Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Countdown zum Eucharistischen Weltkongress in Budapest läuft

21. September 2019 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor der Stephansbasilika werden ab sofort die verbleibende Tage bis zur Eröffnung des internationalen kirchlichen Großereignisses im September 2020 gezählt - Nuntius Blume: "Ungarn hat Auftrag, Europa neu zu evangelisieren"


Budapest (kath.net/KAP) Vor der Budapester Stephansbasilika zählt ab sofort ein Countdown die verbleibenden Tage bis zur Eröffnung des Internationalen Eucharistischen Weltkongresses (IEC/NEK) der katholischen Kirche im kommenden Jahr. Das internationale kirchliche Großereignis findet von 13. bis 20. September 2020 in der ungarischen Hauptstadt statt. Genau ein Jahr vor dem Weltkongress haben die Organisatoren auch die Teilnehmer-Anmeldung über die Website www.iec2020.hu gestartet.

Der Budapester Erzbischof Kardinal Peter Erdö, Nuntius Michael August Blume, NEK-Generalsekretär Weihbischof Gabor Mohos und Weihbischof György Snell enthüllten am vergangenen Wochenende vor der Stephansbasilika mehrere Infostelen u.a. mit einem Display samt Countdown zur Eröffnungsmesse im Ferenc-Puskas-Stadion am 13. September 2020. Für die Feier zogen auch junge Leute mit den Fahnen der 70 Teilnehmerländer vor das Kirchenportal, wie das katholische Portal "Magyar Kurir" (Montag) berichtete.


Budapest wird 2020 zum zweiten Mal nach 1938 Gastgeber des alle vier Jahre stattfindenden Eucharistischen Weltkongresses sein. Die Veranstaltung soll das Verständnis und die Verehrung des Sakraments der Heiligen Eucharistie in der Orts- und Weltkirche fördern und vertiefen soll. Neben großen Gottesdiensten in der Budapester Innenstadt wird das "Hungexpo"-Messegelände zentraler Schauplatz des Programms mit Katechesen, Ausstellungen und Konzerten sein. Geplant ist auch ein Jugendabend in der Papp-Laszlo-Sportarena und ein Familientag auf der Margareteninsel.

"Kongress" bedeute dem lateinischen Wortsinn nach "Zusammenkunft" - und genau das sei auch der Eucharistische Weltkongress, sagte Kardinal Erdö zum Start der letzten zwölf Vorbereitungsmonate auf das Großereignis. Zahlreiche Menschen würden sich zusammenfinden, "um ihren Glauben, ihre Freude und ihre Liebe kundzutun". Inspiriert vom biblischen Psalm Psalm 87,7 steht der Kongress unter dem Motto "All meine Quellen entspringen in dir", erinnerte der Budapester Erzbischof. Die Zeile stehe am Ende eines Psalms, der darauf hinweise, "dass alle Völker Brüder sind".

"Ungarn hat eine Rolle und den Auftrag, Europa neu zu evangelisieren", sagte Nuntius Blume laut "Magyar Kurir" in seiner Kurzansprache. Der US-amerikanische Vatikandiplomat regte zum Nachdenken über den Zweck des Eucharistischen Kongresses nachzudenken. "Wir sollen von der innigen Beziehung der christlichen Nächstenliebe und der Eucharistie Zeugnis ablegen", betonte der Erzbischof.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  2. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  3. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  6. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  7. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz