Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. Maria - Causa Salutis
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Gott gewinnt!

6. November 2019 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er hat auch das im Griff, was dir ganz persönlich Angst bereitet. Er kennt deine Zukunft. Nichts was geschieht, kommt für ihn überraschend - Die Jugendkolumne von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)
Wenn mich Zeit meines Lebens eines dominiert hat, dann ist es Angst. Viel zu oft hallten in mir Gedanken wider wie: „Was könnte in dieser Situation schief gehen, was könnte jene Person von mir denken und was wenn dieses oder jenes eintritt?“ So ziemlich jedes erdenkliche Horrorszenario hat es zum Blockbuster in meinem Kopfkino geschafft.

Zurzeit darf ich jedoch eines ganz besonders lernen: All meine Ängste müssen erzittern, wenn ich ihnen mit Gott begegne. All meine Ängste haben keinen tragenden Grund, um der Stimme Gottes standzuhalten, die in mein Herz ruft: „Fürchte dich nicht.“

Unsere Ängste zeigen uns, wo wir Gott noch nicht ausreichend vertrauen, denn wenn wir mit dem leben, der das ganze Universum in seinen Händen hält, dann brauchen wir uns vor nichts zu fürchten. Glaubst du nicht auch, dass wenn Gott Sonne und Mond an ihrem Platz halten kann, er auch mit deinem Alltag klarkommt? Er ist nicht nur der Herr über Leben und Tod, sondern über einfach alles – und so kann nichts geschehen, was er nicht zumindest zulässt. Wenn Gott es aber zulässt, dann brauchen wir keine Angst zu haben, denn: „Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns?“ (Röm 8, 31)


Angst gibt dir nichts, sie nimmt dir nur die Möglichkeit, dich zu entfalten. Angst nimmt dir, wo Gott dir etwas geben möchte. Wo Gott spricht: „Blühe!“, spricht die Angst: „Wie denn? Siehst du nicht die vielen Mauern um mich herum, die Steine auf meinem Weg, der Regen, der auf mich niederprasselt als wäre ich seine große Liebe und all die Unwetter, die ihren Weg zu mir bahnen?“

Gott kennt dein Potenzial, Angst kennt nur gute Ausreden. Sei gewiss, dass auch du mit Gott Mauern überspringen (vgl. Ps 18,30) und mit dem Psalmisten sagen kannst: „Du hast mir Raum geschaffen, als mir angst war.“ (Ps 4,2)

An dieser Stelle erlaube ich mir einmal einen Spoiler: Gott gewinnt. Er hat auch das im Griff, was dir ganz persönlich Angst bereitet. Er kennt deine Zukunft. Nichts was geschieht, kommt für ihn überraschend. Wenn du alles daran setzt, ihn zu lieben, dann kann auch dich nichts mehr negativ überraschen, denn dann darfst du in der Gewissheit ruhen, dass auch für dich gilt: „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alles zum Guten gereicht.“ (Röm 8,28) Ja, wenn du Gott liebst, darfst du wissen, dass egal was kommt, es immer gut wird.

Deswegen lade ich dich ein mit mir einfach einmal loszulassen. Einzuatmen und wieder auszuatmen in dem Frieden, den nur Gott schenken kann. Trau dich deine Faust zu öffnen und deine Angst in die Hände Gottes fallen zu lassen. Du brauchst sie nicht mehr, wenn du mit ihm durch das Leben gehst.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz