![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Gewalttätige Proteste: Kirche in Santiago de Chile verwüstet13. November 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung Seit Wochen gibt es in Chile gewalttätige Ausschreitungen. Immer wieder werden Kirchen und Gebetsstätten verschiedener Religionen angegriffen. Santiago de Chile (kath.net/lifesitenews/jg) Die ganz in schwarz gekleideten Personen verwendeten Bänke und Statuen aus der Kirche, um Barrikaden gegen die Polizei aufzurichten. Andere Kirchengüter wurden in einem Lagerfeuer der Demonstranten auf einen nahegelegenen Platz verbrannt. Fotos und Amateurvideos zeigen, dass der Tabernakel aufgebrochen und mit dem Wort Vergewaltiger beschmiert wurde. Die Worte Verbrennt die Kirche waren auf eine Innenwand der Kirche gesprüht. Das Kruzifix wurde aus der Kirche geholt, zerbrochen und zur Schau gestellt. Die katholische Bischofskonferenz von Chile veröffentlichte ein Kommunique, in welchem sie die Plünderungen und Gewalt verurteilte. Kirchen und andere Andachtsorte sollten von allen respektiert werden. Die Bischöfe erklären sich solidarisch mit allen Gläubigen der Diözese Santiago und mit den Gemeinden und Hirten anderer Kirchen und Andachtsorte verschiedener Religionen, die in mehreren Städten angegriffen worden sind. Seit dem 18. Oktober gibt es in Santiago de Chile Demonstrationen, zunächst ausgelöst durch eine Erhöhung der Preise für öffentliche Verkehrsmittel. Die Proteste weiteten sich schnell auf andere Städte des Landes aus. Bald kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen. Die Regierung reagierte mit Notmaßnahmen, darunter Einschränkungen der Reise- und Versammlungsfreiheit. Die Ausschreitungen haben bis jetzt mindestens zehn Menschenleben gefordert. 4.000 Personen wurden verhaftet, 1.600 verletzt. Bei Auseinandersetzungen mit Demonstranten erlitten 1.000 Polizisten Verletzungen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVandalismus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |