Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Proaktiv für das Leben
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Jedes Jahr drei Millionen Pilger in Medjugorje

19. August 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Damit gehört Medjugorje rein von den Zahlen her zu den größten Wallfahrtsorten der Welt.


Medjugorje (kath.net)
Medjugorje, der bekannte Marienwallfahrtsort in Bosnien-Herzegowina, wird jedes Jahr bereits von drei Millionen Pilgern besucht. Dies teilte der polnische Erzbischof Henryk Hoser, der Sonderbeauftragte von Papst Franziskus für den Wallfahrtsort, vergangenes Wochenende gegenüber SIR mit. Damit gehört Medjugorje rein von den Zahlen her zu den größten Wallfahrtsorten der Welt. Die meisten Pilger kommen derzeit aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien und anderen Balkanstaaten, aber auch aus Polen und Italien. Hoser erklärte gegenüber der italienischen Nachrichtenagentur, dass es derzeit bereits 16 Übersetzerkabinen für Gottesdienste und Katechesen gäbe.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 20. August 2019 
 

@Fink, Botschaften aus dem Jenseits?

Das klingt aber etwas arg abwertend, "Botschaften aus dem Jenseits".

Bedenken Sie bitte: Eine Mutter muß ihren Kindern immer wieder das Gleiche einhämmern, wenn sie nicht folgen wollen.

Die Gottesmutter betrachtet uns doch als ihre Kinder oder wollen Sie kein Kind der Gottesmutter sein?

Beten Sie und warten Sie ab. Ich bin davon überzeugt dass Sie bald von Gott selbst die Antwort auf Ihre Fragen erhalten, denn der Pater, der die 10 Geheimnisse der Seher verkünden wird, ist ja auch nicht mehr der Jüngste.


5
 
 Fink 20. August 2019 
 

Bei allen Privat-Offenbarungen bin ich sehr skeptisch

Ich lese seit Jahren die "Monatliche Botschaft" von Medjugorje, die angeblich direkt von "Maria, der Mutter Jesu" stammt. Es ist immer der gleiche Inhalt, unterschiedlich formuliert. Mich überzeugt das ganze nicht.
@ Adamo - Welche Person konkret bekommt denn die tägliche Botschaft der Gottesmutter, von der Sie schreiben?
P.S. Ich wundere mich, wie begierig manche nach "Botschaften aus dem Jenseits" sind.


0
 
 Einsiedlerin 20. August 2019 
 

Nicht nur Medjugorje

Es gibt in unserer Zeit so viele Menschen weltweit die "Privatoffenbarungen" erhalten, die sich klar mit der Offenbarung decken!


2
 
 Adamo 19. August 2019 
 

Wo gibt es noch so einen Ort auf der Welt wie in Medjugorje,

wo die Gottesmutter jeden Tag erscheint und uns Menschen sagt wie und was wir tun müssen um die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Aber davon wollen Maria 2.0, die DBK und das ZdK überhaupt nichts wissen, weil sie allesamt NULL Ahnung haben was Gott von uns will, was er uns aber wirklich jeden Tag durch die Gottesmutter in Medjugorje sagen läßt!

Wer sich über die Botschaften der Gottesmutter informieren möchte, der kann das "Echo von Medjugorje" Botschaften und Informationen bestellen im:

Miriam-Verlag D-79798 Jestetten
Tel: D-07745 / 9298-30
Fax: D-07745 / 9298-59
[email protected]
www.miriam-verlag.de


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  2. Wiener Medjugorje-Friedensgebet: "Friede beginnt im Kleinen"
  3. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  4. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  5. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  6. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  7. 'Die Königin des Friedens'
  8. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  9. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  10. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz