![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() EWTN: Arroyo verteidigt US-Katholiken gegen Papstkritik11. September 2019 in Weltkirche, 34 Lesermeinungen Die meisten lehramtstreuen Katholiken hätten großen Respekt vor dem Amt und der Person des Papstes. Wahre Barmherzigkeit bestehe darin, die unangenehmen Fragen zu stellen, sagte der EWTN-Moderator. Irondale (kath.net/lifesitenews/jg) Papst Franziskus machte diese Bemerkung während eines informellen Gesprächs mit Journalisten auf dem Flug nach Mosambik, nachdem er ein Exemplar des Buches Comment lAmérique veut changer de Pape (dt. Wie Amerika den Papst verändern will) des französischen Vatikan-Korrespondenten Nicolas Senèze erhalten hatte. In der von ihm moderierten Sendung The World Over kritisierte Arroyo die in dem Buch aufgestellte Behauptung, es gebe eine aus den USA gesteuerte Intrige gegen Papst Franziskus. Dies sei ermüdend und eine tatsachenfreie Erzählung, die bisher in erster Linie aus Europa und progressiven Zirkeln in den USA gekommen sei. Arroyo erinnerte an die von Antonio Spadaro aufgestellte Behauptung, es gebe eine Allianz zwischen politisch konservativen Katholiken und Evangelikalen in den USA. Papstbiograph Austen Ivereigh habe in seinem Buch Wounded Sheperd (dt. Verwundeter Hirte) die Theorie vertreten, die Reformagenda von Papst Franziskus werde von gut finanzierten konservativen Katholiken bekämpft, sagte Arroyo. Ivereighs Buch soll im November erscheinen. Diese Behauptungen seien eine faktische und kulturelle Fehleinschätzung, sagte Arroyo wörtlich. Die Wahrheit sei viel einfacher. Amerikanische Katholiken glauben, was die Kirche immer gelehrt hat, betonte er. Sie seien fromm, für den Lebensschutz und lieben die Kirche und den Papst. Nach seiner Einschätzung würden die an der Überlieferung der Kirche orientierten Katholiken kritisiert, weil sie unangenehme, aber wichtige Fragen stellen. Die Stimmen, welche die eingeleiteten radikalen Veränderungen und die brutalen Taktiken zu ihrer Durchsetzung zu hinterfragen, sollten zum Schweigen gebracht werden, sagte Arroyo. Angesichts der sexuellen und finanziellen Korruption, die es in der Kirche gebe, hätten Kleriker und Laien die Pflicht, in Liebe Fragen zu stellen und Antworten zu verlangen. Das ist echte Barmherzigkeit: Liebevoll genug zu sein, um die unangenehmen Fragen zu stellen, sagte Arroyo wörtlich. Die meisten lehramtstreuen Katholiken hätten großen Respekt vor dem Amt und der Person des Papstes. Wie die Heiligen früherer Zeiten wollten sie ihn vor tragischen Fehlern warnen oder vor trügerischen Stimmen, die ihre eigene Agenda hätten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |