "Krampf"-Katholiken auch sagen: Geht, entkrampft euch - und lasst die treuen Katholiken in Ruhe! Denn wir sind SEHR glücklich mit der Kirche Christi, wie sie ist: göttlich, himmlisch, rein, einfach schön...


17
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Synodaler Weg

  1. Arbeitspapier für katholische Weltsynode kommt Ende Mai
  2. Deutsche Elite-Veranstaltung "Synodaler Weg" beschließt Homo-Segnungen und driftet ins Schisma
  3. Die Spaltung ist längst in Gang
  4. „Wacht auf ihr Schläfer!“
  5. Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Roma locuta causa finita
  8. Wird Bätzing zur Petze?
  9. 4. Versammlung des ‚Synodalen Weges’: Abstimmungsverhalten der Bischöfe
  10. Wohin steuert die katholische Kirche in Deutschland






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  6. Roma locuta - causa (non) finita?
  7. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz