SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- DILEXI TE!
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
| 
Kurienkardinal Sarah wehrt sich gegen Verleumder14. Jänner 2020 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat sich auf Twitter gegen Verleumder zur Wehr gesetzt, die behaupten, dass das Zölibats-Buch ohne Zustimmung von Benedikt XVI. entstanden sei.
Vatikan (kath.net) Kardinal Robert Sarah, der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat sich auf Twitter gegen Verleumder zur Wehr gesetzt, die behaupten, dass das Zölibats-Buch ohne Zustimmung von Benedikt XVI. entstanden sei. Sarah hat dazu auch drei entsprechende Briefe von Benedikt XVI. veröffentlicht, aus denen klar hervorgeht, dass Benedikt XVI. der Veröffentlichung seiner Gedanken zum Zölibat zugestimmt hat. 
Archivfoto Kardinal Sarah

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Fides Mariae 1 14. Jänner 2020 | | | Bravo, Kardinal Sarah, jetzt kämpfen mit allen Mitteln Die Schlacht um den Zölibat ist eröffnet. Den Gegnern scheint jedes Mittel recht zu sein. Aber im Himmel ist es nie zu spät. Wie in Lepanto müssen wir alle jetzt beten (Rosenkranz!!!!), dass der Wind sich dreht! Der Kardinal und der Emeritus haben das taktisch richtig gemacht: Monatelang schweigen, alle ihr Pulver verschießen lassen bis zum Überdruss, und dann elegant ein entgegengestztes Statement veröffentlichen, wenn alle Zölibatsgegner schon die Sektkorken knallen lassen. Beten wir für Papst Franziskus!!!!! Möge Nüchternheit sup specie aeternitatis und nicht Seilschaften sein Handeln bestimmen! |  18
| | | Selene 14. Jänner 2020 | | | Unglaubwürdig Die Vorwürfe gegen Kardinal Sarah sind absolut unglaubwürdig und eine neue Intrige der "üblichen Verdächtigen".
Ich glaube Kardinal Sarah, einem der wenigen mutigen Würdenträger in unserer Kirche. |  25
| | | padre14.9. 14. Jänner 2020 | |  | Wichtig ist was Papst Benedikt XVI. denkt und schreibt DANK an Robert Kardinal Sarah. Ich werde mir das Buch kaufen. Natürlich |  21
| | | punctum 14. Jänner 2020 | |  | Sprechverbot, Unterordnung, Autorität, Hierarchie ... Ist es nicht merkwürdig, dass nun ausgerechnet diejenigen Kräfte, die sich jahrelang
antipapal, antiautoritär, antihierarchisch, antirömisch, antirepressiv und antitraditionalistisch
gebärdet haben, nunmehr "päpstlicher als der Papst" sind und am liebsten Maulkörbe anlegen und Beugehaft verhängen würden. Was ist da schiefgelaufen? |  28
| | | 14. Jänner 2020 | | | @The Academist Diese Angriffe zeigen doch, wie sehr sie trotz allem das theologische Schwergewicht BXVI fürchten. Seine Aussage wiegt schwer - doppelt schwer, weil er Papst ist.
Deshalb fallen jetzt alle darüber her und zerfleischen ihn. Notfalls unter persönlicher Diffamierung, als sei er nicht mehr Herr seiner selbst. |  22
| | | pjka 14. Jänner 2020 | |  | Es geht los ... Die Gegenseite zeigt ihr wahres Gesicht und kämpft nicht mit Argumenten sondern mit persönlichen Angriffen. Sicher keine Vorgehensweise des Heiligen Geistes ... |  25
| | | 14. Jänner 2020 | | |
Warum spielt denn das eine Rolle ob Papa emeritus Benedikt XVI diesem Buch zustimmt oder nicht?
Zunächst kann doch einmal ein Kardinal seine Gedanken über Glaube und Kirche ohnehin kundtun... wenn er unbedingt ein Placet braucht wäre allerdings eine Zustimmung des amtierenden Papstes doch irgendwie angebrachter oder? |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSarah- Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
- Kardinal Sarah lehnt ‚Fiducia supplicans’ ab
- Kardinal Sarah: Papst Franziskus will Alte Messe ‚im Geist des II. Vaticanums’
- Kardinal Sarah: Verbot der außerordentlichen Form ‚von Dämon inspiriert’?
- ‚Ich gegen Franziskus? Das ist Unsinn. Dem Papst gehorcht man’
- Vatikan: Soweit wie möglich wieder Gottesdienste feiern
- Sarah: „Ich freue mich, meine Aufgabe fortführen zu können“
- Kardinal Sarah: Ein trauriger Mensch ist kein Jünger Christi
- Aus der Tiefe des Herzens
- Kardinal Sarah: 'Verwerfliche' Polemiken rund um Buch
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- DILEXI TE!
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
- Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
|