Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Petrus – der hauptsächliche Zeuge des Auferstandenen

28. August 2019 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: ... wenn Petrus vorüberkam. Die ganze Existenz des Petrus ist durchdrungen von Christus. Das ‚Feldlazarett’ Kirche. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Durch die Hände der Apostel geschahen viele Zeichen und Wunder im Volk. Alle kamen einmütig in der Halle Salomos zusammen. Selbst die Kranken trug man auf die Straßen hinaus und legte sie auf Betten und Liegen, damit, wenn Petrus vorüberkam, wenigstens sein Schatten auf einen von ihnen fiel. Auch aus den Städten ringsum Jerusalem strömten die Leute zusammen und brachten Kranke und von unreinen Geistern Geplagte mit. Und alle wurden geheilt“ (Apg 5,12.15-16).

In der heutigen Katechese zur 26. Generalaudienz des Jahres 2019 setzte Papst Franziskus seine Reihe der Betrachtungen über die Apostelgeschichte fort. Vor rund 15.000 Pilgern und Besuchern auf dem Petersplatz widmete er die siebte Katechese dem Thema: „Petrus – der hauptsächliche Zeige des Auferstandenen“.

Die Apostelgeschichte spreche von dem großen Reichtum, den der Herr seiner Kirche verliehen habe. Die Apostel „besaßen weder Silber noch Gold, ihre Kraft und Stärke ist der Herr (vgl. Apg 3,6)“. So wachse die junge Kirche und sei fruchtbar trotz aller äußeren Anfeindungen.


Lukas erwähne ausdrücklich die vielen Zeichen und Wunder, welche die Verkündigung der Apostel begleiteten, und insbesondere auch ihre Sorge um die Schwächsten. Im Kapitel 5 der Apostelgeschichte zeige sich die entstehende Kirche als „Feldlazarett“, das die schwächsten Menschen, das heißt die Kranken, aufnehme. Die Kranken seien privilegierte Empfänger der frohen Verkündigung des Reichs, „sie sind Brüder und Schwestern, in denen Christus auf besondere Weise gegenwärtig ist, um sich von uns allen suchen und finden zu lassen“.

Petrus spiele dabei eine herausragende Rolle, aber nicht die Hauptrolle. Alles, was der Apostel tue, bewirke letztlich ein anderer.

Was Petrus vollbringe, sei eigentlich das Werk seines Meisters, des auferstandenen Herrn (vgl. Joh 14,12). Die ganze Existenz des Petrus „ist durchdrungen von Christus“. Der Herr handle durch die Worte und Gesten, ja sogar durch die bloße physische Präsenz des Petrus und führe so sein Heilswerk fort.

Das gnadenreiche Wirken der Apostel findet nicht nur Beifall. Die Sadduzäer möchten sie zum Schweigen bringen. Petrus reagiere darauf mit einem Wort, das für jeden Christen als Schlüssel des christlichen Lebens bedeutsam sei: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5, 29): „das heißt, ohne Vorbehalte, ohne Aufschub, ohne Berechnungen auf Gott zu hören, sich an ihn halten, um fähig zu werden, mit ihm und mit dem, den wir auf unserem Weg begegnen, einen Bund zu schließen“.

„Bitten wir den Heiligen Geist“, so der Papst abschließend, „er möge auch uns in aller Bedrängnis stärken und uns die liebevolle und tröstende Gegenwart des Herrn erfahren lassen!“.


Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum begrüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Herzlich grüße ich die Pilger aus den Ländern deutscher Sprache. Vom Geist des Herrn durchdrungen, konnten die Apostel das Heilswerk Christi auf Erden weiterführen. Stellen wir uns dem Herrn ganz zur Verfügung, denn er möchte auch durch uns in der Welt wirken und den Menschen unserer Zeit seine Nähe zeigen.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 29. August 2019 
 

Peter Berglar: Petrus

Ich darf an dieses wunderbare Buch mit Vorwort Kardinal Ratzingers erinnern. Berglar hat offenbar viele Jahre seines Lebens damit verbracht, über das Leben des Apostelfürsten nachzudenken. Vielleicht ist das Buch auch deswegen so gelungen, weil er sich nicht "theo"logisch-historisch-kritisch zu Tode studiert hat.


1
 
 Diadochus 28. August 2019 
 

Ambivalenz

Papst Franziskus spricht zu den Pilgern: "Die ganze Existenz des Petrus „ist durchdrungen von Christus“. Der Herr handle durch die Worte und Gesten, ja sogar durch die bloße physische Präsenz des Petrus und führe so sein Heilswerk fort." Hier zeigt sich die Ambivalenz des Papstes, wie sich Wort und Tat unterscheiden. Was ihm Petrus wirklich bedeutet, tat er den Gläubigen am 29. Juni 2019 kund, als er einen Teil der Gebeine des hl. Petrus, jene des Apostolischen Palastes an den Patriarchen Bartholomäus verschenkte, bzw. verscherbelte: "Ich lebe nicht mehr im Apostolischen Palast, ich benutze diese Kapelle nie, ich feiere hier keine Heilige Messe und wir haben die Reliquien des hl. Petrus in der Basilika. Da ist es doch besser, dass diese Reliquien in Konstantinopel verwahrt werden."


5
 
 Chris2 28. August 2019 
 

"'Die Apostel „besaßen weder Silber noch Gold, ihre Kraft und Stärke ist der Herr (vgl. Apg 3,6)'. So wachse die junge Kirche und sei fruchtbar trotz aller äußeren Anfeindungen."
Offenbar der exakte Gegenentwurf zur kirchensteuergesättigt-regierungsnahen, in perfekten, aber leeren, Strukturen glaubensverdurstenden, teils sogar offen gegen die Lehren Gottes und seiner Kirche agitieren, Zweig der Kirche in Deutschland.


4
 
 ThomasR 28. August 2019 
 

Abstand von Rom und von Petrus in der Priesterausbildung

und in der Seelesorge ist eine der Hauptquellen vom Priestermangel in Deutschland

In den meisten deutschen Priesterseminaren (außer Cor in Eichstätt und außer Wigratzbad) ist für mich die Umsetzung von solch wichtigen päpstlichen Dokumenten wie Pastore dabo vobis (1992?) Redemptionis sacramentum - beide von Wojtyla Papst Sacramentum caritatis und Summorum Pontificium
- beide von Papa Benedetto leider nicht erkennbar. An den Aussagen von allen vier vorher genannten Dokumenten hat auch Papa Francesco bis dato stets gehalten.
Postmodernem Klerikalismus hat übrigens auch Papst Franziskus widersproechen (äußert sich in meinen Augen u.A. über Selbstbehauptung von vielen Preistern und z.B. einem unbegründeteten Verzicht auf die Priesterkleidung in der Öffentlichkeit oder in liturgischen Mißbräuchen)
Priesteraubildung im Geiste der Königsteiner Erklärung und als Umsetzung vom Döpfnerischen Gedankengut (= fehlerhaften Interprätationen vom letzten Konzil) kann nur absterben.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generalaudienz

  1. Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
  2. Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
  3. Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
  4. Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
  5. Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
  6. Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
  7. Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation
  8. Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
  9. Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
  10. Die Langlebigkeit: Symbol und Chance







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  13. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz