![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kommt das Ende der Amtszeit von Papst Franziskus?19. Dezember 2019 in Weltkirche, 31 Lesermeinungen In Rom spekulieren Vatikanberichterstatter über das nahende Ende des Pontifikats von Franziskus. Eine italienische Zeitung berichtet bereits von Vorbereitungen für das Konklave Rom (kath.net) Auch die Ernennung von Kardinal Luis Antonio Tagle als Chef der Kongregation für die Evangelisierung der Völker gilt als wichtige Weichensetzung, für nicht wenige ein Zeichen, dass hier Franziskus möglicherweise einen Nachfolger ins Zentrum holen möchte. Das "Problem" von Tagle: Er ist mit 62 Jahren fast zu jung für einen Papst. Das Kardinalskollegium ist seit der letzten Papst-Wahl inzwischen völlig verändert worden, 67 von 128 bei einer Konklave wahlberechtigten Kardinäle wurden von Bergoglio ernannt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |