Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

US-Schule verbietet Klaviervortrag von „Freue dich Welt“

4. Dezember 2019 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schule: Das Stück sei „zu religiös“ – 13-jährige Brooklyn Benzel wollte das Stück allerdings rein instrumental vortragen


Placerville (kath.net/pl) Der 13-jährigen Schülerin Brooklyn Benzel wurde verboten, das Lied „Joy to the world“ auf dem Keyboard vorzuspielen. Verantwortliche einer Privatschule in Placerville, Kalifornien, begründeten die Entscheidung damit, das Stück sei „zu religiös“. Das Stück werde „in der Regel zur Weihnachtszeit gespielt, um die Geburt von Jesus Christus zu feiern“. Als Alternative schlug die Schule vor, das Mädchen „Jingle Bells“ könnte ihren Mitschülern für den benoteten Vortag vorspielen. Denn „Jingle Bells“ entspräche allgemein mehr der Kultur und feiere den Schnee und die Geräusche der Glocken auf dem Schlitten, „Menschen aller (oder keiner) Religionen können es als Winterzeit-Lied genießen“. Allerdings vergaß die Schule zu erwähnen, dass das Stück als reines Instrumentalstück vorgetragen werden sollte, also völlig ohne Text. Das berichtete die britische „Daily Mail“. Zwar enthält der Liedtext die Worte „Heiland“ und „Himmel“, doch war genau dieser Liedtext nicht zum Vortrag vorgesehen.


Brooklyns Mutter Julianne Benzel, die derzeit ihre Kandidatur als republikanische Kongressabgeordnete vorantreibt, drohte der Schule mit einer Klage. Daraufhin ruderte die Schule zurück und erlaubte den Vortrag. Es habe sich bei dem Verbot um ein „Missverständnis“ gehandelt, erläuterte die Schule.

♫ Lied: ´Freue dich Welt, dein König naht!´



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hausfrau und Mutter 5. Dezember 2019 
 

@Fischlein

Das Kind geht heute mit der Arbeit (nicht unterschrieben) und meine schriftliche Mitteilung/Frage zum Lehrer.

Bei meinen Kindern habe ich schon diversen Erfahrungen gemacht, die der Sinn des Reli-Unterricht wie es hierzulande praktiziert wird, als zumindest äußerst fragwürdig stellt.

Ich habe ganz prima ausgebildet, praktizierende Lehrer erlebt, die wirklich sinnvolle Unterrichtsstunde angeboten haben und auch Kinder, die von zu Hause aus, nicht besonders gläubig waren, zumindest für diesen Fach interessiert haben.

Habe aber auch viel Schrott erlebt.

Was mich stört, ist dass man NIE über Heilige Maria spricht.
*******************************
Aus dem, was in der Arbeit geschrieben wurde, lässt sich die Bemerkung vom Lehrer nicht eindeutig zuordnen. Zunächst habe ich darum gebeten, dass eine Erläuterung, auch wenn nur kurz, kommt.

Warten wir ab.

H&M


1
 
  5. Dezember 2019 
 

Schule

Ermutigt durch diesen Artikel und das letzte Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes werde ich jetzt gleich in der Schule allen Kindern erzählen, warum wir Weihnachten feiern.

Ich werde auch darlegen, was die Botschaft von Bethlehem für Nichtchristen bedeuten kann. Das muss ich bei einer Überzahl von Nichtchristen als Schüler. Schadet ja auch nicht.

Aber die Botschaft von der Geburt des Gottessohns wird heute verkündet. Nicht von Engeln - aber von mir. ;-)


3
 
 Fischlein 4. Dezember 2019 
 

@Hausfrau und Mutter

Können Sie uns mitteilen, wie es mit der Note 3 war?
Wenn Ihre Vermutung richtig war, dann ist das ein weiteres Zeichen der Verdummung.
Das Schlimme ist, dass es sich um Lehrer handeln kann.


0
 
 winthir 4. Dezember 2019 

ach ja - die "Religionsnote".

("Religion" gehört übrigens ebenso wie die "Leibeserziehung" nicht zu den sog. "Vorrückungsfächern").

Im Abiturzeugnis hat mir mein (ev.) Religionslehrer eine "2" reingewürgt - aus Rache. Theologisch gesehen, hätte ich ihm mehr als das Wasser reichen können.

Aber er war langweilig. Somit hatte ich mich kurzentschlossen vom evang. Religionsunterricht abgemeldet und mich zum kath. Religionsunterricht angemeldet.

war schön :)


4
 
 Passero 4. Dezember 2019 
 

Der Ruf nach Jesus

Vielleicht werden alle diejenigen (Atheisten, Freidenker, „Edelhumanisten”, Freimaurer etc.), die Jesus Christus ausklammern wollen, einmal in großer Not nach Ihm schreien!


9
 
 Lilia 4. Dezember 2019 
 

@Hausfrau und Mutter

Ist der synodale Weg jetzt schon Gegenstand im RU?! - Mir graut!!!


10
 
 Hausfrau und Mutter 4. Dezember 2019 
 

Wenn man für jeden "Missverständnis" so viele Energie ausgeben würde

dann gäbe es keinen mehr!!!

Gerade das, was Kinder betrifft, sollte absolut klar sein.

Kurz vor Weihnachten haben alle Schule solche Konzerte, wo die Kinder spielen/singen sollen. Wenn man zu diesem Zeitpunkt keinen Bezug auf die Geburt Christi machen darf...

H&M
P.S.: gestern kam eine Note "3" in Reli (Gymnasium/Unterstufe) nach Hause... scheinbar hätte das Kind in der Begründung den "Synodalen Weg" erwähnen sollen... das schauen wir uns heute Abend genau an.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  8. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  9. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  10. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz