SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- R.I.P. Martin Lohmann
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
| 
Töten von Kindern zu Weihnachten9. Dezember 2019 in Prolife, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Österreichisches Portal "meinbezirk.at" hat umstrittenen Bericht veröffentlicht, bei dem ein österreichischer Abtreibungsarzt ernsthaft kurz vor Weihnachten für einen Benefizabend für die Tötung ungeborener Kinder werben darf
Wien (kath.net) Das österreichische Portal "meinbezirk.at" hat vor einigen Tagen einen umstrittenen Werbebericht veröffentlicht, bei dem ein österreichischer Abtreibungsarzt ernsthaft kurz vor Weihnachten für einen Benefizabend für die Tötung ungeborener Kinder sammeln werben darf. Die Zeitung verkauft dies ernsthaft als "Gutes tun zur Weihnachtszeit" und lässt sogar die Kontonummer veröffentlicht, damit Menschen dafür spenden, um die 600 Euro für eine Abtreibung zu sammeln. Die Leser der Zeitung üben an dem Propagandaartikel deutliche Kritik. "SPENDEN UM MENSCHEN ZU TÖTEN. UND DANN NOCH WERBUNG DAFÜR MACHEN. GEHTS NOCH, MEINBEZIRK???", schreibt ein Leser. "Das Weihnachtsfest, an dem die Geburt Jesu gefeiert wird, dazu zu benutzen, um Spenden für die Tötung von noch nicht geborenen Kindern zu sammeln, ist wohl das Allerletzte! Die Perversion der Liebe unter einem scheinheiligen Deckmantel der Liebe!", schreibt ein anderer Leser. 
Ein Schwangerschaftsabbruch zu Weihnachten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Mr. Incredible 10. Dezember 2019 | | | | Dr. Herodes, Sie sind ein verdammtes Genie! Ohne Worte. |  1
| | | | | unbedeutend 9. Dezember 2019 | | | | Ein Blutmensch sondergleichen, der sich das Blutgeld für sein mörderisches Geschäft auch noch durch eine "Benefiz"-Veranstaltung spendieren lässt.
Eigentlich müsste sich ein Riesenprotest gegen diese Tötungsideologie erheben, bei der man sich einen Kindsmord schon schenken lassen kann.
Aber dieser "Herr Doktor" ist ja der Liebling der Presse. |  4
| | | | | beertje 9. Dezember 2019 | | | | teuflisch In diesem Punkt hat es Satan komplett geschafft, den Verstand zu verwirren! Dieser 'Arzt' ist ein Werkzeug Satans - Weh seiner Seele! |  5
| | | | | zeitblick 9. Dezember 2019 | |  | Gruselig. Mord wurde Gesellschaftsfähig. Die Sekretärin von Fiala, ein junges Ding tut mir leid. Sie ist da reingeschlittert. Irrsinn.
Das nächste ist dann eine Benefizveranstaltung, um Geld zu sammeln, damit jemand die Todesspritze für die Dementen in seiner Familie, die Behinderten, psychisch Kranken, ect. ärztlich mal kurz entsorgen lassen kann. Arme, dumme Menschheit. P. Pio sagte: Er sieht Menschen so viele wie Schneeflocken in die Hölle fallen. Beten wir und trösten Gottes Herz. |  11
| | | | | elisabetta 9. Dezember 2019 | | | | Klimawandel anders Derzeit bewegt sich das menschliche Klima eher Richtung Herzenskälte als Richtung Herzenswärme. In dieser beginnenden Eiszeit bleibt uns nur mehr das inständige Flehen: "Herr, bilde unser Herz nach Deinem Herzen." |  11
| | | | | Christine 9. Dezember 2019 | |  | so ein Pharisäer wenn es der Arzt in seinem Verständnis wirklich helfen wollte, würde er es umsonst machen - so zeigt er sein wahres Gesicht, dass es ihm rein ums Geld scheffeln geht! |  9
| | | | | antony 9. Dezember 2019 | |  | Eine "Benefizveranstaltung" für das eigene Bankkonto? Mal ganz abgesehen von der Abscheulichkeit der Abtreibung: Fiala macht eine "Benefizveranstaltung", damit Frauen seine tödlichen Dienstleistungen in Anspruch nehmen können.
Das Geld, was er einsammelt, geht damit am Ende auf sein Konto.
Wie altruistisch... |  13
| | | | | Rolando 9. Dezember 2019 | | | | Chris2 Ja, die Dekadenz ist einmalig in unserer angeblich „aufgeklärten Gesellschaft. Es zeigt sich auch der dämonische Ursprung der Klimabewegung, denn die Lüge der Überbevölkerung ist ein wichtiges Argument für die Klimabewegung. Gut das es doch noch Leser gibt, die aufstehen und Leserbriefe schreiben. Deren Veröffentlichung muß oft auch durch eine Lebensfeindliche Auslese gehen. Beten wir! |  12
| | | | | Chris2 9. Dezember 2019 | | | | Die Perversion aller Werte und der Verlust des gesunden Menschenverstandes in dekadenten, todgeweihten, Gesellschaften, die den eigenen Untergang betreiben und bejubeln. Denn jedes Kind weniger bedeutet weniger CO2. Und jedes Land, das sich selbst zum Agrarstaat deindutrialisiert, auch - aber nur ohne Ochsenkarren und Weidewirtschft, denn das produziert wiederum Methan. All dieser irrationale Wahnsinn ist in Deutschland übrigens schon fast Staatsraison... |  19
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
- Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
- ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
- 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
- USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
- Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
- US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
- US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
- Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
|