![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mit vollem Vertrauen auf das Kreuz schauen18. September 2019 in Jugend, 14 Lesermeinungen Die Jugendkolumne von kath.net - Von Viktoria Samp Linz (kath.net) Ich denke dabei auch an den Schmerz Mariens, den sie beim Anblick ihres Sohnes, der am Kreuz erhöht wurde, erleiden musste. Oft fühlen auch wir uns, als würde jemand in unsere Seele oder in unser Herz stechen und wir verzweifeln an dem großen Leid. Wir finden keinen Ausweg und möchten am liebsten alles vergessen. Doch der Schmerz bleibt und nichts passiert Was ist es für ein Trost zu wissen, dass auch die Gottesmutter diesen Schmerz kennt. Sie stand am Kreuz und sah ihren Sohn sterben ihren Sohn, der ohne Schuld war, Menschen heilte, glücklich machte und von Gott erzählte. Er musste sterben, obwohl Er alles richtig gemacht hatte. Warum ließ die Muttergottes zu, dass ihrem Sohn ein solcher Schmerz hinzugefügt werde? Warum stritt sie nicht mit den Richtern, beschütze nicht ihren Sohn, ließ ihn den Kreuzweg gehen und versuchte nicht, die Menge für Ihn zu gewinnen? Ist das nicht die Pflicht jeder Mutter? Demütig verblieb sie bis zum Schluss eine Dienerin Gottes, die nicht den eigenen Schmerz beweinte und Gott Vorwürfe machte, sondern alles annahm, was auf sie zukam, mit vollkommenem Glauben und tiefem Vertrauen. Vielleicht ist das ein guter Weg, mit am Leiden nicht zu verzweifeln: Mit Geduld jeglichen Schmerz, der uns zugefügt wird oder uns heimsucht, ertragen und ihn im Gebet voll Vertrauen und Glauben zu einem guten Zweck zu opfern so wird er erträglicher und weniger schmerzhaft. Gott voll Demut so wie Maria es getan hat sagen: Dein Wille geschehe ist ein befreiendes Gefühl. Denn Er hat alles in der Hand und keiner liebt uns mehr als eben Er. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJugendkolumne
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |