Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Sänger Ed Sheeran will eine Privatkirche bauen

18. November 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lokale Behörden verlangen allerdings, dass das nichtkonfessionelle Gebäude drei Jahre lang öffentlich zugänglich sein muss – Der Millionär ist mutmaßlich Christ, näheres ist unbekannt. Von Petra Lorleberg


London (kath.net/pl) Der Popstar Ed Sheeran gab letzten Monat bekannt, dass er auf seinem Grundstück eine Kirche bauen möchte. Das bootsförmige Gebetszentrum soll ausschließlich als privater Veranstaltungsort für Hochzeiten und Taufen für Familienangehörige und enge Freunde dienen, offenbar auch mit dem Ziel, prominenten Gästen Privatheit sichern zu können. Auf dem Grundstück in East Suffolk, das bereits als „Sheeranville“ bezeichnet wird, findet sich schon ein luxuriöses Anwesen im Wert von mehreren Millionen britischer Pfund. Der örtliche Gemeinderat hat nun festgestellt, dass man nur dann eine Lizenz für Hochzeiten erhalten wird, wenn das Gebäude drei Jahre lang für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Das berichtete die britische Tageszeitung „Daily Mail“. Deutsche Medien beschreiben die Bedingungen des Gemeinderates als Niederlage Sheerans.


Das zuständige Architekturbüro benennt als Zweck auch, dass die Kirche „dem wichtigen Bedürfnis nach einem privaten Rückzugsort zum Nachdenken und Beten nachkommen“ solle. Das Gebäude sei als Nebenraum des Hauptgebäudes gedacht, aber davon abgetrennt, so die „Daily Mail“.

Eine konfessionelle Zuordnung der kleinen Kirche ist offenbar nicht geplant, wie britischen Medienberichten zu entnehmen ist.

„World Religion News“ schreibt über den Sänger: „Ed Sheeran wird gemeinhin für einen Christen gehalten, doch hat der Sänger immer über seine religiösen Einstellungen geschwiegen.“ Denn über Sheerans eigene religiöse oder konfessionelle Zugehörigkeit ist nichts bekannt. Seine Großeltern väterlicherseits waren katholische Iren gewesen, deshalb sei auf der väterlichen Seite „sehr viel katholische Familie“ vorhanden, hatte Sheeran einmal selbst gesagt. Ob Sheeran eine bewusste Entscheidung für den christlichen Glauben gefällt hat, ist völlig unbekannt.

Aus dem geplanten Bau einer Kirche lässt sich jedenfalls eine Entscheidung für das Christentum nicht ablesen. Dass Sheeran aus inhaltlichen Gründen widersprochen hatte, als irische Lebensschützer ein Lied von ihm benutzten, könnte diesbezüglich Fragen wecken.

Link zum „Daily Mail“-Artikel mit Bildmaterial: Ed Sheeran may have to open the boat-shaped church he wants to build in his garden to the public following a row with his local council


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Großbritannien

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  3. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  4. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  5. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  6. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  7. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt
  8. Großbritannien: Vierjähriger überlebt Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen
  9. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  10. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz