
Intensivkurs: Journalistisches Schreiben5. Februar 2020 in Chronik, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Du schreibst Pressetexte, machst Öffentlichkeitsarbeit, berichtest von Veranstaltungen oder willst gute Leserbriefe schreiben? - Der kath.net-Journalismuskurs - Termin: Salzburg: 3. Oktober 2020
Salzburg (kath.net) Der Intensivkurs Journalistisches Schreiben vermittelt die grundlegenden Elemente, die du für deine Texte brauchst. Wir befassen uns in dem achtstündigen Crashkurs schwerpunktmäßig mit der Textform Bericht in Theorie und Praxis. Wie ist ein Text aufgebaut, was muss im ersten Satz stehen, welche Satzlängen sind gut lesbar, wie baue ich kreative Elemente ein, wie bringe ich meine Leserinnen und Leser dazu, meinen Text überhaupt zu Ende zu lesen? Du bekommst in diesen acht Stunden wertvolle Tools in die Hand, um selber gute Texte zu verfassen, sowie ganz individuelle Tipps für Texte, die du gerne schreiben möchtest. 
Trainerin: Petra Knapp-Biermeier, mag. phil. , Mitgründerin von kath.net, schreibt seit ihrer Volksschulzeit gerne Texte, langjährige Erfahrung als Journalistin, Texterin, Lektorin und Trainerin im journalistischen Schreiben. Termin für 2020: 3. Oktober in Salzburg in der HOME MISSION BASE (Bärengässchen 8, 5020 Salzburg) Kursdauer: 8 Stunden (8.30-18.30 Uhr) (8.30-10.30 / 11-13 / 14-16 / 16.30-18.30 Uhr) Kosten: 95 Euro Anmeldung [email protected] Mitzubringen: Laptop & einen Text bzw. ein Thema, das du gerne journalistisch bearbeiten möchtest.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |