Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird

Österreichs Franziskaner nehmen neue Mitglieder auf

21. September 2019 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Provinzial: Keine Selbstfindung, sondern Christus wollen wir finden.


Brixen / Salzburg (kath.net)
Am Fest der Kreuzerhöhung (14. September) haben die Franziskaner in Österreich Zuwachs bekommen: In der Klarissenkirche in Brixen kleidete Provinzialminister, P. Oliver Ruggenthaler, einen neuen Novizen ein und nahm dem bisherigen Novizen erstmals die Ordensgelübde (zeitliche Profess) ab.

Die heilige Klara rate dazu, die eigene Berufung anzuerkennen, sagte P. Ruggenthaler in seiner Homilie. Auch innerhalb des Franziskanerordens würden sich immer mehr Verantwortliche fragen, ob eine Ordensberufung noch zeitgemäß sei: “Eure Entscheidung ist die einfache Antwort auf solche Fragen.” Es gehe darum, den eigenen Weg anzuerkennen. Dieser Weg sei nicht irgendeiner, der einen Menschen einfach “sich selbst finden” lasse. Dieser Weg sei Christus. “Wie Franz von Assisi wollen wir Christus erkennen. Und zwar als den Armen und Christus als den Gekreuzigten”, sagte P. Ruggenthaler.


Die österreichische Franziskanerprovinz zum heiligen Leopold umfasst 120 Brüder, die nicht nur in den 20 Klöstern in Österreich und Südtirol leben: Zu ihnen zählen auch Missionare in Lateinamerika und Myanmar und Mitbrüder an internationalen Einrichtungen im europäischen Ausland. Abhängig von Österreich sind auch die 24 Brüder in vier Niederlassungen der Schweizer Kustodie.

In Brixen nahm P. Ruggenthaler nun den Theologen Raphael Bergmann neu in den Orden auf. Mit der einkleidung trägt Bergmann nun den Ordensnamen Adam. Der 28-Jährige stammt aus dem oberösterreichischen Marchtrenk (Bezirk Wels Land) und hat in Graz Theologie studiert. Neben seinen Eltern Friederike und Peter Bergmann, Verwandten und Freunden waren auch Abordnungen zweier Schüler- bzw. Studentenverbindungen in die Klarissenkirche gekommen, um ihren Bundesbruder beim Schritt in den Orden zu begleiten.

Seit 2018 besteht zwischen den beiden Franziskanerprovinzen in Österreich und Norditalien ein Kooperationsabkommen in Ausbildungsfragen, weswegen auch Br. Adam (Raphael) nun sein Noviziatsjahr in Mezzolombardo (Welschmetz), knapp nach der Grenze Südtirols zum Trentino, verbringen wird. Ebenfalls am Fest der Kreuzerhöhung nahm P. Ruggenthaler Br. Sebastian (Joel) Chavez erstmals die zeitlichen Ordensgelübde ab. Der 29-jährige stammt aus der spanischen Inselstadt San Sebastián de La Gomera und hat in Santa Cruz de Tenerife, Berlin und Wien Trompete studiert. Nach seinem Noviziatsjahr zieht er nun in das Kloster nach Graz, wo er Theologie studiert.

Foto (v.l.): Der Brixner Franziskaner-Guardian P. Daniel Höllwerth, Br. Sebastian Chavez, Provinzialminister P. Oliver Ruggenthaler und der neu eingekleidete Novize Br. Adam (Raphael) Bergmann im Kreuzgang des Franziskanerklosters in Brixen. © OFM Austria


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz