Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Köln: Msgr. Hennes verzichtet auf seine Ämter

25. September 2019 in Deutschland, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auseinandersetzung um Entpflichtung des Düsseldorfer Stadtdechanten beigelegt


Köln (kath.net/pek) Die in den vergangenen Tagen medial intensiv beobachtete Auseinandersetzung um die Entpflichtung des seit März 2019 beurlaubten Düsseldorfer Stadtdechanten Msgr. Ulrich Hennes und die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens durch Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ist beendet. Im Zuge des Konflikts hatte das Bistum u.a. gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen und Hennes das Aufstellen bestimmter Behauptungen über die den Grund für die Entpflichtung bildenden Vorwürfe sowie über den Inhalt einer zwischen den Beteiligten geführten Unterredung verbieten lassen.

Nach einem eingehenden Vier-Augen-Gespräch mit dem Erzbischof erklärte Hennes heute seinen Verzicht auf die Ämter als Düsseldorfer Stadtdechant und als Pfarrer der Gemeinde St. Lambertus. Kardinal Woelki nahm den Verzicht als Zeichen der Bereitschaft Hennes‘ an, den Weg für einen guten Neuanfang in Düsseldorf freizumachen. Mit Blick hierauf hob Woelki das seit der Beurlaubung geltende Verbot des öffentlichen priesterlichen Wirkens von Msgr. Hennes auf. Über dessen zukünftigen Einsatz als Priester wird der Erzbischof zu späterer Zeit entscheiden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Federico R. 3. Oktober 2019 
 


0
 
 Federico R. 26. September 2019 
 

@Dabow

Es geht mir hier überhaupt nicht um die Verdächtigung einer Person, eines Priesters, den ich zudem gar nicht kenne. Es geht mir lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass es einen signifikanten Zusammenhang gibt zwischen Homosexualität und sexuellem Missbrauch von Jungens, egal ob er an Minder- oder an Volljährigen geschieht. Missbrauch ist immer eine schwere Sünde, besonders schwer, wenn die Opfer minderjährig bzw. wehrlos, hilflos oder in einer Abhängigkeit zum Täter stehen.

Und damit endet für mich die Diskussion. Wünsche Ihnen ganz herzlich einen gesegneten Tag.


3
 
  25. September 2019 
 

@Federico R.

"vielleicht..."
"ist mir nicht bekannt"

Dann unterlassen Sie doch bitte Ihre Verdächtigungen. SIE wissen doch überhaupt nichts!


1
 
 Chris2 25. September 2019 
 

Lieber @Sebi1983

Bei fast allen schweren Missbrauchsskandalen innerhalb der Kirche waren etwa 80% der Opfer Buben, im Schnitt ist es genau umgekehrt. Nur für Deutschland sind dazu keine offiziellen Zahlen zu finden, lediglich die der Auswertung der Priesterpersonalakten. Diese ergab immerhin auch über 60% ergab. Dies lässt schon fast zwingend nur einen Schluss zulässt, der keinesfalls eine "(ab)segnung" praktizierter Homosexualität sein kann. Das wäre logisch absurd und würde außerdem dem Zeugnis der Bibel widersprechen.


5
 
 Sputnik 25. September 2019 
 

Gott sei Dank! Durch diese Übereinkunft wird uns eine langwierige Auseinandersetzung erspart und weiterer Schaden für die katholische Kirche vermieden.
@Eichendorff: Wenn ein Sünder aufrichtig bereut und gebeichtet hat, was spricht dann gegen eine neue Chance für ihn? Das sollte auch für Priester gelten. Da das Vergehen von Msgr. Hennes bereits etliche Jahre zurückliegt, besteht wohl keine Rückfallgefahr.


1
 
 Federico R. 25. September 2019 
 

@Sebi1983

Missbrauchstaten an minderjährigen Opfern geschehen in den allermeisten Fällen an MÄNNLICHEN Jugendlichen im Pubertätsalter, sind also in der Regel keine Fälle von Pädophilie, sondern liegen im Bereich der sog. Ephebophilie. Die Tat des Stadtdechanten könnte demnach sogar in letzterem Bereich angesiedelt sein.


10
 
  25. September 2019 
 

@Federico R.

Ihre Annahme, dass dieser konkrete Fall belegen würde, wie nahe Homosexualität und sexueller Missbrauch liegen, ist für mich nicht überzeugend.

Sexuelles Fehlverhalten von Geistlichen Erwachsenen gegenüber gibt es ebenso bei heterosexuellen Priestern.


3
 
  25. September 2019 
 

@Eichendorff

Weil Reue, Umkehr und Buße auch für einen Priester möglich sind.

Mit dem Verzicht auf seine Ämter hat dieser Geistliche einen ersten Schritt in die richtige Richtung getan.


9
 
 Federico R. 25. September 2019 
 

Vom suspendierten Stadtdekan ...

... wird zwar versichert (und vom Betroffenen auch so bestätigt), dass es sich um einvernehmlichen Sex zwischen zwei Erwachsenen gehandelt habe. Aber immerhin, der Priester hat die Situation des hilfesuchenden jungen Mannes ausgenutzt und damit vor Gott schwer gesündigt und sein Amt tatsächlich missbraucht. Und nun will ein Großteil der deutschen Bischöfe gemeinsam mit dem sog. „Zentralkomitee“ (welch ein belasteter Terminus) nach synodalen Wegen suchen, wie man über eine liberalisierte Kirchenmoral homosexuelle Praktiken legitimieren und quasi reinwaschen könnte. Aber doch nicht mit Weihwasser sgnen, bitte! Das geht nur mit trübem, schmutzigem Wasser aus dem Aufwaschkübel!

Aber an diesem Fall ist leicht erkennbar, wie nahe doch Homosexualität und Missbrauch beieinander liegen. Manchmal nur ein paar Wochen oder Monate vor der gesetzlich festgelegten Volljährigkeit.


11
 
 wedlerg 25. September 2019 
 

@Eichendorff: rechtlich und kirchlich

Rechtlich ist der Mann unschuldig. Ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren ist eingestellt.

Es stehen Aussage gegen Aussage und 5 Zeugen, die sich auf Erzählungen des Betroffenen beziehen.

Normalerweise ermitteln jetzt kirchliche Stellen weiter - gff. bis zur Glaubenskongregation. Solange wird nichts weiteres passieren. Wird auch dort nichts gefunden, ist der Mann völlig zu rehabilitieren und über neue Ämter zu entscheiden. Im anderen Fall, hängt eine Entscheidungen von den Ermittlungsergebnissen ab. Das verfahren schwebt also.

Ganz ehrlich: wer will dann am Ende solch einen Fall entscheiden? Eine der beiden Seiten (ggf. sogar beide) haben sich in schweres Unrecht gesetzt. Die Wahrheit ermitteln ist viel schwerer, als das Unrecht zu begehen.


8
 
 Eichendorff 25. September 2019 
 

wenn es stimmt, was vorgefallen sein soll,

warum eine priesterliche Weiterbeschäftigung?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Köln

  1. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  2. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  3. Kita des Erzbistums Köln – Kritik an ‚geschütztem Raum’ für Masturbation
  4. Kölner Erzbistum streicht Dom aus dem Logo
  5. Angriffe auf Kardinal Woelki aus den eigenen Reihen
  6. Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD vor Gericht
  7. "Anbetung ist unser Dienst"
  8. Kölner Theologie-Hochschule weist FAZ-Behauptungen zurück!
  9. Deutsche Medien verbreiten nach Kleriker-Hetze Fake-News über Kardinal Woelki
  10. Kardinal Woelki obsiegt vor Gericht






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz