Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Hirscher zeigt "wie gute Rücktrittskultur aussieht"

8. September 2019 in Österreich, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Erzbischof verweist in Zeitungskolumne auch auf früheren Papst Benedikt als Vorbild in Sachen Rücktrittskultur: "Es geht ums Loslassen, wenn die Zeit gekommen ist. Gott gebe uns die Weisheit, es rechtzeitig zu erkennen."


Wien (kath.net/ KAP)
Christoph Kardinal Schönborn hat Österreichs Skistar Marcel Hirscher und auch den früheren Papst Benedikt XVI. als Vorbilder für eine "gute Rücktrittskultur" gewürdigt. "Eindrucksvoll" sei es gewesen, wie Hirscher in dieser Woche vor einem Millionenpublikum "ruhig, lächelnd" seinen Rücktritt vom aktiven Rennsport bekannt gegeben habe, hielt der Kardinal am Freitag in seiner neuen Wochenkolumne in der Zeitung "Heute" fest. "Marcel Hirscher hat uns allen gezeigt, wie gute Rücktrittskultur aussieht", betonte der 74-jährige Wiener Erzbischof.


Auch im Zusammenhang mit politischen Ämtern stellten sich Fragen wie "Wann ist der richtige Moment zurückzutreten? Wann muss es sein? Und warum geschieht es oft erst dann, wenn der Druck der Öffentlichkeit es unausweichlich macht?", so Schönborn weiter.

Ein "großes Vorbild" in Sachen Rücktrittskultur sei auch Benedikt XVI. - zumal es früher unvorstellbar war, dass ein Papst zurücktritt, wie der Wiener Erzbischof erinnerte: "Er hat den Schritt getan, weil er klar gespürt hat, dass es der richtige Zeitpunkt ist. Einmal kommt für jeden von uns dieser Moment. Es geht ums Loslassen, wenn die Zeit gekommen ist. Gott gebe uns die Weisheit, es rechtzeitig zu erkennen."

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 9. September 2019 
 

@Eliah

Ein Papst aus Afrika, oja gerne, Robert Sarah!!!


8
 
 elisabetta 9. September 2019 
 

Herr Kardinal,

nur so zur Erinnerung: Auch für Kardinäle besteht die Möglichkeit, sich einer guten Rücktrittskultur zu befleißigen. Bitte vergessen Sie das nicht!


6
 
 Eliah 8. September 2019 
 

Werter Zeitzeuge,

ach ja, wäre das schon, wenn Sie Unrecht hätten! Oder wenn die "progressiven" Stimmen aus der Ära Benedikts XVI. wieder laut würden, die sich soooo sehr nach einem Papst aus Afrika sehnten. Die sind so merkwürdig ruhig geworden. Warum nur?


15
 
 Zeitzeuge 8. September 2019 
 

Werter Eliah!

Im SDM halte ich einen Rückktritt für möglich, wenn die Nachfolge ohne Kurswechsel geregelt ist mit einem
möglichst jüngeren Kardinal wie z.B.
Kardinal Tagle (62), das wäre dann
Papst Franziskus II., vgl. Anhang!

Es wäre wunderschön, wenn ich Unrecht hätte!

Allein den Betern kann es noch gelingen!

religion.orf.at/stories/2574721/


14
 
 Eliah 8. September 2019 
 

Vielleicht...

...kann der Herr Erzbischof das Thema Rücktrittskultur ja auch einmal im Domus Sanctae Marthae ansprechen?


27
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. IOC plant offenbar Verbot von Trans-Frauen in Wettbewerben der Damen
  2. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  3. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  4. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  5. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  6. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  7. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  8. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  9. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  10. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz