SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
| 
Stadt Wien: Laternenfest statt Martinsfest11. November 2019 in Österreich, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In der Stadt Wien wird das heutige St. Martinsfest offensichtlich völlig ignoriert
Wien (kath.net) In der Stadt Wien wird das heutige St. Martinsfest offensichtlich völlig ignoriert und nicht einmal namentlich erwähnt. Im Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien wird mit " Vorfreude auf das Laternenfest" für die Feierlichkeiten geworben. "In der Woche um den 11. November finden Lichter- und Laternenfeste statt, die traditionell die bevorstehende Adventzeit einleiten", heißt es wörtlich. "Traditionen des Miteinanders und gemeinsame Feste sind mir ein besonderes Anliegen, weil dabei der Kindergarten auch für die Eltern als erste Bildungseinrichtung besonders erlebbar wird", meint Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. Und eine Abteilungsleiterin der Stadt Wien behauptet, dass das Weitergeben von Traditionen ihr am Herzen liege: "Das Feiern von Festen hat in den Wiener Kindergärten große Bedeutung. Bei der Vorbereitung und während der Feiern können die Kinder durch vielfältige Aktivitäten wichtige Themen in der Gemeinschaft der Kindergartengruppe erleben: Teilen, einander helfen und Fürsorge und Solidarität sind wichtige Grundsätze für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft." 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Adamo 12. November 2019 | | | @Ph?nix, Weshalb sollten wir Christen den Muslimen zuliebe unsere uralten Traditionen aufgeben? Verständnislosem Blicken muslimischer Mehrheiten sollten unsere Bräuche erklärt werden, wenn sie bei uns zu Gast sind! |  6
| | | zeitblick 11. November 2019 | |  |
Wird auch anderswo verboten, weiss Ort nicht mehr, hab´s aber gelesen! |  3
| | | Herbstlicht 11. November 2019 | | | Laternenfest statt St. Martinsfest und Martinsumzug Wien stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus, indem die Stadt nicht die Courage zeigt, offen und total selbstverständlich zur christlichen Tradition zu stehen, die unseren Kulturkreis maßgeblich geprägt hat - und eigentlich auch noch prägen sollte. |  17
| | | 11. November 2019 | | | Die Zeichen des Wandels Bei 60% Anteil an kleinen Muslimen in großstädtischen Kindergärten stellt sich in der Tat die Frage, ob christliche Feiern wie Advent,Nikolaus, Weihnachten noch einen Sinn machen im Zeichen einer verständnislos blickenden muslimischen Mehrheit. |  5
| | | Aschermittwoch 11. November 2019 | | | Narrenzeit, auch nach St. Martin Es ist der 11.11.
Die Narren in der Stadtverwaltung sind in der Mehrheit. Sie haben gewonnen. Dieser Coup wurde von langer Hand vorbereitet. Ihr Wiener: Feiert Weihnachten und Ostern solange ihr noch könnt.... |  17
| | | Critilo 11. November 2019 | | | Harald Schmidt meinte... ...St. Martin sei bei Linken unbeliebt, weil er den eigenen Mantel teilte. |  17
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuGesellschaft- Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
- Unschuldig angeklagt und verurteilt
- Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
- Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
- Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
- Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
- US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
- „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
- CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
- Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“
| 





Top-15meist-gelesen- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- Rote Karte mit Maria von Guadalupe
- Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
|