Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Die erste Woche der Amazonien-Synode

14. Oktober 2019 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Umweltzerstörung in der Amazonasregion und deren Auswirkungen oft Thema - Unterschiedliche Positionen zu "viri probati" - "Kathpress"-Korrespondentenbericht von Stefanie Stahlhofen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Ein Plausch mit Papst Franziskus in der Kaffeepause ist selten. Selbst für die rund 300 Teilnehmer der derzeitigen Bischofssynode zu Amazonien, hin und wieder aber möglich. Dann geht es auch mal um Persönliches, im Hintergrund aber immer um "neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie", wie die Aufgabe des Treffens formuliert ist. Nach der Auftaktmesse am 6. Oktober ging es Tags drauf in der vatikanischen Synodenaula an die Arbeit - zunächst drei Tage im Plenum, dann zwei Tage Austausch in Kleingruppen, zuletzt wieder Plenum.

Gearbeitet wird von Montag bis Samstag, jeweils von 9 bis 12.30 Ihr sowie von 16.30 bis 19.15 Uhr. Der Papst als Vorsitzender der Synode sitzt vorne und leitet jede Runde mit einem Gebet ein. Zu Wort kommen sowohl Bischöfe, als auch einige so genannte Auditoren (Hörer), Vertreter anderer Konfessionen sowie geladene Experten. Die Redezeit für alle: maximal vier Minuten, danach wird das Mikrofon abgedreht. Nach vier Beiträgen folgen vier Minuten Schweigen - um das Gehörte sacken zu lassen.

Geschwiegen werden soll auch außerhalb der Aula, zu Details über Redner und ihre Beiträge. Die Öffentlichkeit wird von den Kommunikationsbeauftragten der Synode in täglichen Presse-Briefings über Inhalte informiert, wechselnde Synodenteilnehmer ergänzen ihre persönlichen Erfahrungen - aus der Aula und ihrer Arbeit zu Hause.


Thema Umweltzerstörung bestimmend

In der ersten Synodenwoche deckten die Vortragenden ein breites Themenspektrum ab, wobei sich einige Schwerpunkte abzeichneten. Oft kamen Umweltzerstörung in der Amazonasregion und deren Auswirkungen zur Sprache. Bei diesem Thema waren sich die Teilnehmer im Plenum und den Sprachzirkeln dem Vernehmen nach geeint. Immer wieder wurde auch nach neuen Wegen in der Seelsorge gesucht - angesichts von Priestermangel und riesigen, oft unwegsamen Gebieten. Respekt vor den indigenen Einwohnern war ein weiteres durchgehendes Thema.

Zum Thema "viri probati" - eine mögliche Zulassung bewährter verheirateter Männer zum Priesteramt - gab es unterschiedliche Meinungen. Etliche, wie der frühere Amazonas-Bischof Erwin Kräutler befürworten eine solche Ausnahme-Lösung in der Region, ohne den Zölibat generell aufheben zu wollen. Andere sind skeptischer. Vor allem für konservative Kreise, auch außerhalb der Synode, ist allein dies ein rotes Tuch.

Eine Stärkung der Rolle von Frauen in der Kirche, die in der Amazonasregion oft Gemeinden leiten, wurde in der ersten Synodenwoche auch öfter angesprochen. Hin und wieder fiel das Stichwort Frauendiakonat. Zudem forderten einige ein Stimmrecht von Ordensfrauen bei der Abstimmung über das Schlussdokument. Dort sind bisher nur die 185 Synodenväter, Bischöfe, Ordenspriester sowie ein Ordensbruder, stimmberechtigt. Gegen Ende der ersten Woche dämpften Teilnehmer Erwartungen, dass sich ein Frauenstimmrecht noch beim laufenden Bischofstreffen einführen lasse.

Diskussionen in zwölf Kleingruppen

Nach dem Input der Vortragstage teilten sich die Synodenteilnehmer am Donnerstag in insgesamt zwölf Kleingruppen auf: fünf auf Spanisch, vier auf Portugiesisch, zwei auf Italienisch; zudem gibt es eine französisch-englisch-srachige Gruppe, moderiert von Luxemburgs Kardinal Jean-Claude Hollerich. Am Samstag nahm die Synode ihre Arbeit wieder im Plenum auf, das sich bis Dienstag mit den bisherigen Ergebnissen auseinandersetzt.

Danach geht es noch einmal in die Kleingruppen, deren Ergebnisse am 17. Oktober im Plenum präsentiert werden. Die große Herausforderung wird sein, alles für das Schlussdokument zu bündeln. Dieses soll am 21. Oktober vorgestellt und danach für Änderungsanträge diskutiert werden. Eine Schlussfassung wird am 25. Oktober in der Aula präsentiert, am Folgetag zur Abstimmung gestellt. Ob der Text veröffentlicht wird, entscheidet der Papst.

Franziskus hält sich bei der Synode übrigens mit Redebeiträgen zurück; neben der Eröffnungsrede, in der er sich auch explizit gegen eine Diskriminierung von Indigenen-Vertretern in der Kirche wandte, resümierte er lediglich am Mittwoch seine bisherigen Eindrücke. Das Kirchenoberhaupt will auch sonst keine Sonderbehandlung: In den Kaffeepausen bei der Synode stellt sich der Papst wie alle anderen hinten an, wie der deutsch-brasilianische Bischof Johannes Bahlmann berichtete.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 15. Oktober 2019 

Dem Zerspalter keine Gelegenheit geben, einzudringen

@Nazareth: Bloß das nicht! Möge Papst Franziskus uns vor weiteren "Fußnoten" verschonen. Kein Spalt, durch den der Zerspalter eindringt und die Kirche zerreißt!
Euer Ja sei ein Ja, Euer Nein ein Nein. Alles andere stammt vom Bösen". (Jesus)


3
 
 nazareth 14. Oktober 2019 
 

Die Vaticannews klangen anders von der Beobachterin geschildert.. Kein großer Wurf möglich bei der Opposition. Nicht mehrheitsfähig. Es wird wohl wieder die Fußnote sein, die verwirrung in die Klarheit bringt.


4
 
 Diadochus 14. Oktober 2019 
 

Schauspiel-Drama

Die Synodenväter machen es gespielt spannend, obwohl die Schlussfassung bestimmt schon fertig ist. Bei den Mehrheitsverhältnissen dürfte die Abstimmung kein Problem sein. Die Synodenväter wissen ja wegen Instrumentum laboris, was sich der Hl. Vater wünscht. Er mimt den Schweiger. Es ist ein wissendes Schweigen. Mich verwirrt das nicht. Das Drehbuch und die Dramaturgie sind stimmig. Vorhang auf, zum nächsten Akt.


7
 
 Sol 14. Oktober 2019 
 

Verschiedene Sprachgruppen

Warum teilen sich die Synodenteilnehmer in verschiedene Sprachgruppen auf? Ich gehe davon aus, dass Latein die Kirchensprache ist. Sollten sich bei vielen Teilnehmern die Lateinkenntnisse nur auf den Begriff "viri probati" beschränken?


4
 
 Adamo 14. Oktober 2019 
 

Dieser Bericht über die römische Synode

kommt mir vor wie über eine politische Bundestagsdebatte!


9
 
 CALIFAX 14. Oktober 2019 

Ziel erreicht,

@nazareth, die verbliebenen Rechtgläubigen sollen es (noch) nicht checken, genau wie bei der Familiensynode. Darum spielt Franziskus vorerst den unbefangen Hörenden...

Ab und an prahlen jedoch weniger clevere Exzellenzen und Eminenzen mit ihrer eigentlichen Agenda, weil sie sich wohl bereits als sichere "Gewinner" sehen.


13
 
 nazareth 14. Oktober 2019 
 

Ich checks nicht ganz ehrlich gesagt...

Versteht das Kirchenvolk um was es geht? Umweltschutz? Evangelisation des Amazonas? Viri probati, Diakonissen, Missbrauchsfälle, Frauenpriestertum, synodaler Weg? Der Topf, die Mischung, die Relevanz für die Gesamtkirche... Weg durch die Zeiten Christus entgegen..??? Erneuerung der Kirche? Mich verwirrt das alles ehrlich gesagt...


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischofssynode

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Erzbischof Fisher/Sydney: Nicht alles dem Heiligen Geist zuschreiben
  3. ‚Verwirrt und verwirrend’ – Kardinal Zen äußert Bedenken zur laufenden Bischofssynode
  4. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  5. Kardinal Zen befürchtet Manipulation der Synode über die Synodalität
  6. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  9. Bischof Barron: Synode wird Strategien zur Evangelisierung diskutieren
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz