![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nackte Frauenfigur bei Vatikanzeremonie nicht die Jungfrau Maria17. Oktober 2019 in Aktuelles, 36 Lesermeinungen Offizieller Pressebeauftragter der Amazonien-Synode bei Pressekonferenz auf die Frage nach rästelhaften Holzfiguren nackter schwangerer Frauen: Es gibt nichts zu wissen. Es ist eine indigene Frau, die das Leben repräsentiert. Von Petra Lorleberg Vatikan (kath.net/pl) Es handelt sich nicht um die Jungfrau Maria. Wer soll das denn behauptet haben? Mit diesen Worten reagierte der Priester Giacomo Costa, ein offizieller Pressebeauftragter der Amazonien-Synode, bei der vatikanischen Pressekonferenz am 16. Oktober auf die Nachfrage nach der Holzdarstellung einer nackten schwangeren Frau. Es gibt nichts zu wissen. Es ist eine indigene Frau, die das Leben repräsentiert, erklärte Costa weiter. Er fügte hinzu, dass seine Informationskommission nach mehr Informationen darüber suchen werde, aber es ist eine weibliche Figur und sie sei weder heidnisch noch heilig. Das berichtet die Catholic News Agency. Die geschnitzte Darstellung im indigenen Stil war am 4. Oktober bei der Baumpflanzungszeremonie in Anwesenheit von Papst Franziskus in einer gestalteten Mitte gestanden, teilweise war die Figur auch doppelt vorhanden gewesen. Rechtsanwalt Jonas Marcolino Macuxí, Häuptling des Macuxí-Stammes, hatte die Vatikan-Zeremonie inzwischen als heidnisch eingestuft, kath.net hat berichtet. Teilnehmer der Zeremonie hatten mit gefalteten Händen vor dieser gestalteten Mitte in Anwesenheit von Papst Franziskus und von Kardinälen gekniet und offenbar gebetet (siehe Fotos und VaticanNews-Video unten). Papst Franziskus hatte eine der rätselhaften Holzfiguren nackter schwangerer Frauen von einer Teilnehmerin geschenkt bekommen. Zuvor hatte er die Figur mit einem Kreuzzeichen gesegnet und dabei einen wohlwollenden Gesichtsausdruck gezeigt. Die Holzfigur einer schwangeren Frau war inzwischen sowohl als Marienbild als auch als traditionelles indigenes religiöses Symbol der Göttin Pachamama oder Mutter Erde beschrieben worden. Ihre genauere Bedeutung ist nach wie vor unbekannt. Die Figur tauchte auch in vatikannahen Kirchen in weiteren Veranstaltungen der Initiative Casa Comun rund um die Amazoniensynode auf. Die rästelhaften Holzfiguren nackter schwangerer Frauen bei der offiziellen Zeremonie in den Vatikanischen Gärten Beten die Teilnehmer vor den Holzfiguren nackter schwangerer Frauen? Papst Franziskus wird eine der rätselhaften indigenen Holzfiguren nackter schwangerer Frauen geschenkt Die offizielle Veranstaltung in voller Länge: Papst Franziskus - Franziskusfest in den Vatikanischen Gärten - Mit Amazonasindianern - Im Mittelpunkt: Statue einer schwangeren nackten Frau Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |