Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

'Und das ist okay so'

18. Jänner 2020 in Österreich, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Alma Zadić, die neue österreichische Justizministerin (Grünen), möchte dass öffentliche Räume in Österreich ohne religiöse Symbole auskommen sollten. Ihre Meinung sei aber in Österreich nicht mehrheitsfähig - VIDEO: Reaktion von Gudrun Kugler


Wien (kath.net)
Alma Zadić, die neue österreichische Justizministerin (Grünen), hat sich in einem Interview mit dem ORF dafür ausgesprochen, dass öffentliche Räume ohne religiöse Symbole auskommen sollten und es hier zu einer klaren Trennung von Staat und Kirche kommen sollte. Sie gestand aber ein, dass ihre Meinung in Österreich allerdings nicht mehrheitsfähig sei. "Und das ist okay so". Zadić erklärte aber auch, dass es hier sogar bei den österreichischenen Grünen gebe es zum Thema Kreuz in den Schulklassen sehr unterschiedliche Ansichten.


FPÖ-Chef Norbert Hofer übt deutliche Kritik an der Justizministerin und meinte laut Medienberichten: "Finger weg von Kreuzen in öffentlichen Gebäuden!" Auch die ÖVP stellte klar, dass Kreuze in den Klassen bleiben. Hier gäbe es ein entsprechendes Urteil des Verfassungsgerichtshof, erklärte auch Bildungsminister Heinz Faßmann am vergangenen Mittwoch laut "Krone".

Reaktion von Gudrun Kugler, Abgeordnete zum Nationalrat der ÖVP im Rahmen des kath.net-Video-Blogs




Foto: (c) wikipedia, Von Bundesministerium für Finanzen - Ministerrat am 8.1.2020, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=85737704


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ad Verbum Tuum 18. Jänner 2020 

@Reflector

Das Video von Frau Kugler haben Sie sohl nicht gesehen.
Ansonsten: Europa ist auf dem Kreuz gebaut, nicht auf dem Koran.
In der Präambel des GG in D heißt es: in Verantwortung vor GOTT und dem Menschen, um klarzumachen, dass es um erkanntes ( nicht gesetztes) Recht geht, um den Menschen unverfügbare Grundlagen.
Ekne Justizminister def auf den Koran schwört wäre antieuropäisch, zerstörerisch, da der Koran keine Religionsfreiheit kennt.


11
 
 nicodemus 18. Jänner 2020 
 

Für mich ist so eine Justiztante nicht tragbar!

"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viele Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun"(Joh 15,5).
Liebe Österreicher,ich bemitleide Euch für diese Frau.Sie baut auf ihr Können.
Welche Hybris - unter ihrer Regie, kann und wird nichts Gutes kommen, armer Bundeskanzler Kurz!
Ich nehme das Kreuz nicht von der Wand,
auch wenn mir der Henker drohte!


13
 
 Reflector 18. Jänner 2020 
 

Justiz

Die Regeln für den Eid stammen aus dem 19. Jhdt und sehen tatsächlich unterschiedliche Formen je nach Religionszugehörigkeit vor, daher auch das Kreuz mit den Kerzen für den Eid von Katholiken, aber auch Koran und Thora für Muslime und Juden. Nach dem Gesetz hat der Richter den Schwörenden auf die "zeitlichen und ewigen" Folgen des Meineids hinzuweisen. All das ist ein Relikt der multireligiösen Monarchie. An sich ist die Kooperation des Staates mit gleichberechtigten Religionsgemeinschaften zwar die bessere Alternative zum säkularen Staat. Trotzdem sollte gerade der Eid aus dem staatlichen Verfahren eliminiert werden. Aus meiner Sicht handelt es sich dabei um einen Missbrauch der Religion für staatliche Zwecke.

Tatsachlich wird heute bei Gericht ohnehin kaum noch beeidet, auch die falsche Zeugebaussage ohne Eid ist strafbar.


5
 
 Hilfsbuchhalter 18. Jänner 2020 

Auch in Felix Austria.

Geschätzter @martin fohl!

Nicht wundern! Die Wirklichkeit ist noch viel schlimmer. Wir müssen uns der Tatsache bewusst sein, dass die Welt, in der wir leben, gottlos ist. So betrachtet, erachte ich es fast als ein Wunder, dass wir einen gläubigen Katholiken als Bundeskanzler haben. Und wenn mir jemand vor fünf Jahren gesagt hätte, dass Gudrun Kugler Abgeordnete zum Nationalrat würde, hätte ich so etwas für unmöglich gehalten. Auch in Österreich hat die Revolution aus dem Jahr 1968 Spuren hinterlassen.


15
 
 Winrod 18. Jänner 2020 
 

Womit sich wieder einmal zeigt,

wie ambivalent die Beziehung der Grünen zur christlichen Religion ist.
Erzbischof Gänswein: Das Kreuz hindert den Staat daran, sich total des Menschen zu bemächtigen.


16
 
 Einsiedlerin 18. Jänner 2020 
 

Justiz

Ist es eigentlich noch immer so, dass man bei Gericht auf ein religiöses Symbol (Kreuz, Bibel, Koran bei Muslimen???) schwört? Das mit dem Schwören ist ja ohnehin eine sehr unglaubwürdige Sache. Gerade bei Gericht wird gelogen, dass sich die Balken biegen!
Das Kreuz soll im öffentlichen Raum verschwinden? Auf keinen Fall! Ich stelle mit fest, dass bei vielen Gläubigen(?) bereits das Kreuz um den Hals als Zeichen des Bekenntnisses zu Jesus Christus verschwunden ist. Es ist tatsächlich auffallend, wenn jemand Kreuz trägt. Bei mir in der Firma sind das inklusive mir genau 2 Personen von insgesamt 24.


11
 
 Passero 18. Jänner 2020 
 

Muslima

Das kommt davon, wenn man eine Muslima zur Justizministerin bestellt.


14
 
 martin fohl 18. Jänner 2020 
 

Soweit ist Felix Austria gekommen ....

Die Frau Ministerin meint ohne Kreuze auszukommen, vergisst hierbei jedoch die ethische und moralische Dimension der christl Religion. Unabhängig von der Sündhaftigkeit einzelner Mitglieder und der Korruptheit mancher Kirchenvertreter bleibt doch die übernatürliche Dimension des Kreuzes und des Christentums erhalten. Nur sie vermag es die Menschheit aus der materialistischen Ichbezogenheit zu befreien und ihr Hoffnung auf ein sinnvolles Leben mit Ausblick auf ein ewiges Leben in der himmlischen Glorie zu schenken!
Ein Staat ohne Gottesbezug wird immer scheitern: Kommunismus und Nationalsozialismus lehren uns dies. Auch das französische Modell des Säkularismus lässt die Kirchen zerfallen und ist Nährboden für Nationalismen und Ideologien aller Art! Absolute Freiheit gibt es nicht und endet in der Sklaverei!


15
 
 Ad Verbum Tuum 18. Jänner 2020 

Danke Frau Kugler

In wenigen gewichtigen Worten die Bedeutung des Kreuzes für Europa klargestellt.
Behüt' Sie Gott.


16
 
 priska 18. Jänner 2020 
 

Und was sagt Kurz?


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  8. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  9. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  10. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz