Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Papst reist eine Woche nach Südostafrika

3. September 2019 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


31. Auslandsreise von Franziskus führt ihn ab Mittwoch nach Mosambik, Madagaskar und Mauritius - UPDATE: Papst flog Mittwochmorgen um 8 Uhr mit einer Alitalia-Maschine ab


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus bricht am Mittwoch zu einer einwöchigen Reise nach Mosambik, Madagaskar und Mauritius auf. Es wird erwartet, dass er dort für Versöhnung, Kampf gegen Armut, Umweltthemen und ein Zusammenleben in kultureller Vielfalt wirbt. In Mosambik hatten erst vor sechs Wochen die Regierung von Präsident Filipe Nyusi und die bewaffnete Opposition nach jahrelanger Gewalt ein Friedensabkommen geschlossen. Im Oktober sind in dem Land, das zu den ärmsten der Welt zählt, Präsidentschafts- und Parlamentswahlen geplant.

Am Mittwochabend trifft Franziskus in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo ein. Bis Freitagmittag stehen neben offiziellen Begegnungen mit Vertretern aus Politik und Kirche sowie einer großen Messe auch ein interreligiöses Jugendtreffen und der Besuch in einem Straßenkinder-Projekt und einem Aids-Zentrum auf dem Programm.


Eine Visite des Papstes in der zentralmosambikanischen Provinz um Beira, die im März vom Zyklon "Idai" verwüstet wurde, ist nicht vorgesehen. Vatikansprecher Matteo Bruni begründete dies damit, man wolle die geschwächte Infrastruktur nicht durch ein Großereignis belasten.

Auch in Madagaskar reist Franziskus lediglich in die Hauptstadt. Im Zentrum des zweitägigen Aufenthalts in Antananarivo stehen am Samstag ein abendliches Großtreffen nach Art der Weltjugendtage und Sonntagfrüh eine Messe auf demselben Gelände. Daneben besucht der Papst ein Wohn- und Beschäftigungsprojekt für ehemalige Bewohner von Mülldeponien, das von einem argentinischen Geistlichen ins Leben gerufen wurde. In einer Videobotschaft rief Franziskus vergangenen Sonntag die Madagassen zum Schutz des natürlichen Reichtums der Insel auf.

Abschließend fliegt Franziskus am Montag in den 1.000 Kilometer östlich gelegenen Inselstaat Mauritius, der von ethnischer und kultureller Vielfalt geprägt ist. In der Hauptstadt Port Louis will er eine Messe zu Ehren des Missionars Jacques-Desire Laval (1803-1864) feiern sowie mit den Staatsspitzen und den Bischöfen von Ländern des Indischen Ozeans sprechen. Fast die Hälfte der Mauritier sind Hindus.

Es ist die 31. Auslandsreise von Papst Franziskus und seine vierte auf den afrikanischen Kontinent. 2015 besuchte Franziskus Kenia, Uganda und die Zentralafrikanische Republik, 2017 reiste er nach Ägypten, vergangenen März nach Marokko. Die bislang einzigen Papstbesuche in Mosambik, Madagaskar und Mauritius fanden durch Johannes Paul II. (1978-2005) 1988 und 1989 statt.

UPDATE: Papst Franziskus hat seine Reise am Mittwochmorgen um 8 Uhr begonnen. Er flog mit einem Airbus der Fluggesellschaft Alitalia vom römischen Flughafen Fiumicino ab.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz