Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

"Maria ist das perfekte Modell"

26. November 2019 in Deutschland, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Maria 1.0 schlägt vor, dass die Bischöfe, zum Beispiel im Rahmen des Synodalen Weges, die katholische Kirche in Deutschland der Muttergottes weihen, damit sie es ist, die die Kirche durch diese Glaubenskrise führt.


Bonn (kath.net) Nach der unbefriedigenden Abstimmung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken über die Satzung des Synodalen Weges, schlägt Maria 1.0 eine Marienweihe der katholischen Kirche in Deutschland vor. Das schreibt die Vereinigung „Maria 1.0“ in einer Presseaussendung.

Am vergangenen Freitag nahm das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) die Satzung des Synodalen Weges mehrheitlich an. Somit wird der zweijährige Prozess wie geplant am 1. Dezember beginnen. Das ZdK stimmte in seiner Herbst-Vollversammlung dabei vermeintlich im Namen aller Katholiken für den Einstieg in den Synodalen Weg, obwohl der eingetragene Verein bei Weitem nicht alle deutschen Katholiken repräsentiert.

Doch sind viele Gläubige sind nicht einverstanden mit dem Prozess, wie er jetzt geplant ist, und sorgen sich unter anderem darum, dass die katholische Kirche in Deutschland einen Sonderweg geht, der zur Abspaltung von der Weltkirche führt. Die Kritik vieler ist, dass zurzeit nur scheinbare Lösungen angestrebt werden. Anstatt die Menschen näher zu Gott zu führen, leiten die angedachten Reformen die Kirche weiter in eine falsche Richtung. Dabei ist das eigentliche Problem hinter den hohen Austrittszahlen der schwindende Glaube und das fehlende Wissen um ihn. Ein klares und erfolgreiches Modell für die nötigen Reformen wäre die Gottesmutter: Ihr unbedingtes Ja zum Wort Gottes und zu seinem Anruf, ihr ‚mir geschehe nach Deinem Wort‘, ist das erfolgreiche Urmodell des Christentums, informiert „Maria 1.0“.


Daher regt Maria 1.0 an, dass die Bischöfe, zum Beispiel im Rahmen des Synodalen Weges, die katholische Kirche in Deutschland der Muttergottes weihen, damit sie es ist, die die Kirche durch diese Glaubenskrise führt, so „Maria 1.0“. Zusätzlich ist gerade in diesen schwierigen Zeiten jeder einzelne Christ dazu aufgerufen, sich mit der Bedeutung der Kirche im eigenen Leben auseinanderzusetzen. Dabei sollte auch über den Tellerrand hinausgeschaut werden, in andere Regionen der Welt, in denen die katholische Kirche nach wie vor wächst. Über die Neuevangelisierung als Ganzes müsste beim Synodalen Weg dringend nicht nur zwischendurch oder ein bisschen in den schon vorgesehenen Foren gesprochen werden. Solch ein wichtiges, auch von Papst Franziskus präferiertes Thema, sollte vielmehr ein eigenes Forum bekommen, um einen Platz zu haben, in dem die Glaubenskrise Deutschlands eingehend analysiert wird. Dadurch könnten neue Ansätze gefunden werden, Menschen in Deutschland für den katholischen Glauben und die Frohe Botschaft von Barmherzigkeit, Liebe und Hoffnung zu begeistern.

Maria 1.0 lädt deswegen alle Katholiken ein, sich im Gebet geistig der Bewegung Maria 1.0 anzuschließen und für eine Erneuerung des Glaubens in Treue zur Gottesmutter und der Lehre der Kirche zu beten.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Synodaler Weg

  1. Kein Platz für Missbrauchsbetroffene beim Synodalen Ausschuss?
  2. Arbeitspapier für katholische Weltsynode kommt Ende Mai
  3. Deutsche Elite-Veranstaltung "Synodaler Weg" beschließt Homo-Segnungen und driftet ins Schisma
  4. Die Spaltung ist längst in Gang
  5. „Wacht auf ihr Schläfer!“
  6. Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
  7. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  8. Roma locuta causa finita
  9. Wird Bätzing zur Petze?
  10. 4. Versammlung des ‚Synodalen Weges’: Abstimmungsverhalten der Bischöfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz