SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
- „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- R.I.P. Martin Lohmann
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- "Hassprediger und Hofnarr"
- „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
| 
Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan9. Dezember 2019 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat die Leitung einer wichtigen Vatikan-Behörde neu besetzt. Wie der Vatikan am Sonntag mitteilte, ernannte er den Erzbischof von Manila, Kardinal Luis Antonio Tagle (62), zum neuen Präfekten der Kongregation für die Evangelisierung der Völker (Archivfoto). Deren bisherigen Leiter, Kardinal Fernando Filoni (73), versetzte er an die Spitze des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem. 
Tagle war seit 2011 Erzbischof der philippinischen Hauptstadt; Papst Benedikt XVI. ernannte ihn 2012 zum Kardinal. In Rom soll er künftig eine der einflussreichsten Vatikanbehörden leiten. Die auch "Propaganda fide" genannte Kongregation ist für die Ortskirchen der traditionellen Missionsgebiete in Lateinamerika, Afrika und Asien zuständig. Die Behörde verfügt zudem über erhebliche eigene Vermögenswerte. Der italienische Kardinal Filoni wird neuer Großmeister des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Gleichzeitig nahm der Papst den Rücktritt des bisherigen Großmeisters, des US-amerikanischen Kardinals Edwin Frederick O'Brien (80), an. Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Ehrmann 12. Dezember 2019 | |  | Die Frage ist bei Tagle vielleicht doch das WIE beim Umgang mit Sündern -mit SÜNDERN, denen man die Fehlerhaftigkeit ihrer Taten nicht verschweigen darf, wie Burke betont, denen man aber die Möglichkeit der Umkehr und das WIE vor Augen stellen soll- was ich aus den Ausführungen Tagles entnehme. Papst Franziskus stellt hingegen immer deutlicher die schwere Fehlerhaftigkeit der Sünde an sich in Frage und schickt die, die das nicht eindeutig mittragen an seelsorgliche Randposten, die nur scheinbar eine Beförderung, aber gleichzeitig eine Abschiebung bedeuten. Ich denke da an einige "Vorbilder"... |  0
| | | | | Zeitzeuge 11. Dezember 2019 | | | | Konservative sind beim derzeitigen Papst nahezu undenkbar in wichtigen Ämtern!
Im Link Näheres über Kardinal Tagle,
das ihn als "treuen Diener seines der-
zeitigen pästlichen Herrn" ausweist,
wie sollte es auch anders sein?
Das könnte dann Papst Franziskus II.
werden!
Gebe GOTT, daß ich mich irre!
Allein den Betern kann es noch gelingen!
Oremus!!
P.S.: Das sog. "Saeculum Obscurum", die
Bez. stammt v. Kard. Baronius,
dauerte v. 882-1046, also
164 Jahre, doch die Pforten der
Hölle haben und können niemals
die Kirche überwältigen, da der
HERR selbst ihr Haupt ist, unab-
hängig von unwürdigen Vertretern!
Vergessen dürfen wir auch nie
die anderen Bereiche der Kirche,
nämlich die ecclesia in
purgatorio und die ecclesia
triumphans der Heiligen im
Himmel, diese drei Dimensionen
der hl. Kirche bewahren vor einem
Pessimismus, der mit der
göttlichen Tugend der Hoffnung
unvereinbar wäre! www.lifesitenews.com/news/in-england-one-cardinal-says-brace-for-martyrdom-over-marriage-while-anothe |  2
| | | | | Ehrmann 10. Dezember 2019 | |  | Es ist auch möglich, daß er vor allem von seiner Diözese abberufen wurde. Gehört er nicht eher zu den Konservativen? |  2
| | | | | Adamo 10. Dezember 2019 | | | | Mal abwarten wie er tickt. Ob er as echte Wort Gottes verkündet oder dem heutigen Zeitgeist huldigt. |  2
| | | | | chriseeb74 10. Dezember 2019 | | | | Man muss kein großer Prophet sein... um festzustellen, dass es im nächsten Konklave ein "Ringen" zwischen Kardinal Tagle und Kardinal Sarah geben wird.
Vermutlich wird keiner von beiden eine 2/3 Mehrheit bekommen und dann wirds ein Kompromisskandidat...es sei denn, die Tagle-Unterstützer beharren auf das neue Wahlrecht...schauen wir mal... |  4
| | | | | Herbstlicht 10. Dezember 2019 | | | | Abwarten, was diese Ernennung für Folgen hat. Meine Freude darüber hält sich in Grenzen.
Was für Kardinal spricht, dass er sich für den lebensschutz ausspricht.
https://derkatholikunddiewelt.blogspot.com/2015/01/das-merkwurdige-handzeichen-von-papst.html |  9
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuVatikan- Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
- Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
- Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
- Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- "Hassprediger und Hofnarr"
- Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
- „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
- "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
|