Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Indische Christen protestieren öffentlich gegen Gewalt

20. November 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gewalt habe "alarmierende" Ausmaße erreicht, so eine der Aussagen der Christen - Minister überraschte für Minderheiten mit der Behauptung, Indien sei "ein Himmel für religiöse Minderheiten"


Wien (kath.net/Open Doors) Einschränkung christlicher Aktivitäten versus hinduistische Bekehrungskampagne: Aus dem ganzen Land und allen Denominationen kamen Christen in der Hauptstadt Delhi zusammen, um am 30. Oktober gegen die wachsende Gewalt gegen Christen ihre Stimme zu erheben. In einer an den indischen Innenminister, Amit Shah, gerichteten Denkschrift forderten sie die Regierung dazu auf, von Plänen zur Einführung eines landesweiten Anti-Bekehrungs-Gesetzes abzulassen. Ein solches Gesetz wurde bisher in acht indischen Bundesstaaten verabschiedet und wird immer wieder - hauptsächlich von extremistischen Hindus - dazu missbraucht, Christen unter Druck zu setzen. Christen werden fälschlich beschuldigt, andere Menschen mit Lebensmitteln, Geld und Bildungsaussichten zu locken und so mit unlauteren Mitteln zum Glaubenswechsel zu bewegen.


Hinduistische Bekehrungskampagne
Während Christen also weitere Einschränkungen drohen hinsichtlich der Möglichkeiten, anderen von ihrem Glauben zu erzählen, hielten hinduistische Gruppen zehn Tage vor der Demonstration eine großangelegte Bekehrungs-Veranstaltung im südöstlichen Bundesstaat Andhra Pradesh ab. Das Event, bei dem angeblich 500 Dalits und Angehörige von Stammesgruppen zum Hinduismus zurückkehrten, ist Teil der sogenannten "Ghar-Wapsi"-Kampagne, durch die ganz Indien zum Hinduismus "heimgebracht" werden soll.

Indien als "ein Vorbild von Einheit in Vielfalt"?
Am selben Tag, an dem die Demonstrationen stattfanden, berichtete die indische Tageszeitung "Deccan Herald" von einem Treffen zwischen dem indischen Minister für Minderheiten, Mukhtar Abbas Naqvi, und dem US-Botschafter für Religionsfreiheit, Samuel Brownback, der mit einer Delegation angereist war. Dabei äußerte Naqvi, gemeinschaftliche Harmonie und Toleranz gehörten zur DNA der Mehrheit der indischen Bevölkerung und die verfassungsgemäßen, sozialen und religiösen Grundrechte von Minderheiten seien vollkommen gesichert. Zudem stellte der Minister seinen Besuchern verschiedene Programme der indischen Regierung zur Unterstützung von Minderheiten vor und nannte sein Land "ein Vorbild von Einheit in Vielfalt für die ganze Welt".
Ein anderes Bild zeigt der Weltverfolgungsindex von Open Doors, auf dem Indien derzeit Platz 10 einnimmt - damit wird es unter die zehn Länder gezählt, in denen Christen am stärksten wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Immer aggressiver fordern Hindu-Nationalisten einen rein hinduistischen Staat, in dem religiöse Minderheiten keinen Platz haben. Hindu-Extremisten und aufgestachelte Mobs verüben gewalttätige Angriffe auf Christen, ohne dafür von den Behörden belangt zu werden.

Symbolbild: Archivfoto


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz