SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- R.I.P. Martin Lohmann
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
| 
US-Politiker Sanders: Abtreibung auch Maßnahme gegen Klimawandel12. September 2019 in Prolife, 11 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Frauen sollten das Recht haben, über ihren Körper verfügen zu können. Abtreibung sei auch ein Weg, das Bevölkerungswachstum zu begrenzen, sagte der Präsidentschaftskandidat der Demokraten.
New York City (kath.net/LifeNews/jg) Abtreibung sei auch ein Mittel zur Eindämmung des Bevölkerungswachstums, das auch im Hinblick auf den Klimawandel zu beachten sei. Das sagte Bernard Bernie Sanders (78), einer der Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur der Demokratischen Partei, bei einer Podiumsdiskussion, die vom Nachrichtensender CNN am 4. September in New York City. Eine Dame aus dem Publikum fragte den Politiker bei der dem Klimawandel gewidmeten Veranstaltung, ob er Maßnahmen zur Verringerung des Wachstums der Weltbevölkerung unterstützen würde. Das gegenwärtige Bevölkerungswachstum sei für die Erde zu hoch. Es sei sinnvoll, Frauen zu stärken und allen klar zu machen, wie bedeutend die Begrenzung des Bevölkerungswachstums sei, sagte sie. 
Sanders antwortete, er sei dafür, dass Frauen über ihren eigenen Körper verfügen können. Wörtlich sagte er: Die Antwort ist ja und die Antwort hat alles mit der Tatsache zu tun, dass Frauen in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Recht darauf haben, über ihren Körper zu verfügen und reproduktive Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang griff Sanders die so genannte Mexico City Policy. Diese Maßnahme verbietet die finanzielle Unterstützung von Organisationen, die außerhalb der USA Abtreibungen durchführen, aus US-Steuermitteln, betrifft also in erster Linie Entwicklungshilfeorganisationen. Präsident Trump hatte die Mexico City Policy kurz nach seinem Amtsantritt im Januar 2017 mit einem Erlass wieder in Kraft gesetzt. Er halte die Maßnahme für absurd, sagte Sanders.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Catherine 12. September 2019 | | | | Klima-"Papst" wurde von einem Gericht enttarnt https://www.americanthinker.com/blog/2019/08/michael_mann_creator_of_the_infamous_global_warming_hockey_stick_loses_lawsuit_against_climate_skeptic_ordered_to_pay_defendants_costs.html
August 25, 2019
Michael Mann, creator of the infamous global warming ‘hockey stick,’ loses lawsuit against climate skeptic, ordered to pay defendant’s costs |  1
| | | | | Catherine 12. September 2019 | | | | Der Klima-"Papst" Michael Mann https://www.americanthinker.com/blog/2019/08/michael_mann_creator_of_the_infamous_global_warming_hockey_stick_loses_lawsuit_against_climate_skeptic_ordered_to_pay_defendants_costs.html
August 25, 2019
Michael Mann, creator of the infamous global warming ‘hockey stick,’ loses lawsuit against climate skeptic, ordered to pay defendant’s costs |  1
| | | | | 12. September 2019 | | | | @Diadochus Ich möchte auch nicht so denken, aber ich würde gerne die Antwort eines Bernard Sanders auf diese Frage hören. |  5
| | | | | Ad Verbum Tuum 12. September 2019 | |  | Recht hat er ... Krieg ist insofern auch ein gutes Mittel gegen den Klimawandel, die Einschläferung der Pensionäre wäre auch noch ein vielfach anwendbares Mittel ...
Menschenwürde hat nur der dem sie vom Staat zugesprochen wird.
Bei manchen Menschen ist schon irgendwie zappenduster im Kopf. |  5
| | | | | 12. September 2019 | | | | Die geheimen Absichten der Klimalobby treten immer mehr zutage Was nützt uns eine schöne, neue Klimawelt, wenn es keine Kinder mehr gibt, die sich darin entfalten dürfen?
Allein die Kinder geben der Welt Zukunft. |  10
| | | | | cyberoma 12. September 2019 | | | | Schräger geht's wohl nimmer? Muß man dazu die Ungeborenen töten?
Gibt es durch Naturkatastrophen und die vielen, sinnlosen Kriege nicht schon genug Tote?
Setzen Sie Ihre Kräfte lieber ein für ein friedvolles Miteinander auf der Welt! Das ist viel schwieriger, aber lohnender, als diese Panikmache! |  13
| | | | | Diadochus 12. September 2019 | | | | @lakota1 Nein, so möchte ich nicht denken. Ich möchte lieber so radikal denken wie der hl. Stephanus: "Niederkniend rief er mit lauter Stimme: 'Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an.' Mit diesen Worten entschlief er." (Apg. 7,60) Das ist wahre Liebe - Feindesliebe. |  4
| | | | | 12. September 2019 | | | | Ich weiß, das ist jetzt nicht christlich, aber Leuten wie Bernard Sanders möchte ich zu gerne sagen: Schade, daß deine Mutter nicht so gedacht hat. |  7
| | | | | girsberg74 12. September 2019 | | | | Sehe das wie @Stanley Leute, die so denken und reden wie Sanders, mögen auf sich selbst verzichten. |  5
| | | | | Rolando 12. September 2019 | | | | Hab ne bessere Idee, diejenigen, die meinen der Klimawandel sie menschengemacht, sollten auf Sex verzichten, eben um des Klimas willen, dann wären sie glaubhaft und bräuchten ihre Kinder nicht töten lassen. |  9
| | | | | Stanley 12. September 2019 | | | | Da habe ich eine andere Idee Würden alle Menschen, die so denken wie Bernard Sanders, Selbstmord begehen, dann wären sowohl das (angebliche) Bevölkerswachstumsproblem als auch das Klimaproblem mit einem Schlag gelöst.
Es ist für reiche Amerikaner wie Sanders, die selbst gerne leben, immer leicht anderen das Lebensrecht (hier wehrlosen Babys im Mutterleib)abzusprechen. |  11
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
- Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
- ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
- 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
- USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
- Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
- US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
- US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
- Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
- Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
|