Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. "Hassprediger und Hofnarr"
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Jesus ist nicht Gott?

10. Oktober 2019 in Aktuelles, 161 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der „La Repubblica“ erschien ein neues „Interview“ des Atheisten Scalfari mit Papst Franziskus - Auch diesmal musste die vatikanische Medienabteilung dementieren - UPDATE: Erneute Vatikanklarstellung am Donnerstag


Vatikan (kath.net)
Im Vatikan sorgt ein neues „Papst-Interview“ von Papst Franziskus mit dem linken Journalisten Eugenio Scalfari für Kopfschütteln und für rauchende Köpfe in der vatikanischen Medienabteilung. Scalfari hatte nach einem erneuten Besuche bei Papst Franziskus ein sogenanntes „Interview“ mit Franziskus in der italienischen Tageszeitung „La Repubblica“ veröffentlicht und darin behauptet, dass Franziskus gesagt haben soll, dass Jesus von Nazareth ein Mensch aber nicht ein Gott gewesen sein sollte – eine Behauptung, die naturgemäß klar gegen die Lehre der Kirche wäre

Nur wenige Stunden nach dem Abdruck musste die vatikanische Pressestelle eine Erklärung ausschicken, in der wieder einmal festgehalten wurde, dass die Zitate, die Scalfari dem Papst in den Mund legte, nicht als „glaubwürdige Bericht“ eingestuft werden könne, was Franziskus wirklich sagte. Der Bericht des Journalisten enthalte viel mehr eine „persönliche und freie Interpretation“ von dem, was er hörte. Scalfari, ein bekennender Atheist, wurde schon mehrfach von Franziskus empfangen. Mit einer gewissen Regelmäßigkeit erschienen kurz darauf „Interviews“ in der La Repubblica, die vom Vatikan mit der selben Regelmäßigkeit dementiert werden mussten. Unklar ist allerdings, ob Scalfari diesmal wirklich von Franziskus empfangen wurde oder ob das „Interview“ nicht die Frucht einer früheren Begegnung war.


Scalfari ist der Gründer von „La Repubblica“, er sorgte mit seinen Papst-„Interviews“ bereits mehrfach für internationale Skandale. 2013 veröffentlichte er ein „Interview“ mit Papst Franziskus, aus dem er „wörtlich“ zitierte. Allerdings räumte er später selbst ein, dass er sich, obwohl er damals bereits 89 Jahre alt war, keinerlei Notizen gemacht, sondern nach einem fast eineinhalbstündigen Gespräch aus dem Gedächtnis zitiert hatte. Das Interview, das sogar auf der Homepage des Vatikans veröffentlicht worden war, wurde dort wieder gelöscht. Sclafari ist inzwischen 95 Jahre alt.


UPDATE vom Donnerstag, 16.00 Uhr: Vatikansprecher Ruffini hat am Donnerstag nochmals klargestellt, dass Papst Franziskus dieses vermeintliche Zitat niemals getätigt hat und auch die Interpretation von Scalfaro falsch sei. Die Konversation fand laut dem Vatikansprecher vor über 2 Jahren statt.

Weitere kath.net-Beiträge zu Sclafari.

Archivfoto Papst Franziskus



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. "Hassprediger und Hofnarr"
  12. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  13. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  14. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz