SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Brötchentüten für die Demokratie
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
- Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
| 
Papst Benedikt war der tiefste Denker10. Dezember 2019 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Werner Herzog, der bekannte Filmregisseur und Film-Legende, hat sich in einem Interview mit der "Welt" lobend über Benedikt XVI. geäußert. "Keiner hat in 300 Jahren so tiefe Gedanken gehabt wie er niemand!"
Wien (kath.net/rn) Werner Herzog, der bekannte Filmregisseur und Film-Legende, hat sich in einem Interview mit der "Welt" lobend über Benedikt XVI. geäußert. Auf, die Frage, ob er ein ähnliches Filmprojekt über Benedikt XVI., wie dies Wim Wenders über Franziskus gemacht hatte, plane, meinte Herzog, dass Benedikt die viel interessantere Person gewesen sei. "Keiner hat in 300 Jahren so tiefe Gedanken gehabt wie er niemand!" Er selbst spreche gerne Latein. "Niemand spricht heute mehr Latein. Mal vom Altpapst Benedikt abgesehen." Der emeritierte Papst sei für ihn der "tiefste Denker". "Ich denke mit Verachtung daran, dass er vor dem Bundestag gesprochen hat und viele Abgeordnete das Plenum verließen. Und so die wahrscheinlich beste Rede verpassten, die dort je gehalten wurde. Einfach empörend!"

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | garmiscj 10. Dezember 2019 | |  | Vermisster Papst Benedikt Papst Franziskus hat bestimmt sein eigenes Charisma, möglicherweise sogar das richtige für die Gegenwart.
Dennoch: Der verstorbene großartige Gitarrist Chat Atkins hat einmal ein Lied über seinen verstorbenen Vater gesungen. Die Worte des Refrains drücken für mich genau meine Gedanken zu unserem em. Papst Benedikt aus:
"No matter, how hard I try
No matter, how many tears I cry
No matter, how many years go by
I still can't say goodbye…"
Josef Ratzinger ist zwar noch nicht verstorben, aber doch zu sehr verborgen. |  3
| | | Winrod 10. Dezember 2019 | | | Nach dem Lesen seiner drei Jesus-Bücher kann ich Werner Herzog nur zustimmen. |  7
| | | Gandalf 10. Dezember 2019 | |  | CALIFAX - Hasta la vista! Eh schon wissen, warum... |  5
| | | padre14.9. 10. Dezember 2019 | |  | "Der emeritierte Papst sei für ihn der "tiefste Denker" genau so ist es. PP Benedikt XVI. ist ein Geschenk an die Welt.
Ich lese gerade eine Biographie über Hl. Hildegard von Bingen. Die beiden ergänzen sich wunderbar. |  10
| | | hbf 10. Dezember 2019 | |  | @Zeitzeuge Ganz herzlichen Dank fuer Ihre vielen links, die Sie mit großem Fleiß anfuegen, ganz besonders fuer diesen! Gott segne Sie. |  8
| | | Mr. Incredible 10. Dezember 2019 | | | Ich denke darüber ebenso wie Hr. Herzog. "Ich denke mit Verachtung daran, dass er vor dem Bundestag gesprochen hat und viele Abgeordnete das Plenum verließen. Und so die wahrscheinlich beste Rede verpassten, die dort je gehalten wurde.
Darin schliesse ich ebenfalls all diejenigen Kollegen mit ein, die in jüngster Zeit mit niedrigsten Mitteln versuchen, BXVI zu dikreditieren.
Das ist noch weniger als erbärmlich und offenbart deren Geisteszustand und intellektuelle Fähigkeit. |  16
| | | Zeitzeuge 10. Dezember 2019 | | | Im Link die Rede von Papst Benedikt XVI. vor dem deutschen Bundestag.
Hoffentlich funktioniert die Übermittlung!
Zur Betrachtung zitiere ich das Gebet
zum Offertorium aus der heutigen Tagesmesse des Missale Romanum:
"Barmherziger GOTT,
wir bekennen, dass wir immer wieder
versagen
und uns nicht auf unsere Verdienste
berufen können.
Komm uns zu Hilfe, ersetze, was uns
fehlt,
und nimm unsere Gebete und Gaben
gnädig an.
Darum bitten wir durch Christus,
unseren Herrn und GOTT, Amen!"
Einen gesegneten, besinnlichen Tag
wünsche ich gerne! www.youtube.com/watch?v=dArmbkjY_GI |  12
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBenedikt XVI.- Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
- Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
- Jesus geht in die Nacht hinaus
- Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
- "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
- Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
- Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
- Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
| 





Top-15meist-gelesen- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Brötchentüten für die Demokratie
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Im Zeichen des Kreuzes
|