Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

„Ich hoffe, McCarrick missbraucht in Kansas keine Kinder“

5. September 2019 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


James Grein, Missbrauchsopfer des laisierten Skandal-Kardinals, reagiert auf das McCarrick-Interview – Greins Anwalt: „Polizei von Kansas sollte Kardinal McCarrick sehr genau beobachten“


Topeka (kath.net/pl) „Ich hoffe, McCarrick missbraucht in Kansas keine Kinder und Erwachsene.“ Der inzwischen laisierte frühere Kardinal Theodore McCarrick streite noch immer mit denselben Redewendungen alles ab, „die er auch mir gesagt hat: ‚Wer wird dir jemals glauben?‘“. Das schreibt das Opfer sexuellen Missbrauch, James Grein, via soziale Medien in Reaktion auf das jüngste Interview McCarricks, wie „LifeSiteNews“ berichtete. Grein war seit seinem 11. Lebensjahr von McCarrick missbraucht worden, als dieser zunächst Diözesanpriester, dann Weihbischof und Bischof gewesen war. Grein schilderte in seinen Aussagen, dass er sogar während seiner Beichten von McCarrick befummelt wurde, kath.net hat berichtet. Die Aussagen von Grein werden als so glaubhaft eingestuft, dass sie zu den Vorwürfen gehören, auf deren Grundlage der Vatikan den früheren hochrangigen Kirchenmann laisiert wurde.


Greins Anwalt Mitchell Garabedian, ein international anerkannter Anwalt in Fällen von sexuellem Missbrauch – bestätigte gegenüber „LifeSiteNews“ die Bedenken seines Klienten und sagte: „Kardinal McCarricks umfassender sexueller Missbrauch von Kindern ist ein Symbol für den sexuellen Missbrauch, der in der katholischen Kirche existierte und existiert. Die Tiefe und das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs sind unendlich und die Ablehnung, obwohl nicht glaubhaft, geht weiter.“

Garabedian forderte: „Es ist an der Zeit, dass Papst Franziskus einen Kommentar abgibt, der klarstellt, wie Kardinal McCarrick und andere hochrangige Beamte der katholischen Kirche im Laufe der Jahrzehnte unschuldige Kinder auf pauschale Weise sexuell missbrauchen durften“. erklärte der Anwalt.

Außerdem warnte der Anwalt: „Weil Kardinal McCarrick in Kansas ist, sind die Kinder von Kansas gefährdet. Die Polizei sollte Kardinal McCarrick sehr genau beobachten“. Garabedian verwies auf einen anderen Fall eines klerikalen Missbrauchstäters, jener Pater hatte sogar noch im Altersheim Kinder sexuell missbraucht.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz