Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  2. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  11. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  12. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  13. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  14. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

Kardinal Müller: „Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es“

5. September 2019 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal sagt zu Aussagen von Papst Franziskus auf kath.net-Anfrage: „Mit Jesus könnte man seinen Stellvertreter fragen: Was nennst du mich gut? ‚Niemand ist gut außer der eine Gott‘.“


Rom (kath.net)
Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat heute in Rom auf kath.net-Anfrage Stellung zu den Aussagen von Papst Franziskus von gestern Abend beim Flug nach Afrika genommen. Papst Franziskus meinte über Kardinal Müller wörtlich: „Er hat gute Absichten, er ist ein guter Mann. Der Papst mag ihn. Aber er ist wie ein Kind.“ Müller meinte dazu gegenüber kath.net: „Mit Jesus könnte man seinen Stellvertreter fragen: Was nennst du mich gut? ‚Niemand ist gut außer der eine Gott‘ (Lk 18,19) und sich mit dem Schriftwort trösten: ‚Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.‘ (1 Joh 3, 1). Die Gotteskindschaft in Christus ist die höchste Würde, zu der uns der Sohn Gottes erhoben hat. (Röm 8, 17). Auch ich halte den Papst für einen guten Menschen und mag ihn herzlich besonders für alles, was er für die Armen und Verletzten tut. Ob viele oder wenige in seiner Umgebung ‚Kinder‘ sind im Sinne Jesu (Lk 18, 15-17), weiß Gott allein.“


Kardinal Gerhard Ludwig Müller vor dem Petersdom



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Montfort 5. September 2019 

Heiliger Vater, ...

"Der Papst mag ihn."

Heiliger Vater, Sie brauchen Kardinal Müller nicht zu "mögen", aber Sie sollten auf das, was er sagt, hören, es vernünftig bedenken und beantworten und im Übrigen Ihren Mitbruder nicht mobben - wue Sie es seit Jahren tun! -, sondern lieben!


16
 
 agora 5. September 2019 
 

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Aber die Aussage des Papstes ist kindisch!


15
 
 Herbstlicht 5. September 2019 
 

gute Reaktion!

Franziskus über Kardinal Müller:
"Er hat gute Absichten, er ist ein guter Mann. Der Papst mag ihn. Aber er ist wie ein Kind."

"Der Papst mag ihn."
Warum spricht Franziskus von sich in der dritten Person?

"Aber er ist wie ein Kind."
Das Bindewort "aber" lässt jedoch vermuten, dass es nicht unbedingt anerkennend, sondern eher einschränkend gemeint war.

Sei´s drum! Kardinal Müller hat das "Kind-sein" auf Jesu Wort zurückgeführt und damit souverän reagiert.
Super!


21
 
 Mariat 5. September 2019 

Die Aussage von Papst Franziskus:"Aber er ist wie ein Kind" ...

hätte lauten sollen:Gott sei DANK, Kardinal Müller ist wie ein Kind; ein Kind Gottes, das allein auf IHN vertraut - und sich vom Heiligen Geist führen läßt.
Danken wir Gott dafür, dass es solche Nachfolger gibt. Amen.


20
 
 borromeo 5. September 2019 

Souveräne und glaubensstarke

Replik von Kardinal Müller an Papst Franziskus! Sie zeugt von großem Glauben, dem notwendigen Rückgrat, aber auch der erforderlichen Demut vor Gott.


27
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Müller

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Kardinal Müller: "Wenn Bischöfe Menschen prinzipiell von den Sakramenten fernhalten…"
  4. Kardinal Müller: Priester sind die letzte Berufsgruppe wo man Kollektivurteile fällt
  5. Kardinal Müller: Ziel der Geschichte ist nicht Klassenkampf, sondern die Gemeinschaft der Heiligen
  6. „Rassismus ist ein direkter Widerspruch zu Gott“
  7. Kardinal Müller warnt vor Unterdrückung der katholischen Kirche
  8. Kardinal Müller: Bischöfe dürfen öffentliche Messen nicht verbieten
  9. Müller: „Der Souverän der Kirche ist nicht das Volk, sondern Gott“
  10. Kardinal Müller würdigt NS-Widerstandskämpfer Bonhoeffer






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  8. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  9. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  10. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  11. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  12. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  13. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  14. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  15. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz