![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() FAZ kritisiert Amazonas-Synode: Kult um Fruchtbarkeit statt Liturgie21. Oktober 2019 in Weltkirche, 32 Lesermeinungen Für FAZ-Kommentator Christian Geyer stellte sich die Frage, ob hier angesichts Rituale ohne Christus-Bezug eine monotheistische Religion ihr Gesicht verliere. Frankfurt (kath.net) Geyer erinnert dazu an die umstrittene Veranstaltung im Vorfelder der Synode in den Vatikanischen Gärten und stellt die Frage, ob das Christentum unter dem Jesuitenpapst zur Sammlungsbewegung einer Welteinheitsreligion wird, die den Universalismus von katholisch (allumfassend) mit planetarisch (biosphärisch) übersetzt. Für ihn stelle sich daher die Frage, ob hier eine monotheistische Religion ihr Gesicht verliere. Geyer erinnert dann daran, dass sich die Jesuiten immer in alle möglichen Gewänder gekleidet haben, um ihre Weltmission durchzuführen und es keine Mission ohne Inkulturation gab. Die wichtigste Frage bleibe aber laut dem Journalisten, ob die christlichen Gehalte als solche noch transportiert werde oder ob sie im Prozess der kulturellen Angleichung nicht mehr erkennbar sei. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/sonderbare-rituale-bei-der-amazonas-synode-in-rom-16434491.html Die rästelhaften Holzfiguren nackter schwangerer Frauen bei der offiziellen Zeremonie in den Vatikanischen Gärten Beten die Teilnehmer vor den Holzfiguren nackter schwangerer Frauen? Papst Franziskus wird eine der rätselhaften indigenen Holzfiguren nackter schwangerer Frauen geschenkt Die offizielle Veranstaltung in voller Länge: Papst Franziskus - Franziskusfest in den Vatikanischen Gärten - Mit Amazonasindianern - Im Mittelpunkt: Statue einer schwangeren nackten Frau Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |