Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Premiere für Österreich: Der Adoratio Kongress kommt nach Salzburg!

Nigeria: „Dunkelheit hat sich ausgebreitet, doch sie hat nie gewonnen“

16. Jänner 2020 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Betrachtung eines Priesters zu den jüngsten Gewalttaten an Christen


Nigeria (kath.net/KIN)
Am 26. Dezember 2019 hat die Terrorgruppe „Islamic State West Africa Province” (ISWAP) ein Video veröffentlicht. Darin wird gezeigt, wie die Terroristen zehn Geiseln den Kopf abschlagen. Eine weitere Geisel wurde vor laufender Kamera erschossen. Die Namen der Getöteten sind bislang unbekannt. Ein früheres Video enthüllt, dass es sich um Geiseln aus den nigerianischen Bundesstaaten Borno und Yobe handelt.

Der von ISWAP und Boko Haram verübte Terror hat die Nigerianer tief erschüttert, vor allem die Christen. Sie wurden durch eine weitere Schreckensmeldung vom zweiten Weihnachtstag in einen Schockzustand versetzt: Bei einer Hochzeitsfeier im Bundesstaat Borno wurden einige Gäste enthauptet.

Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ hat mit Panachy Longinus Ogbede, dem Pfarrer der katholischen Gemeinde „Mariä Heimsuchung“ in Lagos, über die Morde gesprochen. Hier seine Betrachtung der Ereignisse:


„Wir dürfen nie Gewalt akzeptieren. Sie ist nicht Teil unserer Kultur. Die Nigerianer sind traditionell dafür bekannt, Diskussionen zu führen; unsere Vorväter haben uns beigebracht, dass das Prinzip ,Auge um Auge, Zahn um Zahn῾ dazu führt, dass alle blind und zahnlos zurückbleiben. Es gibt immer bessere und produktivere Wege.

„Egoismus und Relativismus haben sich überall breitgemacht“

Doch viele Menschen denken anders. Für sie wäre es gut, wenn sie eine stärkere Beziehung zu Gott hätten. Dies würde zu positiveren Beziehungen mit ihren Mitmenschen führen. Durch den Glauben wird der andere Mensch in unseren Augen geheiligt. Wir verlieren schnell unseren Sinn für das Heilige, ebenso wie unseren Sinn für die Gemeinschaft.

Egoismus und Relativismus haben sich überall breitgemacht, und wir haben vergessen, dass es immer noch objektive Wahrheiten gibt. Es ist nicht recht, Brüder und Schwestern zu töten. Es ist nicht recht, grausam zu sein. Ich flehe Boko Haram und ISWAP an, ihr Handeln zu überdenken.

Christen können die Heimat nicht verlassen

Fest steht, dass die Christen ihre Heimat nicht verlassen können. Wohin sollten sie auswandern? Und für wie lange? Wir sind Fremde – egal, wo wir hingehen. Die Heilige Schrift hat uns harte Zeiten vorausgesagt, doch harte Zeiten bleiben nicht für immer.

Das Leben ist voll von Höhen und Tiefen, die häufig das Ergebnis menschlichen Eigennutzes sind. Und es wird immer einen Judas unter den Jüngern geben. Es wird immer ein Kind geben, das sich verirrt, das nach links geht, wenn alle anderen nach rechts gehen. Und wenn es das tut, wird es merken, dass dies selten zum Erfolg führt.

„Christus hat seine Kirche nie im Stich gelassen“

Gerade wenn die Dinge wanken, eröffnen sich uns Chancen des Wachstums. Um dieses Wachstum zu erreichen, müssen wir Instabilität, Unvollkommenheit und Unsicherheit akzeptieren. Es gibt Licht am Ende des Tunnels, doch wir müssen durch den Tunnel gehen, bevor wir das Licht erreichen können.

Auch die ersten Apostel mussten Verfolgung erleiden. Doch Christus hat seine Kirche nie im Stich gelassen. Ohne ihn wären wir alle nicht mehr da. Dunkelheit hat sich ausgebreitet, doch sie hat nie gewonnen.”


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 17. Jänner 2020 
 

Die Betrachtungen dieses Priesters nützen überhaupt nichts.

Er sollte sich vielmehr Zugang zur Weltpresse verschaffen, diese alarmieren und dazu bringen hierüber zu berichten, die doch sonst jeden Hafekäs veröffentlicht.

Auch hierfür zu beten, das würde etwas nutzen.


0
 
 Anna Lea 16. Jänner 2020 
 

Ja, Dunkelheit hat sich verbreitet, weil großteils

der jetzige Welt von dunklen Gestalten gelenkt oder regiert werden. Das Schicksal von den fast 400 in 2014 entführten Schulmädchen aus Chibok in Nigerien scheint komischerweise weder Media noch Politik zu interessieren. Wenn unsere deutsche Kirche ihre 50000 Euro für die Rettung diese, und für die Bekämpfung des Boko Harams ausgegeben hätten, statt für die Seenotrettung hätten wir Katholiken uns sehr gefreut.
Maria, Hilfe der Christen, bitte für uns und für unsere Hirten.


8
 
 Winrod 16. Jänner 2020 
 

Mein größter Respekt

für Pfarrer Ogbede! Was er sagt, ist wahre Christlichkeit.


9
 
 SalvatoreMio 16. Jänner 2020 
 

Lasst uns beten -

für unsere Brüder und Schwestern in Nigeria - heute, morgen und übermorgen!
Und lasst uns beten für die Verirrten, die sich wie Bestien verhalten und wohl noch stolz darauf sind. !


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nigeria

  1. Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche
  2. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  3. Nigeria. Mehr als 60 Christen in zwei Monaten im Bundesstaat Benue getötet
  4. Nigeria: Bischof bestürzt über die Ermordung von Priestern: „Niemand ist mehr sicher“
  5. Nigeria: Kirche beklagt „schleichenden Genozid“ an Christen
  6. Kirchen in Nigeria beklagen zunehmende Gewalt gegen Christen
  7. Nigeria: Sophia hat wieder eine Stimme
  8. Nigeria: Entführter 75-jähriger Priester ist wieder frei
  9. Nigeria: 17-Jährige seit drei Jahren verschleppt
  10. Nigeria: „Boko Haram wird uns niemals unseren Glauben nehmen“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz