SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
| 
Paris: Notre-Dame droht der Einsturz15. Oktober 2019 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Notre-Dame-Kathedrale in Paris ist sechs Monaten nach dem Großbrand nach wie vor einsturzgefährdet. Experten warnen. Notre-Dame würde einen Herbststurm nicht überstehen
Paris (kath.net) Die Notre-Dame-Kathedrale in Paris ist sechs Monaten nach dem Großbrand nach wie vor einsturzgefährdet. Dies berichtet die Zeitung "Österreich". Derzeit wird der größte Teil des Dachs und mit die Fenster werden mit Planen abgedeckt, die Bögen der Außenwände werden durch Holzbalken gestützt. Laut Experten würde die Kathedrale einen Herbsturm nicht überstehen und einstürzen. Laut dem Medienbericht sind auch ein halbes Jahr nach dem Brand keine Fortschritte beim Aufbau zu sehen, derzeit geht es nach wie vor darum, einen Einsturz zu verhindern. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Ebuber 16. Oktober 2019 | | | | @Claudia_Sperlich Habe mir gerade das Video angesehen.
Es bestätigt ja genau die Befürchtungen, die Befürchtungen von @CHris2. Was soll denn die ganze unnütze Debatte um den Wiederaufbau. Soll man ND nachher nicht mehr wiedererkennen können, so wie auch unsere kath. Kirche ??? |  4
| | | | | Konrad Georg 16. Oktober 2019 | | | | Wenn der Rest einstürzt ist das ganz im Sinn des Brandstifters.
Oder hat jemand schon etwas Vernünftiges
gehört zur Brandursache?
Ich traue der Politik inzwischen alles zu. Selbst der Vatikan verstärkt mein Mißtrauen. |  5
| | | | | Claudia_Sperlich 16. Oktober 2019 | |  | Bitte keine Panik. Hier ein Video, in dem erklärt wird, warum es so lange dauert und warum dem Wiederaufbau die Sicherung vorangehen muss. https://www.dailymotion.com/video/x77hu29
Es ist natürlich schlimm, aber wer Präsident Macrons vollmundige Aussage, "In fünf Jahren" solle ND wieder aufgebaut sein, wirklich geglaubt hat, dem sei gesagt: Macron ist kein Restaurator. Er versteht nichts davon.
Hoffen wir einfach das Beste, beten wir für Notre Dame de Paris und lassen wir Fachleute ihre Arbeit tun. So wie sie das jetzt bereits machen. |  5
| | | | | SursulaPitschi 16. Oktober 2019 | |  | Was gedenkt ihr zu tun? Werbung? Evangelisieren und krass missionieren bitte Eure bisherige Art z u neuevangelisieren ist fehl geschlagen.
Es braucht keine Analysen mehr.
Die pastoralen Großräume dienen der weiteren Zerstörung. Wie blöd und muss man sein? Es tut echt weh.
ist sssssozialistisch. Das Umgekehrte müsst Ihr tun. Bitte seid endlich schlau. Ihr seid viel schlauer und belesener als ich. Trotzdem:
Macht es doch mal wie Paulus, Petrus , Thomas , Jacobus ... 12 Beispiele habt ihr. Da ist für jedes Temperament und Psyche was dabei als Vorbild. So bitte das ins Jahr 2019/20 überseten. Dies ist eine Steilvorlage für euch. Den Ball reinkriegen müsst ihr mit Hilfe des drei-einigen Gottes . |  3
| | | | | Hausfrau und Mutter 16. Oktober 2019 | | | | Das Problem wurde bereits im Mai vorgetragen Ich hatte damals ein Artikel gelesen, wonach bisher -also vor dem Brand- die Kathedrale Stürme mit 220km/h-Geschwindigkeit ertragen konnte und dass man (im Mai) schätzte, dass jetzt nur noch 80-110 km/h-Geschwindigkeit möglich sei.
H & M
Ein Link auf Englisch
https://archinect.com/news/article/150137993/notre-dame-walls-could-collapse-without-immediate-structural-support-new-report-warns |  5
| | | | | Stephaninus 16. Oktober 2019 | | | | Eigenartig Ich bin schon etwas verwundert, dass nach 6 Monaten die Kathedrale noch nicht für einen Herbststurm gerüstet sein sollte? Oder wird da medienmässig übertrieben? |  5
| | | | | Chris2 16. Oktober 2019 | | | | Angesichts des Streits um die Art des Wiederaufbaus (originalgetreu oder als modernes Kunstwerk) könnte 'man' vielleicht einfach abwarten, ja schlicht abwarten, bis diese Marienkirch und Symbol des christlichen Abendlandes in sich zusammenfällt. Dann kann man bauen, was man will: Noch ein gigantischer Betonklotz wie die "Grande Arche", noch eine Glaspyramide, oder auch ein 20 Stockwerke hohes Abbild von Grata Thunberg als "Unfreiheitsstatue" der neuen Klimaersatzreligion... |  6
| | | | | 15. Oktober 2019 | | | | Das ist schlimm! Da muss die Gottesmutter weiterhelfen! |  14
| | | | | nazareth 15. Oktober 2019 | | | | Traurig Wie symptomatisch... |  13
| | | | | schlicht 15. Oktober 2019 | | | | Sturm Vielleicht übersteht die (Amts-)Kirche den Amazonas-Sturm auch nicht... |  17
| | | | | SursulaPitschi 15. Oktober 2019 | |  | Klar! Das ist der Zustand der europäischen, kath. Kirche, den sie super spiegelt ! Sie ist ein super Gleichnis für den Zustand.
Wer sehen kann, der sehe
wer hören kann, der höre
Wer weiß noch, wie klasse die Missionare die alten Ureinwohner Europas von ihren ANGSTBESETZTEN Naturgottheiten befreiten, befreiten von den parnoiden Geisterglauben(s) ?
Welche Missionare befreien uns von den Geistern (Gender-Horror-Gespenst, Schlepperbanden, Asylissbrauch, Abtreibung Menschenhandel)der Gegenwart ? |  22
| | | | | hortensius 15. Oktober 2019 | | | | Ein Sinnbild für Europa? Innerhalb eines halben Jahres müsste man doch den Bau dieser Kathedrale so weit stützen können, dass er stabilisiert ist. Fehlt es an Geld oder am Willen? |  19
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFrankreich- Der Widerhall der Geschichte im südlichen Limousin – die romanische Kirche St. Pierre in Cussac
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- Papst Leo XIV. erinnert an Frankreichs geistliche Wurzeln
- Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
- Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
- Französische Regierung will christlichen Kulturverein Academia Christiana auflösen
- Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott
- Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
- Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone
- Frankreich: Laurent Ulrich ist neuer Erzbischof von Paris
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Maria - Causa Salutis
|