SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- DILEXI TE!
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
| 
Planned Parenthood gibt 45 Millionen Dollar Wahlkampfhilfe für 202025. Jänner 2020 in Prolife, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Organisation will eine Wiederwahl von Donald Trump verhindern und Kandidaten, die sich für liberale Abtreibungsregelungen einsetzen, unterstützen.
Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) Planned Parenthood Vote, eine Unterorganisation der Planned Parenthood Federation of America (PPFA), hat angekündigt, 45 Millionen US-Dollar in den Wahlkampf 2020 zu investieren. Die Kampagne läuft unter dem Motto We Decide 2020 (dt. Wir entscheiden 2020). Planned Parenthood will auf diese Weise dazu beitragen, dass Präsident Donald Trump abgewählt wird und in den Kongress mehr Abgeordnete einziehen, die sich für möglichst liberale Abtreibungsregelungen einsetzen. Mit 45 Millionen Dollar ist die eingesetzte Summe so hoch wie nie zuvor. Das Geld soll für Werbung in Fernsehen, Radio und Internet, sowie für Postwurfsendungen und die direkte Ansprache von Wählern eingesetzt werden, berichtet CBS. 
Die Regierung Trump habe in den letzten drei Jahren so viel rückgängig gemacht, bedauert Jenny Lawson, die Geschäftsführerin von Planned Parenthood Vote, im Hinblick auf die Maßnahmen für den Lebensschutz, die der US-Präsident in den letzten Jahren gesetzt hat. Planned Parenthood hat sich noch nicht für einen bestimmten Kandidaten entschieden, den die Organisation unterstützen will, aber die Abtreibungspolitik aller Kandidaten der Demokratischen Partei findet ihre Zustimmung. Sie hätten die mutigste Politik für reproduktive Rechte, die wir je gesehen haben, sagt Lawson im Interview mit CBS. Eine Recherche des Pacific Standard hat ergeben, dass Organisationen, die legale Abtreibungen befürworten, um 20 bis 900 Prozent mehr für Wahlkampfunterstützungen ausgeben als Lebensschutzgruppen. Das lässt sich bis zum Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1990 zurückverfolgen. Für das deutliche Übergewicht sind zwei Organisationen verantwortlich: EMILYs List und Planned Parenthood. Die PPFA ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA und hat in ihren Kliniken 2019 ungefähr 345.000 Abtreibungen durchgeführt. Die PPFA gibt Verhütungsmittel ab, führt Schwangerschaftstests durch und behandelt sexuell übertragbare Krankheiten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | freethinker 31. Jänner 2020 | | | Ruepelhaft? Beispiele bitte Es ist mir nicht klar, warum Präsident Trump immer als rüpelhaft, unsympathisch und schlimmeres bezeichnet wird, auch von denen die ihm manchmal Lob zollen.
Es scheint, Pres. Trump darf von vielen nicht gelobt werden, ohne ihm vorher den Anstand abzusprechen.
Ich als aufmerksame Beobachterin sehe keinen Rüpel, höchstens einen der anderen Rüpeln und Lügnern richtig herausgibt!
Der Doppelstandard ist auch hier himmelschreiend, die linken Demokraten und ihre willfährigen Medien koennen sich alles erlauben, wenn der President zurückgibt, ist er ein Rüpel?
Die europäischen Medien schreiben geflissentlich von CNN etc. ab,
und verkaufen es den ahnungslosen Zuschauern/ Lesern als die Wahrheit.
Trump ist kein Rüpel, er spricht nur Klartext! Was vielen nicht gefällt. Sie hören lieber Lügen, kleine und grosse. |  0
| | | nicodemus 27. Jänner 2020 | | | ABTREIBUNG - das Wort, drückt nicht die Tragig aus! Die Wahrheit ist,dass dabei das Kind im
Mutterleib "totgeschlagen" wird.
Das ist der richtige Ausdruck! |  1
| | | beertje 25. Jänner 2020 | | | Satan Der Teufel ist und bleibt der 'Durcheinanderwirbler'- Diabolos ... mit einer Selbstverständlichkeit wird das abgründig Böse 'gesellschaftsfähig', ... schon alleine der Begriff 'Abtreibung' ist eine Verschleierung - das gehört zu den Methoden des Bösen ... das Böse kommt nicht böse daher!Es benutzt Masken und ist sehr trickreich! Und Geld ist der größte Köder! |  12
| | | Chris2 25. Jänner 2020 | | | Wer 45 Millionen spenden kann, muss ja logischerweise einen noch höheren Reingewinn mit der Tötung bzw. Ermordung ungeborener Kinder machen. Die Umsätze dieser Tötungsmascinerie scheinen also im Milliardenbereich zu liegen. Unfassbar. |  12
| | | Marcus, der mit dem C 25. Jänner 2020 | | | Natürlich besteht da ein Zusammenhang... Eine Organisation wird mit Millionen von Steuergeldern zugeschüttet, die Organisation unterstützt Politiker mit Wahlkampfspenden, die versprechen weiteres Steuergeld in die Organisation zu pumpen. |  8
| | | doda 25. Jänner 2020 | |  | Beten wir, damit das Blutgeld seine Wirkung nicht entfalten kann |  15
| | | Jose Sanchez del Rio 25. Jänner 2020 | |  | Kein Geld für Blut von Unschuldigen Planned Parenthood verdient Geld mit Abtreibungen also mit Tötungen von ungeborenen Menschen. Dieses Geld wird nun (teilweise) für Wahlkampfzwecke eingesetzt, um die Kultur des Todes weiter zu zementieren und zu verbreiten. Allmächtiger Gott hilf uns damit wir aus dieser Todesspirale herauskommen. |  16
| | | Gipsy 25. Jänner 2020 | |  | Werbung? Wenn soviel Geld eingesetzt werden soll, um Werbung für den Tod zu machen, dann sollten sie als Werbeträger doch die ganz kurz vor der Geburt ermordeten , totgespritzten Fast- Neugeborenen zeigen.Am besten mit Neugeborenenkleidung .
Soll das wirklich Amerikas Aushängeschild werden? |  16
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
- Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
- Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
- USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
- Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- DILEXI TE!
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
|