Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Indien: Zwei katholische Priester, ein Katechist festgenommen

10. September 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorwurf "Zwangsbekehrung"


Bhagalpur (kath.net/Fides) Die Polizei im ostindischen Bundesstaat Jharkhand nahm zwei katholische Priester und einen Katecheten in Gewahrsam, unter dem Vorwurf, dass sie die Bevölkerung eines Dorfes zur Bekehrung gezwungen haben sollen. Wie Pfarrer N. M. Thomas, Generalvikar der Diözese Bhagalpur, in der sich das Dorf befindet, der mitteilt, wurden Pfarrer Arun Vincent und Pfarrer Benoy John sowie der Katechist Munna Hansda aus der Mission Rajdaha am 6. September im Dorf Deodar wegen "Zwangsbekehrungen" zum Christentum und "illegaler Landbesetzung" festgenommen.


Die Polizei ließ Pfarrer Vincent inzwischen frei, während Pferrer Benoy John und der Katechet möglicherweise erst am 11. September freigelassen werden, so der Generalvikar mit. Wie der Generalvikar betont, handelt es sich bei diesen Festnahmen um nichts anderes als "Machtmissbrauch gegen Priester und Christen und Versuch der Einschüchterung, die politisch motiviert sind, um die Arbeit der Missionare für die Armen, Ausgegrenzten und Notleidenden zu beeinträchtigen".
Der einheimische Katholik Augustine Hembrom sagt: "Wir verurteilen diese Aktion. Es ist bekannt, dass wir Katholiken an die Gewissensfreiheit glauben und niemals jemanden zwingen würden, seinen Glauben zu ändern. Die Regierungsbehörden sind sich dessen bewusst. Daher zielen die Verhaftungen zweifellos darauf ab, Christen zu schädigen."

Der katholischer Menschenrechtsaktivist John Dayal bekräftigt: "Was gerade in Jharkhand und insbesondere von tribalen Völkern bewohnten Gebieten in Zentralindien geschieht, gibt Anlass zu tiefer Besorgnis. Die Bundesregierung unterstützt die Behörden vor Ort, wenn es darum geht gegen religiöse Minderheiten vorzugehen und einerseits Muslime und andererseits christliche Geistliche und Bildungseinrichtungen zu schädigen. "

"Besonders beunruhigend ist jedoch die Tatsache, dass man versucht, die Menschen nach ihrer Religionszugehörigkeit zu spalten. Wir sind alle indische Staatsbürger. Diese Politik der Spaltung muss beendet werden, wenn Frieden und Einheit aufrechterhalten und Demokratie und Entwicklung gestärkt werden sollen ", so Dayal abschließend.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben
  2. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  3. Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
  4. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  5. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  6. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  7. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  8. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  9. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  10. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  15. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz