![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Indien: Erzbischof ordnet Sühnetag an23. Jänner 2020 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Erzbischof Machado aus Bangalore nach Vandalisierung eines Tabernakels: In solchen Fällen ist es üblich, dass die gesamte Diözese Buße und Wiedergutmachung für diese sakrilegische und schmachvolle Tat leistet. Bangalore (kath.net/pl) Die katholische Kirche St. Franziskus von Assisi in Kengeri, Bangalore (Südindien), wurde Anfang dieser Woche Opfer von heftigem Vandalismus. Die Täter wüteten im Altarraum der Kirche, dabei zerstörten sie den Tabernakel und zerstreuten den Leib des Herrn über den Fußboden. Offenbar wurde nichts aus der Kirche gestohlen, sondern das Ziel war Vandalismus, allerdings kann die Polizei andere Motive noch nicht sicher ausschließen. Die Ermittlungen laufen. Darüber berichtete Asia News. Der Erzbischof sagte nach weiteren Angaben von Asia News: Ich bin entsetzt und sehr betrübt darüber. Wir alle wissen, dass dieses Sakrileg und die ernste Schmach, die unserem Herrn und Erlöser angetan wurden, nicht nur den Gemeindemitgliedern der Pfarrei St. Francis Assisi, sondern auch den religiösen Gefühlen aller Angehörigen der Pfarrei ein großes Anliegen ist. In solchen Fällen ist es üblich, dass die gesamte Diözese in Kirchen und Ordenshäuser Buße und Wiedergutmachung für diese sakrilegische und schmachvolle Tat anbietet. Deshalb bitte ich Sie, am Freitag, den 24. Januar, einen Tag der Wiedergutmachung in der Erzdiözese zu begehen, um den eucharistischen Herrn auf ganz besondere Weise zu preisen, anzubeten und zu verherrlichen. Lasst uns auch für diejenigen beten, die Ihn durch solch eine sakrilegische Handlung verletzt haben. Ich fordere die Pfarrer und Kapläne auf, das Allerheiligste Sakrament an diesem Tag zur Anbetung anzubieten, mindestens 12 Stunden lang von morgens bis abends für die öffentliche Verehrung in allen Kirchen und Ordenshäusern der Erzdiözese. Das Allerheiligste der Kirche St. Franziskus von Assisi in Kengeri, Bangalore (Indien), wurde Opfer von heftigem Vandalismus Foto (c) Erzdiözese Bangalore Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEucharistie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |